News aus Baden-Württemberg
Tanzverbot am Karfreitag: Bischöfin stille Tage sind heilsam

News aus Baden-Württemberg Tanzverbot am Karfreitag: Bischöfin stille Tage sind heilsam

Quelle: Uli Deck/dpa
dpa

Christen gedenken an Karfreitag der Kreuzigung Jesu. Deswegen gilt im Südwesten an dem Tag ein strenges Tanzverbot. Ist das noch zeitgemäß? Die SPD kann sich zumindest eine Lockerung vorstellen.

Die evangelische Landesbischöfin in Baden, Heike Springhart, hält das Tanzverbot an Karfreitag weiter für wichtig. Sie könne die Frage nachvollziehen, ob das Verbot noch zeitgemäß sei, halte das Einhalten von stillen Tagen aber für eine heilsame Unterbrechung für die gesamte Gesellschaft, sagte Springhart der Deutschen Presse-Agentur. «Für uns steckt in gemeinsamen stillen Tagen Kraft für eine Gesellschaft und eine Demokratie. Bezieht man den Hintergrund von Karfreitag auf heute, ist das Gedenken an alle, die Opfer von Krieg, Unterdrückung und Gewalt geworden sind, sinnvoll», so die Bischöfin.

Das baden-württembergische Feiertagsgesetz ist mit Blick auf die Karwoche streng: Von Gründonnerstag, 18 Uhr, bis Karsamstag, 20 Uhr, gilt ein Verbot von Tanzveranstaltungen. Clubs dürfen in dieser Zeit niemanden auf die Tanzfläche lassen. Bei Verstößen drohen Bußgelder für die Veranstalter. Tanzverbote gibt es zudem an Allerheiligen, am Buß- und Bettag sowie am Volkstrauertag und am Totengedenktag.

Auch Sportveranstaltungen sind an Karfreitag im Südwesten Tabu, sie sind am Ostersonntag erst ab 11.00 Uhr wieder erlaubt.

In anderen Bundesländern sind die Regeln teils weniger streng. Erst jüngst hatte etwa der Hamburger Senat die Beschränkungen gelockert und Feiern in der Nacht zum Karfreitag damit ermöglicht.

Die SPD im Landtag könnte sich eine Lockerung in Baden-Württemberg ebenfalls vorstellen, wenn auch nur teilweise. Weil sich die Gesellschaft in Baden-Württemberg ändere, müssten Einschränkungen zum Freizeitverhalten wohl abgewogen werden, sagte die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Sozialdemokraten, Dorothea Kliche-Behnke. «Ein Tanzverbot an Gründonnerstag halte ich nicht für zwingend, aber vom besonderen Schutz des Karfreitags sollten wir nicht abrücken», sagte sie.

 

Weitere Nachrichten

Laut Statistik: Mehr tödliche Unfälle auf dem Bodensee

536 Quadratkilometer groß ist der Bodensee. Alljährlich kommt es dort zu Schiffs-, Bade- und Tauchunfällen. Es kommen auch Menschen ums Leben.

Freizeit mit Kindern: Diese Familienparks im Land kennen nicht alle

Frühlingserwachen der Freizeitparks: Neben großen Namen gibt es auch kleinere Parks, die mit besonderen Angeboten und Attraktionen aufwarten.

Handelskonflikt: Ministerin warnt vor steigenden Verbraucherpreisen

Baden-Württemberg und die USA sind eng miteinander verflochten. Welche Folgen könnten die Zölle und die Handelspolitik von US-Präsident Donald Trump haben - für die Wirtschaft und die Menschen hier?

Kriminalstatistik: Mehr Sexualstraftaten und mehr Kinder-Gewalt in Baden-Württemberg

Die Zahl der Sexualstraftaten wächst. Besonders die Verbreitung pornografischer Inhalte nimmt zu - die Fallzahlen gehen auf Informationen aus den USA zurück. Auch die Gewalt unter Kindern steigt an.

Wetteraussichten: Wolken und Regen in Baden-Württemberg

Wer die Sonnenbrille ausgepackt hat, kann sie wieder verstauen. Diese Woche sind Regenschirme angesagt. Laut Deutschem Wetterdienst soll es fast die ganze Woche über regnen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.