News aus Baden-Württemberg
Sparsamer fahren mit Diesel-Loks: Bahn rüstet Züge nach

News aus Baden-Württemberg Sparsamer fahren mit Diesel-Loks: Bahn rüstet Züge nach

Quelle: Daniel Karmann
dpa

Die Bahn treibt den Einsatz sogenannter Fahrerassistenzsysteme in ihren Diesel-Lokomotiven im Südwesten voran.

Anfang des Jahres waren in einem Pilotprojekt die ersten Fahrzeuge im sogenannten Netz 5 (Donau-Ostalb) damit ausgestattet worden, inzwischen sind es 41 und damit alle vom Typ VT 612 in Baden-Württemberg, wie eine Bahnsprecherin sagte. Ziel sei nun, die Technik auf die gesamte Diesellok-Flotte im Land auszuweiten. Das seien insgesamt etwa 170, wobei mit den VT 612 die besonders intensiv genutzten eben schon umgerüstet seien.

Das Regio-Energiesparsystem, kurz Resy, soll Lokführerinnen und Lokführern dabei helfen, vorausschauend zu fahren und damit Treibstoffverbrauch und CO2-Ausstoß zu senken. Es ermittelt den Angaben zufolge zum Beispiel, ab wann der Lokführer den Zug ausrollen lassen und trotzdem pünktlich am nächsten Halt sein kann. Bis August seien damit rund 460 000 Liter Diesel oder mehr als 1000 Tonnen CO2 eingespart worden, erklärte die Bahn. Das entspreche etwa sieben Prozent des gesamten Verbrauchs der Dieselloks in der DB-Region Baden-Württemberg.

Bundesweit hat DB Regio das System in 320 Dieselloks im Einsatz. Für elektrisch angetriebene Züge gibt es ein ähnliches System, das laut Bahn aber nicht Resy, sondern ESF-EBuLa (Energiesparendes Fahren – Elektronischer Buchfahrplan und Langsamfahrstellen) heißt und schon seit Jahren im Einsatz ist.

Landes-Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) lobte die Initiative der Bahn. «Perspektivisch sollten im Bahnverkehr jedoch synthetische Kraftstoffe eingesetzt werden, die aus erneuerbaren Energien erzeugt sind und damit keinen negativen Einfluss auf das Klima haben.» Technisch sei das in naher Zukunft möglich. «Wir arbeiten daran.»

 

Weitere Nachrichten

Künstliche Intelligenz: Viele Experimente zu Kommunikation mit Kunden

Zunehmend begrüßen digitale Mitarbeiter von Unternehmen Verbraucher und Verbraucherinnen, kümmern sich um deren Belange. Doch die Herausforderungen sind hoch, wie eine Fachfrau erklärt.

Sozialverbände rechnen mit mehr verschuldeten Menschen

Wirtschaftskrise und Arbeitsplatz-Abbau dürften wieder mehr Menschen in die Verschuldung treiben. In den Beratungsstellen werden auch immer mehr Menschen mit mittleren Einkommen vorstellig.

Summende Invasion: Was gegen die Asiatische Hornisse hilft

Die eingeschleppte Asiatische Hornisse ist wohl oder übel gekommen, um zu bleiben. Sie frisst andere Insekten - und vermehrt sich rasant. Experten kommen beim Kampf gegen die Nester nicht mehr nach.

Wetteraussichten: Wolken und Regen nach Ostern

Ziemlich trübe Wetteraussichten nach Ostern: Am Dienstag ist es nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) zunächst heiter, dann ziehen aber immer mehr Wolken auf und ab und zu regnet es.

Zeugen gesucht: Mann bei Raubüberfall in Rastatt schwer verletzt

Drei Unbekannte haben einen Mann in einer Unterführung in Rastatt ausgeraubt und im Gesicht schwer verletzt. Sie stahlen mehrere hundert Euro Bargeld und das Handy des 29-Jährigen, wie die Polizei mitteilte.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 




Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.