Corona in Baden-Württemberg
Spritze vor dem Check-In: Spontanes Impfen am Flughafen

Corona in Baden-Württemberg Spritze vor dem Check-In: Spontanes Impfen am Flughafen

Quelle: Ole Spata

Reisende können sich von Mittwoch, 14. Juli 2021, an auf dem Weg in den Urlaub am Stuttgarter Flughafen gegen das Coronavirus impfen lassen.

Das Land biete ein offenes Impfangebot für alle an, die bald eine Flugreise antreten wollten, sagte Gesundheitsminister Manne Lucha (Grüne) am Montag. Passagiere, die ab Stuttgart abheben, müssten nur ihre Tickets oder andere Buchungsnachweise vorlegen, um ohne Voranmeldung im Impfzentrum auf der Landesmesse gespritzt zu werden.

«Vorgesehen für die Aktion sind die mRNA-Impfstoffe von Biontech/Pfizer und Moderna», teilte das Ministerium weiter mit. Es seien Erst- und Zweitimpfungen möglich. Allerdings sollten Urlauber vier Stunden Zeit vor dem Abflug einplanen, wenn sie vor dem Check-In und der Sicherheitskontrolle zum Impfen gehen.

«Um die Impfkampagne weiter voranzubringen, müssen wir alle Kräfte bündeln und niederschwellige Angebote machen», sagte Lucha. Zuletzt hatte es immer wieder Berichte über eine stockende Impfbereitschaft und ungenutzte Impftermine gegeben. Aktuell gebe es auch im Impfzentrum Landesmesse ausreichend freie Termine, sagte Lucha.

 

Weitere Nachrichten

Landkreis Karlsruhe: Leiche aus Rhein geborgen

Die Leiche eines bisher unbekannten Mannes ist bei Oberhausen-Rheinhausen im Kreis Karlsruhe aus dem Rhein geborgen worden.

Festival in Baden-Württemberg: Line-up für "Southside" fast komplett

Das Line-up für das «Southside»-Festival ist fast komplett.

Klimaexperten warnen vor stärkerem Temperaturanstieg

Das Land muss nicht nur gegen den Klimawandel kämpfen - es muss sich auch für die Folgen wappnen. Wie sehr und wie schnell, das verdeutlicht ein neuer Bericht von Klimaexperten. Demnach ist der Südwesten stärker betroffen als der globale Durchschnitt.

Karlsruher Experten: Grundwasser in gutem Zustand - aber Nitrat belastet weiterhin

Obwohl die Konzentrationen von Schadstoffen im Grundwasser insgesamt abnehmen, werden einem Bericht zufolge immer noch zu viele Schwellenwerte im Südwesten nicht eingehalten.

Weichen Symbolbild

Regionalzüge: Baden-Württemberg will an 1. Klasse festhalten

Baden-Württemberg will an der Zwei-Klassen-Einteilung im Regionalverkehr festhalten.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.