News aus Baden-Württemberg
SPD fordert verpflichtenden Besuch von KZ-Gedenkstätten für Schüler

News aus Baden-Württemberg SPD fordert verpflichtenden Besuch von KZ-Gedenkstätten für Schüler

Quelle: Bernd Weißbrod
dpa

Zahlreiche Menschen aus Baden-Württemberg haben in ihrer Schulzeit eine KZ-Gedenkstätte besucht. Eine Pflicht dazu gibt es aber nicht. Die oppositionelle SPD im Landtag fordert nun eine Änderung.

Die SPD im Landtag fordert Pflichtbesuche von Schülern aus dem Südwesten in KZ-Gedenkstätten. «Alle Schülerinnen und Schüler sollten während ihrer Schullaufbahn verpflichtend eine KZ-Gedenkstätte besuchen», teilte der Bildungsexperte der SPD-Fraktion, Stefan Fulst-Blei, am Sonntag mit.

Das Kultusministerium hält nichts von einer Pflicht. Das geht aus einer Stellungnahme des Ministeriums von Theresa Schopper (Grüne) auf einen Antrag Fulst-Bleis hervor: Teilnehmer oder deren Eltern müssten die Kosten für eine solche außerschulische Maßnahme grundsätzlich selbst tragen. «Auch aus diesem Grund wurde davon abgesehen, den Besuch einer Gedenkstätte verpflichtend vorzuschreiben», hieß es dort.

Fulst-Blei forderte daher, dass die Landesregierung aus Grünen und CDU Mittel in die Hand nehmen soll, um das zu ermöglichen: «Wenn das, wie das Kultusministerium mitteilt, auch eine Frage des Geldes ist, sollte die Landesregierung eine Lösung erarbeiten und gegebenenfalls das notwendige Geld bereitstellen», sagte er.

Im vergangenen Jahr gab es an den öffentlichen Schulen im Land 29 antisemitisch diskriminierende Vorfälle, von denen das Ministerium erfahren hat. Das geht ebenfalls aus der Stellungnahme hervor. Seit 2018 gilt eine Meldepflicht für derartige Vorfälle. In der Übersicht werden nach Angaben von Fulst-Blei aber nur Fälle aufgeführt, die Ordnungsmaßnahmen zur Folge hatten. Die Dunkelziffer sei womöglich noch größer, sagte er. Er forderte, Lehrkräfte noch mehr für den Umgang mit Antisemitismus zu sensibilisieren und zu schulen.

 

Weitere Nachrichten

Feiern, aber sicher: Was man zum DAS FEST Karlsruhe wissen sollte

Viele Tausende pilgern jährlich zum Karlsruher DAS FEST: Ob Sonnenkappe oder Regencape - es gibt einiges, was beim unbeschwerten Feiern hilft. Und manches, was man lassen sollte.

Elf Japankäfer in Freiburg gefunden: So gehen die Karlsruher Experten vor

Er ist zwar nur einen Zentimeter groß - aber sehr gefräßig: Der Japankäfer macht sich über mehr als 400 Pflanzenarten her. Die Sorge vor einer Ausbreitung der invasiven Art in Deutschland ist groß.

L-Bank informiert: Nachfrage nach Förderung gestiegen

Tausende Betriebe wurden im ersten Halbjahr mit einer Milliardensumme gefördert. Die L-Bank hofft, dass sich die Investitionsbereitschaft der Unternehmen stabilisiert. Ein Risiko aber bleibt groß.

Geplante Mindestlohnerhöhung - wer profitiert davon?

13,90 Euro pro Stunde soll es mit dem neuen Mindestlohn ab 2026 geben. Wer profitiert davon in Baden-Württemberg? Das Statistische Landesamt gibt eine Schätzung ab - eine Branche sticht hervor.

Kriminalität im Land: Straftaten mit Pfefferspray nehmen zu

Atmen Menschen Pfefferspray ein, ringen sie oft um Atem und können im Extremfall sogar ersticken. Die Zahl der Straftaten mit Pfefferspray steigt seit Jahren an - auch in den vergangenen Monaten.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.