Vom 18. August bis 03. Oktober 2021
SCHLOSSLICHTSPIELE in Corona-Zeiten: So soll das Event 2021 stattfinden

Vom 18. August bis 03. Oktober 2021 SCHLOSSLICHTSPIELE in Corona-Zeiten: So soll das Event 2021 stattfinden

Quelle: TMC-Fotografie.de | Tim Carmele

In vier Wochen ist es soweit, die SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe feiern ihre Rückkehr ans Schloss – jedoch anders als gewohnt und nicht ohne auch weiter im digitalen Raum zu verbleiben. „Die Planungen laufen auf Hochtouren“, informieren die Veranstalter.

Die SCHLOSSLICHTSPIELE sind zurück

In rund vier Wochen feiern die SCHLOSSLICHTSPIELE ihre Rückkehr ans Schloss – jedoch anders als gewohnt und nicht ohne auch weiter im digitalen Raum zu verbleiben, geben die Veranstalter bekannt. Unter dem Motto „Das Leben in die Hand nehmen“ präsentieren vom 18. August bis 03. Oktober die Stadt Karlsruhe und das ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Projection Mappings internationaler Künstlergruppen.

„Ein Jahr der Apathie, der Angst, des Abstands und des Abwägens liegt hinter uns“, sagt Prof. Peter Weibel, Kurator der SCHLOSSLICHSPIELE und künstlerisch-wissenschaftlicher Vorstand des ZKM Karlsruhe.

„Als Escape Button aus den eigenen vier Wänden gab es den virtuellen Raum, in dem wir mehr oder minder unfreiwillig migrierten. Einem jeden von uns stellte er eine digitale Daseinsform zur Seite. Nun ist das Leben wieder in greifbarer Nähe. Die Schlosslichtspiele feiern beide Daseinsformen: Die virtuellen Räume im realen Schlosspark“, so Weibel weiter.

 

„Die Planungen laufen auf Hochtouren“

„Uns allen ist bewusst, dass die SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe 2021 in besonderen Zeiten stattfinden und uns fällt bei der Präsentation der digitalen Kunstwerke auf der Schlossfassade eine besondere Verantwortung zu“, sagt Martin Wacker, Geschäftsführer der Karlsruhe Marketing und Event GmbH.

„Die Planungen laufen auf Hochtouren. Ziel ist es, Programm und Infrastruktur so auszurichten, dass flexibel im Einklang mit den dann geltenden Hygienebedingungen ein unbeschwerter Genuss der Medienkunst in Karlsruhe möglich wird“, so Wacker weiter.

 

Dezentrale Stationen mit Illuminationen

„Das kann auch bedeuten, dass ein Abend vor dem Schloss oder das längere Verweilen nicht möglich sein werden. Anstelle eines abendfüllenden Programms am Schloss laden im Rahmen des SCHLOSSLICHTSPIELE Light Festivals weitere dezentrale Stationen mit Illuminationen und Projektionen ein“, teilt Wacker mit.

Auf der Schlossfassade sollen ab dem 18. August neben den drei Projection Mappings, die im vergangenen Jahr bei der Digitalen Edition zu sehen waren, auch vier weitere neue Arbeiten erstrahlen.

 

Nachrichten aus Karlsruhe

Schrittweise Einführung der Ehrenamtskarte in Baden-Württemberg

Ab Mitte 2025 soll die Ehrenamtskarte sukzessive in Baden-Württemberg eingeführt. Städte und Gemeinden können ihr Interesse an einer Beteiligung ab dem 27. Februar 2025, anmelden, das geht aus einer Pressemeldung des Landes hervor.

Bundestagswahl 2025: Informationen zur Wahlbenachrichtigung & Briefwahl in Karlsruhe

Seit dem 20. Januar 2025, werden die Wahlbenachrichtigungen zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025, zugestellt, das teilt die Stadt Karlsruhe mit. Alle Wahlberechtigten in Karlsruhe sollten ihre Wahlbenachrichtigung in Kürze im Briefkasten vorfinden.

Landratsamt-Baustelle in Karlsruhe: 2025 dreht sich ausschließlich um den Neubau

Rund um die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel war es ruhig auf der Baustelle - doch seit einigen Tagen herrscht wieder Betrieb auf dem Landratsamt-Areal in Karlsruhe. Nachdem das Hochhaus abgebrochen ist, dreht sich 2025 alles um den Neubau.

Karlsruher Gemeinderat stimmt für Neubau und Verlängerung der Turmbergbahn

Der Karlsruher Gemeinderat hat grünes Licht für den Neubau und die Verlängerung der Durlacher Turmbergbahn bis zur Bundesstraße B3 gegeben. Am Dienstag, 21. Januar 2025, stimmte das Gremium für das Vorhaben.

Polizei sucht Zeugen nach Brand mehrerer Gartenhütten in Bruchsal

Aus bislang noch ungeklärter Ursache gerieten am Montagabend, 20. Januar 2025, mehrere Gartenhütten in Bruchsal in Brand. Der Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf etwa 41.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.