Neues vom Karlsruher SC
Solider Start, aber Luft nach oben: Der KSC will zulegen

Neues vom Karlsruher SC Solider Start, aber Luft nach oben: Der KSC will zulegen

Quelle: TMC-Fotografie.de/ Tim Carmele

Der Karlsruher SC hat schon doppelt so viele Punkte wie zum gleichen Zeitpunkt der Vorsaison, gerade vorne aber noch Steigerungspotenzial. Personell verstärkt wird allerdings weiter die Defensive.

Der Arbeitsauftrag für die anstehende Länderspielpause ist beim Karlsruher SC klar formuliert. Die «Entscheidungsfindung 30 Meter abwärts Richtung gegnerisches Tor» muss nach Ansicht von Trainer Christian Eichner «dringend» verbessert werden. Die Badener sollen im letzten Drittel des Feldes gefährlicher werden, um in der 2. Fußball-Bundesliga oben dranzubleiben.

Nach der ersten Saisonniederlage am vergangenen Freitag beim 1. FC Nürnberg (1:2) steht der KSC bei acht Punkten. «Es gibt schlechtere Starts», sagte Stürmer Fabian Schleusener. In der vergangenen Spielzeit etwa hatten die Karlsruher zum gleichen Zeitpunkt nur vier Zähler. In Nürnberg sah Coach Eichner «eines der besten Fußballspiele, seit ich diese Mannschaft übernommen habe» und damit «eine Messlatte, der wir uns Woche für Woche stellen müssen.»

Er sah aber eben auch erneut offensive Schwächen. So reichte es nach den Gegentoren durch Lino Tempelmann (50. Minute) und Erik Schuranow (74.) nur noch zum Anschlusstreffer durch Malik Batmaz (82.), aber nicht mehr zu einem Punkt. Insgesamt hat der KSC diese Saison bislang sieben Liga-Tore erzielt, in den zurückliegenden drei Partien nur noch eines – eine durchaus ausbaufähige Bilanz.

Externe Verstärkungen für die Offensive werden in der am Dienstag endenden Transferperiode allerdings nicht mehr erwartet. Stattdessen rüstete der KSC zuletzt vor allem die Abwehr auf. Kilian Jakob (FC Augsburg) und Felix Irorere (Eintracht Frankfurt) wurden als neue Verteidiger verpflichtet. Laut «Badischen Neuesten Nachrichten» soll in Daniel O’Shaughnessy (HJK Helsinki) nach Möglichkeit sogar noch ein weiterer dazukommen – allerdings wohl erst im Spätjahr, wenn die Saison in Finnland endet und der Vertrag des Spielers ausläuft.

Auf der Abgabeseite bahnt sich laut Sportgeschäftsführer Oliver Kreuzer diesen Sommer nichts mehr an. Die Profis, die da sind, arbeiten in den kommenden zwei Wochen also an ihrer Abschlussstärke für das nächste Heimspiel gegen Holstein Kiel am 11. September.

 

Mehr zum KSC

Der Druck beim KSC wird größer: "Jeder weiß schon um die Lage"

Die erhoffte Reaktion nach dem 3:4 in Fürth hielt nur 20 Minuten. Der Negativtrend des Karlsruher SC verschärft sich, das Team wirkt verunsichert. Die kommende Aufgabe wird umso wichtiger.

KSC setzt Negativtrend gegen Kiel fort

Das hatte sich Karlsruhes Trainer Christian Eichner ganz anders vorgestellt. Nach dem 3:4 in Fürth hatte er auf eine Reaktion gehofft. Doch gegen Kiel offenbaren sich wieder die Defensivprobleme.

Rasen-Ärger beim KSC: "Intensive" Suche nach Lösung

Schon mehrfach beklagte sich Karlsruhes Trainer Eichner über das Geläuf im neuen Wildpark. Die für die Rasenpflege zuständige Organisation erklärt, sich intensiv mit dem Problem zu befassen.

Seit drei Spielen sieglos: KSC-Coach Eichner erwartet Reaktion gegen Kiel

Trainer Christian Eichner vom Karlsruher SC hofft im Heimspiel gegen Holstein Kiel auf eine Reaktion seiner zuletzt kriselnden Mannschaft.

Eichner dämpft Erwartungen an KSC: Defensivarbeit Kernthema

Der Saisonstart des Karlsruher SC verlief durchwachsen. Trainer Christian Eichner hat Erklärungen. Eine betrifft das Personal, die andere das Defensivverhalten der Badener.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.