Nachrichten Spatenstich für Infozentrum: Startschuss für Rückhalteraum Bellenkopf/Rappenwört
Am 13. März 2025, erfolgte der Spatenstich für das Infozentrum zum Rückhalteraum Bellenkopf/Rappenwört. Mit dem Bau des Infozentrums in Daxlanden soll nun offiziell die Umsetzung der rechtlich zulässigen Baumaßnahmen für den Hochwasserschutz beginnen.
Spatenstich für neues Infozentrum
Das Regierungspräsidium Karlsruhe baut zusammen mit der Stadt Karlsruhe ein Gebäude in Karlsruhe-Daxlanden an der Hermann-Schneider-Allee, welches über den Bau des Rückhalteraums Bellenkopf/Rappenwört informiert.
„Der Bau des Infozentrums ist ein Zeichen für die konstruktive Zusammenarbeit zwischen Kommunen und dem Regierungspräsidium beim Hochwasserschutzprojekt Bellenkopf/Rappenwört. So wird es während der Bauzeit erste Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger sein und anschließend als Forststützpunkt der Stadt Karlsruhe genutzt werden“, sagte Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder.
Die Bauarbeiten für das Infozentrum werden bis Ende 2026 andauern. Für Interessierte hat das Regierungspräsidium aktuell ein Schild vor Ort mit einem Modellbild des Infozentrums aufgestellt.
Mehr zum Rückhalteraum Bellenkopf/Rappenwört
Der Rückhalteraum Bellenkopf/Rappenwört ist einer von 13 Rückhalteräumen, die aufgrund des deutsch-französischen Vertrages von 1982 im Rahmen des Integrierten Rheinprogramms (IRP) am Oberrhein gebaut werden, um die Rheinunterlieger vor großen Hochwassern zu schützen.
Der im Bau befindliche Rückhalteraum Bellenkopf Rappenwört kann künftig rund 14 Millionen Kubikmeter Rheinhochwasser zurückhalten.