News aus Baden-Württemberg
Seit Zulassung: 122 Unfälle mit E-Scootern in Baden-Württemberg

News aus Baden-Württemberg Seit Zulassung: 122 Unfälle mit E-Scootern in Baden-Württemberg

Quelle: Martin Gerten

Seit Zulassung der E-Scooter im vergangenen Sommer sind Rollerfahrer bei 122 Unfällen in Baden-Württemberg verunglückt. 23 Menschen wurden dabei bis Mitte Juni 2020 schwer verletzt.

Nach Angaben eines Sprechers des Innenministeriums waren Rollerfahrer bei knapp 75 Prozent der Unfälle verantwortlich für Sturz oder Crash.

Zwischen der bundesweiten Erlaubnis im Juni und dem Jahresende 2019 erfasste die Polizei im Südwesten 1.261 Verstöße mit E-Scootern. Etliche Vergehen hängen mit dem Fahren auf verbotenen Wegen zusammen, Nutzer besaßen aber auch sehr oft keine notwendige Versicherung für den Roller. Daneben zählten wildes Parken, Fahren unter Alkohol- und Drogeneinfluss und die unerlaubte Nutzung mit zwei Menschen auf dem Scooter zu den häufigsten Verstößen, wie das Innenministerium auf Anfrage mitteilte.

 

| Quelle: Felix Schröder

 

Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl (CDU) und der Stuttgarter Polizeipräsident Franz Lutz präsentierten am Montag die Kampagne «rideitright» zum sicheren Umgang mit E-Scootern. Beide wiesen auf das Problem mit betrunkenen Fahrern hin. Bei den Rollern gelten die gleichen Promillegrenzen wie für Autofahrer. «Die Erfahrung der Polizei ist, dass viele Bürgerinnen und Bürger diese Dinge schlicht nicht wissen», sagte Strobl.

Im vergangenen Jahr ebnete eine Verordnung den Rollern den Weg. Seitdem prägen die Fahrzeuge das Bild in vielen Städten. Nutzer müssen auf Fahrradwegen fahren oder auf Fahrbahnen und Seitenstreifen ausweichen – Gehwege sind tabu. Ein Führerschein ist nicht notwendig, allerdings müssen Fahrer mindestens 14 Jahre alt sein.

Weitere News aus Baden-Württemberg

September in Baden-Württemberg so warm wie noch nie seit Messbeginn

Eigentlich soll Herbst sein, doch der September ist dieses Jahr eher ein Sommermonat gewesen.

Arbeitslosigkeit im September leicht gesunken

Die Zahl der Arbeitslosen in Baden-Württemberg ist im September leicht gesunken. Landesweit verringerte sich die Arbeitslosenquote von 4,1 Prozent auf 4,0 Prozent, wie die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit am Freitag in Stuttgart mitteilte.

Cannstatter Wasen: Neues Projekt bietet Frauen Rückzugsort

Zum ersten Mal gibt es auf dem Cannstatter Wasen in diesem Jahr eine spezielle Anlaufstelle für Frauen und Mädchen in kritischen Situationen.

Bruchsal: Mann im Gleisbett wird von Zug erfasst und schwer verletzt

Ein Mann ist in Bruchsal (Kreis Karlsruhe) von einem Zug erfasst und schwer verletzt worden. Der 38-Jährige hatte sich unbefugt im Gleisbett aufgehalten.

Teuerungsrate in Baden-Württemberg sinkt im September

Günstigeres Heizöl und billigere Kraftstoffe haben für eine zurückgehende Teuerungsrate in Baden-Württemberg gesorgt.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 

Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.