News aus der Fächerstadt
SCHLOSSLICHTSPIELE in Karlsruhe enden mit Rekordspielzeit

News aus der Fächerstadt SCHLOSSLICHTSPIELE in Karlsruhe enden mit Rekordspielzeit

Quelle: Melanie Hofheinz

Nach einer Rekordspielzeit ist am Sonntag, 17. September 2023, die neunte Auflage des SCHLOSSLICHTSPIELE zu Ende gegangen. 285.000 Besucherinnen und Besuchern kamen an 33 Spieltagen auf den Karlsruher Schlossplatz und genossen digitale Medienkunst.

Rekordzahlen bei den SCHLOSSLICHTSPIELEN

285.000 Besucherinnen und Besuchern kamen 2023 zu den Karlsruher SCHLOSSLICHTSPIELEN. Nach einem Abschlusswochenende mit rund 61.000 Besucherinnen und Besuchern stieg der Besucherschnitt auf 8.600 Gäste. Das sind 500 mehr pro Tag als im bisherigen Topjahr 2019.

Zudem kamen zum Konzert der Kultband KRAFTWERK am 12. Juli noch einmal 16.000 Fans. Insgesamt kamen während der bisherigen acht Spielzeiten am Schloss rund zwei Millionen Menschen zu den SCHLOSSLICHTSPIELEN nach Karlsruhe.

 

Umfrage zu den SCHLOSSLICHTSPIELEN 2023

Auch die Innenstadt, mit Handel, Gastronomie, aber auch der Hotellerie, profitiere von den SCHLOSSLICHTSPIELEN. Laut einer Umfrage verbinden 31 Prozent der Besucherinnen und Besucher die City zum Einkaufen und 37 Prozent das gastronomische Angebot in der Innenstadt. 10 Prozent übernachten in Karlsruhe und 12 Prozent besuchen auch noch andere Veranstaltungen in der Stadt.

Ebenfalls belegt die Umfrage, dass rund 30 Prozent der Menschen zum ersten Mal bei den SCHLOSSLICHTSPIELEN waren. Der Anteil der Gäste von außerhalb nahm weiter zu. Aus dem Ausland kamen Menschen unter anderem aus der Schweiz, USA, Kolumbien, Afghanistan, Ukraine, Ungarn, Iran, Russland, Frankreich, Belgien und der Türkei nach Karlsruhe.

Im Sommer 2024 werden die SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe ihre zehnte Auflage feiern.

 

Nachrichten aus Karlsruhe

Redaktionstipp

Abendmarkt, Flohmärkte & viel Sport - das ist los am Wochenende

Das letzte September-Wochenende steht an und von Freitag, 29. September bis Sonntag, 01. Oktober 2023, warten in Karlsruhe wieder viele unterschiedliche Veranstaltungen. meinKA hat eine Event-Auswahl aus Märkten, Sport und Feierei zusammengestellt.

Kollision zwischen Motorroller und Radfahrerin: Polizei sucht Zeugen

Bei der Kollision zwischen einem Motorroller und einer Radfahrerin am Donnerstagmorgen, 28. September 2023, in der Südweststadt sind beide Verkehrsteilnehmer leicht verletzt worden. Die Polizei Karlsruhe sucht nun nach möglichen Zeugen.

Oberbürgermeister Mentrup: Politik sollte bei Vorhaben mehr Realität vor Ort beachten

In wessen Kassen gähnt mehr Leere - beim Land oder bei den Kommunen? Frisch im Amt plädiert der neue Städtetagspräsident für einen sachlichen Blick, benennt aber auch die Probleme. Dabei stößt ihm vor allem ein Prestigeprojekt der vergangenen Monate auf.

Saisonstart in der ProA: Karlsruher LIONS mit schwerer Aufgabe zum Auftakt

Es geht wieder los! Am Samstag, 30. September 2023, beginnt für die PS Karlsruhe LIONS die neue Saison in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA. Tipoff in der Karlsruher Lina-Radke-Halle ist um 19:30 Uhr, Gegner sind die JobStairs GIESSEN 46ers.

Bundesweiter Aktionstag für mehr Verkehrssicherheit: Viele Kontrollen in Karlsruhe

Im Rahmen des bundesweiten Aktionstages "sicher.mobil.leben", führte das Polizeipräsidium Karlsruhe am Dienstag, 26. September 2023, zahlreiche Kontrollmaßnahmen durch. Insgesamt wurden von den Einsatzkräften 552 Verkehrsteilnehmer kontrolliert.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.