News aus Baden-Württemberg
Umfrage: Mädchen bekommen weniger Taschengeld als Jungen

News aus Baden-Württemberg Umfrage: Mädchen bekommen weniger Taschengeld als Jungen

Quelle: Patrick Seeger
dpa

Mädchen erhalten nach einer Umfrage deutlich weniger Taschengeld als Jungen. Sie bekommen im Alter von 4 bis 13 Jahren pro Monat im Schnitt 13,76 Euro – und damit 11 Prozent weniger als Jungen, wie aus einer repräsentativen Forsa-Studie hervorgeht.

Für den «Kids-Medien-Kompass» der Burda-Tochter Blue Ocean Entertainment AG wurden 2515 Kinder und Jugendliche zwischen 4 und 13 Jahren befragt. Die Ergebnisse wurden am Montag von dem Verlag für Kinderzeitschriften in Stuttgart veröffentlicht.

Der Unterschied zwischen den Geschlechtern zieht sich nach den Studienergebnissen durch die komplette Kindheit: Das trifft auf die Altersgruppe der 4- bis 6-Jährigen zu, in der nur etwa jedes fünfte Kind schon Taschengeld bekommt. Und auch im Alter von 11 bis 13 Jahren, in dem rund neun von zehn Kindern über Taschengeld verfügen, steht Mädchen weniger eigenes Geld zur Verfügung.

Generell bekommen in Deutschland etwa 6 von 10 Kindern zwischen 4 und 13 Jahren Taschengeld. Es liegt der Befragung zufolge bei durchschnittlich 14,56 Euro pro Monat.

Bei der Frage «Taschengeld ja oder nein?» stehen die Mädchen etwas besser da als die Jungen: Während 38 Prozent der Jungen kein eigenes Geld bekommen, sind es bei den Mädchen 36 Prozent.

 

Weitere Nachrichten

27-Jährige tot in Wohnung gefunden: Lebenspartner festgenommen

Eine junge Frau ist am Donnerstagmorgen tot in ihrer Wohnung in Gernsbach (Landkreis Rastatt) aufgefunden worden. Daraufhin sei ihr Lebenspartner festgenommen worden.

Landesanstalt für Umwelt in Karlsruhe: Grundwasserverhältnisse stabilisieren sich

Der kühle und feuchte Frühling in Baden-Württemberg hat zu einer leichten Erholung der Grundwasserstände geführt.

Razzia gegen Islamisten: Mehrere Wohnungen durchsucht - auch in Karlsruhe

Bei einer bundesweiten Razzia gegen ein IS-Finanzierungsnetzwerk sind auch sieben Beschuldigte im Südwesten im Visier der Ermittler. Inwiefern haben sie die Terrororganisation unterstützt?

Stromsparen: Energieverbrauch sank 2022 um vier Prozent

In Baden-Württemberg ist im vergangenen Jahr weniger Energie verbraucht worden.

Weniger Ausgaben der Versicherer für Unwetterschäden

Baden-Württemberg ist 2022 von größeren Schäden durch Unwetter verschont geblieben. Die Versicherungen müssen deshalb weniger Geld ausgeben.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.