Corona in der Fächerstadt
Jahreswechsel: Diese Corona-Regeln gelten an Silvester in Karlsruhe

Corona in der Fächerstadt Jahreswechsel: Diese Corona-Regeln gelten an Silvester in Karlsruhe

Quelle: Pixabay

Die Stadt Karlsruhe hat am Donnerstag, 23. Dezember, eine Allgemeinverfügung für einige öffentliche Begegnungsflächen erlassen. Sie soll bis einschließlich 17. Januar 2022 gelten. Was das genau für den Jahreswechsel bedeutet, folgt hier im Überblick.

Allgemeinverfügung für öffentliche Begegnungsflächen

Die Allgemeinverfügung in Karlsruhe legt Orte im Stadtgebiet fest, an denen gemäß den Regelungen des § 17 b der Corona-Verordnung ein Alkoholkonsumverbot beziehungsweise an Silvester und Neujahr ein Alkoholkonsum-, Pyrotechnik- und Verweilverbot gilt.

Mit einem Zusatz: Der Werderplatz wurde für die Gültigkeitsdauer der Allgemeinverfügung als Platz festgelegt, an dem ein Alkoholkonsumverbot gilt, informiert die Stadt Karlsruhe.

 

Ansammlungs-, Alkohol- & Böllerverbot in Karlsruhe

Für alle übrigen Bereiche, die in der Allgemeinverfügung festgelegt wurden, gilt die Einschränkung in der Zeit vom 31. Dezember 2021, 15:00 Uhr, bis zum 01. Januar 2022, 09:00 Uhr. In diesem Zeitraum ist das Verweilen für Gruppen von mehr als zehn Personen, Alkoholkonsum sowie die Nutzung von Pyrotechnik an folgenden Orten untersagt:

  • Werderplatz (zwischen Marienstraße und Wilhelmstraße)
  • Marktplatz (zwischen Hebelstraße und Kaiserstraße)
  • Schlossplatz (begrenzt durch das Schloss sowie die Straßen Schlossbezirk und die Gebäudeflucht entlang der Straße Schlossplatz)
  • Schlossgarten (Anlagenflächen nördlich des Schlosses)
  • Friedrichsplatz (zwischen Lammstraße und Ritterstraße, südlich und nördlich begrenzt durch Gebäudefluchten), Stephanplatz (zwischen Karlstraße und Douglasstraße, nördlich begrenzt durch Amalienstraße, südlich durch die Postgalerie)
  • Europaplatz (zwischen Karlstraße und Douglasstraße, südlich begrenzt durch die Postgalerie, nördlich durch die Gebäudeflucht der Kaiserstraße)
  • Turmberg/Reichardtstraße Durlach (ab Einmündung Parkplatz im Bereich der Endstation der Turmbergbahn bis Einmündung Sepp-Herberger-Weg)

Die rechtlichen Ausführungen und Begründungen hat die Stadt online auf karlsruhe.de veröffentlicht.

 

Die Turmbergbahn in Durlach pausiert an Silvester

Die Turmbergbahn in Durlach fährt den gesamten Silvestertag, Freitag, 31. Dezember, nicht. Hintergrund ist die von der Stadt Karlsruhe unter anderem für den Silvestertag bis zum Neujahrsmorgen verhängte Allgemeinverfügung, nach der gemäß den Regelungen des § 17b der Corona-Verordnung ein Alkoholkonsum-, Pyrotechnik- und Verweilverbot auf dem Turmberg gilt.

In Absprache mit dem Stadtamt Durlach haben sich daher auch die Verkehrsbetriebe Karlsruhe als Betreiber der Turmbergbahn entschieden, den Betrieb am Silvestertag pausieren zu lassen. Am darauffolgenden Wochenende, 01. und 02. Januar 2022, kann die Bahn für Ausflüge auf den Turmberg dann wieder regulär genutzt werden.

 

Für private Kontaktbeschränkungen gelten diese Regeln

Für geimpfte und genesene Personen gilt:

  • 10 Personen in Innenräumen
  • 50 Personen im Freien

Bei Treffen, an denen mindestens eine ungeimpfte Person teilnimmt, darf nur ein Haushalt mit zwei Personen aus einem weiteren Haushalt zusammenkommen. Paare, die nicht zusammen leben, zählen als ein Haushalt.

Allgemein gilt: Kinder und Jugendliche bis einschließlich 13 Jahre werden unabhängig ihres Impfstatus in keiner Konstellation mitgezählt.

Weitere Informationen.

 

 

Weitere Nachrichten

Mehrere verletzte Personen nach Frontalunfall in Stutensee

Auf der L560 in Stutensee kam es am Freitag, 01. Dezember 2023, zu einem schweren Verkehrsunfall. Bei dem Unfall zwischen den Ortsteilen Blankenloch und Friedrichstal, mit drei beteiligten Pkw, wurden zwei Fahrer schwer und eine Person leicht verletzt.

Fördermittel vom Land: Areal in Grünwinkel soll aufgewertet werden

Die Stadt will das Areal rund um den Bahnhaltepunkt Karlsruhe West und das Gelände der ehemaligen Tabakfabrik in Grünwinkel aufwerten. Hierfür hat die Karlsruher Verwaltung Fördermittel vom Land Baden-Württemberg in Höhe von 75.000 Euro erhalten.

Streit auf der Karlsruher Eislaufbahn: 15-Jähriger zückte Klappmesser

Wie die Polizei Karlsruhe in einer Pressemeldung informiert, kam es am Donnerstagabend, 30. November 2023, zu einem Streit zwischen vier jungen Männern auf dem Schlossplatz. Der Streit eskalierte zu einer handgreiflichen Auseinandersetzung mit einem Messer.

Karlsruher Polizei überwacht Weihnachtsmärkte im Stadt- & Landkreis

Im Stadt- und Landkreis Karlsruhe findet 2023 wieder eine Vielzahl von Weihnachtsmärkten und anderen vorweihnachtlichen Veranstaltungen statt. Deshalb führt das Polizeipräsidium Karlsruhe zielgerichtete Präsenzstreifen sowie Präventionsmaßnahmen durch.

Redaktionstipp

Weihnachtsmärkte, Adventssingen & Heimspiele - das ist am ersten Adventswochenende in Karlsruhe los!

Am ersten Adventswochenende 2023 warten einige Veranstaltungen in Karlsruhe! Neben dem 51. Karlsruher Christkindlesmarkt laden noch viele weitere vorweihnachtliche Events ein. Aber auch sportlich wird es am Wochenende in der Fächerstadt.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.