Home Schooling statt Klassenzimmer
ScoolCard: Land Baden-Württemberg entlastet Familien bei Schülerabos

Home Schooling statt Klassenzimmer ScoolCard: Land Baden-Württemberg entlastet Familien bei Schülerabos

Quelle: Thomas Riedel

Das Land Baden-Württemberg wird ein weiteres Mal Familien bei den Schüler-Abos im ÖPNV finanziell entlasten und ihnen einen Monats-Beitrag erstatten. Dies gab das Landes-Verkehrsministerium am Sonntag, 21. Februar 2021, in einer Pressemitteilung bekannt.

Baden-Württemberg entlastet Familien bei Schülerabos

Wochenlang fand auch in Baden-Württemberg aufgrund der Corona-Pandemie kein Präsenzunterricht in Schulen statt. Viele Schülertickets blieben deshalb im Januar und Februar zu weiten Teilen ungenutzt. Das Land Baden-Württemberg wird deshalb nun ein weiteres Mal die Familien bei den Schüler-Abos im ÖPNV finanziell entlasten und ihnen einen Monats-Beitrag erstatten. Dies gab das Landes-Verkehrsministerium in einer Pressemitteilung bekannt.

Das Land schnürt hierfür ein Hilfspaket mit einem Volumen von 20 Millionen Euro. „Viele Eltern haben in den vergangenen Wochen erneut Enormes leisten müssen. Sie an dieser Stelle zugleich finanziell zu entlasten und ihnen für ihre Treue zum ÖPNV zu danken, ist mir ein wichtiges Anliegen“, erklärt Verkehrsminister Winfried Hermann.

 

KVV informiert: Die Abbuchung im April fällt aus

Die technische Abwicklung der Erstattung übernehmen erneut die jeweiligen Verkehrsverbünde und –unternehmen vor Ort. Da nachträgliche Erstattungen immer einen hohen Verwaltungsaufwand auslösen, wird die Erstattung wie im vergangenen Jahr dadurch bei den Eltern ankommen, dass ein späterer Monat nicht abgebucht wird.

Konkret wird den Kunden die Rate für April erlassen, die im Monat März noch ein Abo besitzen. Auch ScoolCard-Inhaber beim Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) können sich über diese Unterstützung des Landes freuen. Für die Erstattung müssen die ScoolCard-Abonnenten nichts veranlassen. Die Abbuchung wird automatisch für den Monat April ausgesetzt, erklärt der KVV in einer Pressemitteilung.

 

ScoolCard: Voraussetzungen für die Erstattung

Einzige Voraussetzungen für die Erstattung: Die ScoolCard ist im März 2021 noch gültig und wurde nicht zum 31. März 2021 oder zu einem früheren Zeitpunkt gekündigt. Und der Wohnort der Schülerin oder des Schülers liegt in Baden-Württemberg. Über alle weiteren Details, insbesondere den Umgang mit Barzahlern, wird der KVV in Kürze informieren.

„Schülerinnen und Schüler machen einen Großteil unserer Abo-Kunden aus. Auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten haben sie uns die Treue gehalten und die Verkehrsunternehmen im KVV dadurch finanziell stabilisiert. So haben sie entscheidend dazu beigetragen, dass die Verkehrsunternehmen weiterhin ihr leistungsstarkes ÖPNV-Angebot anbieten können. Deshalb freut es uns, dass das Land hier auch im Sinne der Kundenbindung ein weiteres Hilfspaket geschnürt hat“, erklärt KVV-Geschäftsführer Dr. Alexander Pischon.

Weitere Nachrichten

Land bewilligt Antrag der Stadt: Ehrenamtskarte kommt nach Karlsruhe

Der Gemeinderat hat am 29. April 2025, die Einführung der Ehrenamtskarte beschlossen. So soll das ehrenamtliche Engagement in Karlsruhe künftig noch sichtbarer werden. Nun hat das Land den Antrag bewilligt, wird in einer Pressemeldung informiert.

Eine Person und zwei Hunde sterben bei Wohnmobil-Brand in Rintheim

Beim Brand eines Wohnmobils im Karlsruher Stadtteil Rintheim kamen am Samstag, 14. Juni 2025, eine Person und zwei Hunde ums Leben. Eine 47-jährige Frau erlitt lebensgefährliche Verletzungen und kam in eine Spezialklinik, teilt die Polizei mit.

Karlsruher Nacht-Zoo: Verlängerte Öffnungszeiten im Zoologischen Stadtgarten

An einem Sommerabend die Stimmung des Karlsruher Stadtgartens länger als gewöhnlich erleben - das ist am Freitag, 27., und Samstag, 28. Juni 2025, möglich. Dann öffnet der "Karlsruher Nacht-Zoo" wieder für die Besucherinnen und Besucher bis 22:30 Uhr.

Aktuelle Projekte für eine "lebendige, inklusive & zukunftsfähige Karlsruher City"

Die Stadt Karlsruhe informiert über eine aktuelle "Attraktivierung der Innenstadt": Im Rahmen des Bundesförderprojekts "City-Transformation" sollen vielfältige Formate künftig für eine lebendige, inklusive und zukunftsfähige Karlsruher City sorgen.

Aussicht, Liebesschlösser & mehr: Der Turmberg-Turm ist wieder geöffnet!

Am Freitag, 13. Juni 2025, erfolgte die Wiedereröffnung des Turmbergs in Durlach. Bereits seit Juli 2022 war der historische Turm in ein Gerüst gehüllt und die Aussichtsplattform seit Jahren nicht mehr nutzbar – nun ist die Sanierung abgeschlossen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.