Home Schooling statt Klassenzimmer
ScoolCard: Land Baden-Württemberg entlastet Familien bei Schülerabos

Home Schooling statt Klassenzimmer ScoolCard: Land Baden-Württemberg entlastet Familien bei Schülerabos

Quelle: Thomas Riedel

Das Land Baden-Württemberg wird ein weiteres Mal Familien bei den Schüler-Abos im ÖPNV finanziell entlasten und ihnen einen Monats-Beitrag erstatten. Dies gab das Landes-Verkehrsministerium am Sonntag, 21. Februar 2021, in einer Pressemitteilung bekannt.

Baden-Württemberg entlastet Familien bei Schülerabos

Wochenlang fand auch in Baden-Württemberg aufgrund der Corona-Pandemie kein Präsenzunterricht in Schulen statt. Viele Schülertickets blieben deshalb im Januar und Februar zu weiten Teilen ungenutzt. Das Land Baden-Württemberg wird deshalb nun ein weiteres Mal die Familien bei den Schüler-Abos im ÖPNV finanziell entlasten und ihnen einen Monats-Beitrag erstatten. Dies gab das Landes-Verkehrsministerium in einer Pressemitteilung bekannt.

Das Land schnürt hierfür ein Hilfspaket mit einem Volumen von 20 Millionen Euro. „Viele Eltern haben in den vergangenen Wochen erneut Enormes leisten müssen. Sie an dieser Stelle zugleich finanziell zu entlasten und ihnen für ihre Treue zum ÖPNV zu danken, ist mir ein wichtiges Anliegen“, erklärt Verkehrsminister Winfried Hermann.

 

KVV informiert: Die Abbuchung im April fällt aus

Die technische Abwicklung der Erstattung übernehmen erneut die jeweiligen Verkehrsverbünde und –unternehmen vor Ort. Da nachträgliche Erstattungen immer einen hohen Verwaltungsaufwand auslösen, wird die Erstattung wie im vergangenen Jahr dadurch bei den Eltern ankommen, dass ein späterer Monat nicht abgebucht wird.

Konkret wird den Kunden die Rate für April erlassen, die im Monat März noch ein Abo besitzen. Auch ScoolCard-Inhaber beim Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) können sich über diese Unterstützung des Landes freuen. Für die Erstattung müssen die ScoolCard-Abonnenten nichts veranlassen. Die Abbuchung wird automatisch für den Monat April ausgesetzt, erklärt der KVV in einer Pressemitteilung.

 

ScoolCard: Voraussetzungen für die Erstattung

Einzige Voraussetzungen für die Erstattung: Die ScoolCard ist im März 2021 noch gültig und wurde nicht zum 31. März 2021 oder zu einem früheren Zeitpunkt gekündigt. Und der Wohnort der Schülerin oder des Schülers liegt in Baden-Württemberg. Über alle weiteren Details, insbesondere den Umgang mit Barzahlern, wird der KVV in Kürze informieren.

„Schülerinnen und Schüler machen einen Großteil unserer Abo-Kunden aus. Auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten haben sie uns die Treue gehalten und die Verkehrsunternehmen im KVV dadurch finanziell stabilisiert. So haben sie entscheidend dazu beigetragen, dass die Verkehrsunternehmen weiterhin ihr leistungsstarkes ÖPNV-Angebot anbieten können. Deshalb freut es uns, dass das Land hier auch im Sinne der Kundenbindung ein weiteres Hilfspaket geschnürt hat“, erklärt KVV-Geschäftsführer Dr. Alexander Pischon.

Weitere Nachrichten

Mehrere verletzte Personen nach Frontalunfall in Stutensee

Auf der L560 in Stutensee kam es am Freitag, 01. Dezember 2023, zu einem schweren Verkehrsunfall. Bei dem Unfall zwischen den Ortsteilen Blankenloch und Friedrichstal, mit drei beteiligten Pkw, wurden zwei Fahrer schwer und eine Person leicht verletzt.

Fördermittel vom Land: Areal in Grünwinkel soll aufgewertet werden

Die Stadt will das Areal rund um den Bahnhaltepunkt Karlsruhe West und das Gelände der ehemaligen Tabakfabrik in Grünwinkel aufwerten. Hierfür hat die Karlsruher Verwaltung Fördermittel vom Land Baden-Württemberg in Höhe von 75.000 Euro erhalten.

Streit auf der Karlsruher Eislaufbahn: 15-Jähriger zückte Klappmesser

Wie die Polizei Karlsruhe in einer Pressemeldung informiert, kam es am Donnerstagabend, 30. November 2023, zu einem Streit zwischen vier jungen Männern auf dem Schlossplatz. Der Streit eskalierte zu einer handgreiflichen Auseinandersetzung mit einem Messer.

Karlsruher Polizei überwacht Weihnachtsmärkte im Stadt- & Landkreis

Im Stadt- und Landkreis Karlsruhe findet 2023 wieder eine Vielzahl von Weihnachtsmärkten und anderen vorweihnachtlichen Veranstaltungen statt. Deshalb führt das Polizeipräsidium Karlsruhe zielgerichtete Präsenzstreifen sowie Präventionsmaßnahmen durch.

Redaktionstipp

Weihnachtsmärkte, Adventssingen & Heimspiele - das ist am ersten Adventswochenende in Karlsruhe los!

Am ersten Adventswochenende 2023 warten einige Veranstaltungen in Karlsruhe! Neben dem 51. Karlsruher Christkindlesmarkt laden noch viele weitere vorweihnachtliche Events ein. Aber auch sportlich wird es am Wochenende in der Fächerstadt.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.