News aus Baden-Württemberg
Scan-Autos spüren in Straßburg Parksünder auf

News aus Baden-Württemberg Scan-Autos spüren in Straßburg Parksünder auf

Quelle: Michael Evers/dpa
dpa

Parken ist in der Elsass-Metropole ein Reizthema. Die Stadt weitet nun den Kampf gegen das Falschparken aus.

Straßburg hat die Parkgebühren auf innerstädtischen Straßen bereits erheblich erhöht, um Bewohner vom Autoverkehr zu entlasten. Nun wird der Kampf gegen Falschparker verstärkt. Es kurven – wie in anderen französischen Städten auch – speziell ausgerüstete Autos durch einige Stadtviertel, um Nummernschilder von geparkten Wagen zu scannen, wie die Elsass-Metropole auf Anfrage bestätigte.

Da Fahrerinnen und Fahrer beim kostenpflichtigen Parken das Kennzeichen eingeben, sei ein rascher Abgleich möglich, ob das Auto vorschriftsmäßig abgestellt sei oder nicht, berichteten regionale Medien. Die Scan-Wagen des Privatunternehmens Streeteo sind auch in der Lage, deutsche und andere ausländische Kennzeichen zu erfassen, wie das Rathaus bestätigte. Die Parkkontrolle wird aber nicht komplett den Scan-Autos überlassen: Es gehen dann noch Mitarbeiter von Streeteo an Ort und Stelle, um festzustellen, ob es tatsächlich einen Verstoß gibt.

 

Weitere Nachrichten

Arbeitsmarkt: Junge ausländische Fachkräfte hängen in der Luft

Ausländische Azubis können nach Abschluss der Lehre nicht ohne weiteres weiter arbeiten. Sie benötigen eine neue Aufenthaltserlaubnis. Bis das Papier ausgestellt ist, müssen sie warten.

Car-Freitag in Baden-Württemberg: Über 360 Autos beanstandet

Der Car-Freitag wird von Autotunern als Saisonstart angesehen. Die Polizei ist dementsprechend wachsam - sie hat mehr als 1.500 Autos kontrolliert. Bei vielen gab es Beanstandungen.

Zusammenstoß mit Auto: Radfahrerin kommt bei Karlsbad-Ittersbach ums Leben

Eine Radfahrerin ist im Kreis Karlsruhe mit einem Auto zusammengestoßen und ums Leben gekommen.

Warum Extremisten Waffen besitzen dürfen

«Reichsbürger», «Selbstverwalter» und Rechtsextremisten sind häufig Waffenfans. Trotz aller Anstrengungen der Politik: Im Südwesten besitzen immer noch einige Pistolen, Gewehre und Flinten.

Wald in Baden-Württemberg: Trockenstress, Borkenkäfer & Regen

Trockenstress im Wald erhöht die Gefahr für Borkenkäfer-Befall. Doch trotz der vielen Wochen ohne Regen geht es den Bäumen nach Einschätzung einer Expertin gut. Die kritische Phase kommt erst noch.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.