News aus der Fächerstadt Spielzeit 2023/24: Badisches Staatstheater in Karlsruhe stellt Programm vor
Am Freitag, 05. Mai 2023, stellte das Badische Staatstheater in Karlsruhe sein Programm für die Spielzeit 2023/24 in allen sechs Sparten vor. meinKA hat einige Programm-Highlights der bevorstehenden Spielzeit in einem Überblick zusammengefasst.
Highlights im neuen Opernprogramm
„Unsere Eröffnungspremiere Nabucco zeigt wahnsinnige Politiker*innen, menschliche Hybris, Fake News und religiösen Fanatismus. Und dennoch entlässt der frühe Verdi uns in dieser Oper nicht ohne Hoffnung auf Umkehr der Gewaltspirale unter den Mächtigen“, erklärt Operndirektorin Nicole Braunger.
Mit Strauss’ Spätwerk Die schweigsame Frau folgt ein Stück, in dem es um die Macht der Musik geht. Ein weiterer Höhepunkt der Saison ist Mozarts und da Pontes Singspiel Così fan tutte. In den Händen des Intendanten Ulrich Peters liegt die Inszenierung von Händels Dramma per musica Siroe, Re di Persia (während der Internationalen Händelfestspiele).
Mit der Kinderoper Schaf können ab Februar schon die Kleinsten den Zauber der Barockmusik entdecken. In Wagners Tannhäuser erlebt die Titelfigur, wie ein Rauschzustand durch die Macht der Liebe nur vorübergehend anhält. Die selten gespielte Zemlinsky-Oper Der Kreidekreis, mit der die Oper die Saison beschließt, ist ein Musterbeispiel für die Macht des Patriarchats.
Großes Haus, Kleines Haus & Studio
Anna Bergmann eröffnet die Spielzeit im Großen Haus mit einer Musical-Version von Romeo und Julia, erzählt von hinten nach vorne. In Miss Golden Dreams zeichnet Bestsellerautorin Joyce Carol Oates das mysteriöse Leben von Hollywood-Legende Marilyn Monroe nach.
Im Kleinen und im Studio begegnen Arbeiten von Shootingstars wie Kate Tarker, Lily Sykes, Katharina Stoll, Caren Jeß und Nele Lindemann renommierten Handschriften und Werken einer Elfriede Jelinek, Gabriele Tergit und Heike M. Goetze. Ergänzt werden sie von Publikumslieblingen aus den vergangenen Spielzeiten wie Ronny Jakubaschk, Marthe Meinhold und Marius Schötz.
Als letzte Premiere der Schauspieldirektion lädt Regisseurin Alia Luque das gesamte Schauspielensemble zu dem Abschiedsabend Kein Sportstück ein, der sich zwischen Musik, Tanz, Performance und Schauspiel bewegen wird.
Der neue Spielplan des Staatsballetts
Ballettdirektorin Bridget Breiner stellte den Spielplan des Staatsballets vor: „Das Staatsballett wird neben Das Mädchen & Der Nussknacker mit Maria Stuart und Giselle zwei weitere erfolgreiche Handlungsstücke der vergangenen Saison wiederaufnehmen. Gleichzeitig spannen wir in unseren Ballettabenden Saiten/Sprünge, Jazz und Per aspera ad astra einen Bogen von der Vergangenheit in die Zukunft.“
Der Ballettabend Zukunft Choreografie für die kommende Generation junger Tanzschaffender geht im Juni 2024 in die nächste Runde.
Konzertreihen der Badischen Staatskapelle
„Innerhalb des reichen Angebotes der Konzertreihen der Badischen Staatskapelle werden Sie die Namen von drei Komponisten finden, die in dieser Spielzeit Jubiläen begehen und auf unterschiedliche Weise die Musik nachhaltig geprägt haben: Anton Bruckner, Bedřich Smetana und Max Reger!“, verrät Generalmusikdirektor Georg Fritzsch.
Besondere Höhepunkte bieten die Konzerte, die im Zeichen der runden Geburtstage stehen. Wie beispielsweise der 150. Geburtstag Max Regers oder der 200. Geburtstag von Bedřich Smetana.
Höhepunkte im Jungen Staatstheater
Drei der sieben Premieren des Jungen Staatstheaters haben partizipative Momente und entstehen im Austausch mit Menschen aus Karlsruhe: Die Spielzeit in der Insel eröffnet die Stückentwicklung Zukunft, bei der das Publikum mitentscheiden soll, welcher Umgang mit der Klimakatastrophe und ihren Folgen der Beste ist.
Im Klassenzimmerstück Raumrauschen wird gemeinsam die Wirkung von Sprechen und Schweigen, Zuhören und Erzählen, untersucht. Auch das Thema Kinderrechte prägt den neuen Spielplan:
„Wir wollen gemeinsam mit euch dafür sorgen, dass die Kinderrechte bekannter werden und herausfinden, wie wir sie da durchsetzen können, wo sie bisher nicht eingehalten werden. Das machen wir in dem Stück, das vorläufig den Titel Kinderrechte. Ein Märchen trägt und in Veranstaltungen über die ganze Spielzeit“, kündigen Spartenleiterin Nele Tippelmann und ihre Stellvertreterin Mona vom Dahl an.
Eine mutige Spielzeit im Volkstheater
„Mit Vorfreude ziehe ich den Vorhang auf, für eine kraftvolle, nachdenkliche und mutige Spielzeit 2023/24 im Volkstheater, bewegt durch die Frage: Wer entscheidet?“, so Nike-Marie Steinbach, Leiterin des Volkstheaters.
In Alles tanzt! the human condition, einer Koproduktion mit dem Staatsballett, untersucht Choreograf, Tänzer und Komponist Paul Calderone gemeinsam mit dreißig Karlsruher*innen tänzerisch Begegnungen zwischen Menschen. Im Live-Hörspiel Walkaway nach Cory Doctorow bringt Regisseur Eike Hannemann düstere Zukunftsaussicht, Drang nach Freiheit und temporeiche Science-Fiction auf die Insel-Bühne.
Ganz im Glück. Qui veut gagner le bonheur? Happiness is the goal! ist eine skurrile Spielshow, in der es um nicht weniger als Wohlstand, Gesundheit und Selbstvertrauen geht. Im Auftragswerk Black and Blue zeichnet Nele-Felicitas Müller ein Familienporträt aus afro-diasporischer Perspektive vor dem Hintergrund rassistischer Gewalt in Deutschland.
Theaterfest, Händel & Ticketpreise
Das Theaterfest zur Spielzeiteröffnung findet am 16. September 2023 statt. Der Vorverkauf für die Händel-Festspiele ist bereits gestartet, für die Premieren und Wiederaufnahmen der neuen Spielzeit sowie alle September und Oktober-Veranstaltungen startet er Ende Juli.
Der geschäftsführende Direktor Johannes Graf-Hauber ergänzt: „Die Ticketpreise in der Saison 2023/24 am Staatstheater bleiben trotz allgemeiner Preissteigerungen und Inflation stabil.“
Weitere Nachrichten
Anzeige
Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!
Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.
Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!