Karlsruhe entdecken
Jetzt Stadtführung gewinnen: Erkunde Karlsruhe mit Deinen 20 Lieblingsmenschen!

Karlsruhe entdecken Jetzt Stadtführung gewinnen: Erkunde Karlsruhe mit Deinen 20 Lieblingsmenschen!

Gewinnspiel
Quelle: © KTG Karlsruhe Tourismus GmbH_Foto Bruno Kelzer

Bei der Stadtführung „Heimatstadt Karlsruhe“ gibt es viel Neues zu entdecken – auch für Karlsruherinnen und Karlsruher. Gemeinsam mit meinKA verlost die KTG Karlsruhe Tourismus GmbH jetzt eine ganz besondere Entdeckungstour!

Erkunde Karlsruhe mit Deinen 20 Lieblingsmenschen

Gewinne eine exklusive Stadtführung durch Karlsruhe

Gemeinsam mit dem Portal meinKA verlost die KTG Karlsruhe Tourismus GmbH eine ganz besondere Entdeckungstour:

Erlebe die Stadt bei einem 90-minütigen Rundgang „Heimatstadt Karlsruhe“ – und das mit 20 Personen deiner Wahl!

Ob Familie, Freunde, Nachbarn oder Vereinskollegen – Du bestimmst, mit wem du Karlsruhe (neu) entdecken möchtest. Wähle Dein Wunschdatum und mach Dich bereit für spannende Einblicke in deine Heimatstadt!

Teilnehmen können alle,die uns per E-Mail schreiben,

mit wem sie gerne diese Tour unternehmen würden und warum. 

Bitte mit Betreff „Stadtführung“

an gewinnspiel@meinka.de

JETZT TEILNEHMEN!

 

| Quelle: © KTG Karlsruhe Tourismus GmbH_Foto Bruno Kelzer

 

Mehr zur Stadtführung „Heimatstadt Karlsruhe“

Geschichte und Geschichten von der barocken Planstadt bis zum innovativen Hochschulstandort

Bei der Stadtführung „Heimatstadt Karlsruhe“ gibt es viel Neues zu entdecken – auch für Karlsruherinnen und Karlsruher. So sorgte der Grundriss der Stadt damals wie heute für Aufsehen. Viele Menschen sind überrascht, wenn sie hören, dass die sogenannte Fächerstadt als städtebauliches Vorbild für Washington D.C. diente.

Während der Führung erfährt man viele unterhaltsame Anekdoten über die Entstehung Karlsruhes und den Werdegang der Stadt zu einem wichtigen Kultur- und Innovationsstandort – und auch immer wieder Tipps für versteckte kleine Plätze und charmante Cafés in der Stadt.

In diesem Jahr führt die Tour nicht nur durch die Innenstadt, sondern auch thematisch über den Campus Süd des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Anlass ist das 200-jährige Jubiläum der Universität, die am 07. Oktober 1825 als Polytechnische Schule ins Leben gerufen wurde und damit eine der ersten technischen Hochschulen Deutschlands war. Wie es 2009 zum Zusammenschluss von Universität und Forschungszentrum kam und welche berühmten Studierenden es neben Astronaut Alexander Gerst noch gab, erfahren die Teilnehmenden bei der Führung.

Die Führung „Heimatstadt Karlsruhe“ findet von 05. April bis 30. Oktober 2025  immer samstags, sonntags und montags statt. Treffpunkt ist jeweils an der Tourist-Information im Schaufenster Karlsruhe.

 

| Quelle: © KTG Karlsruhe Tourismus GmbH_Foto Bruno Kelzer

 

Weitere Informationen zu den Karlsruher Stadtrundgängen finden Sie unter: https://www.karlsruhe-erleben.de/stadtfuehrung

oder in der Tourist-Information im Schaufenster Karlsruhe

Kaiserstraße 72-74 (am Marktplatz)

Tel.: +49 (0) 721 602997-580

E-Mail: touristinfo@karlsruhe-tourismus.de

 

| Quelle: © KTG Karlsruhe Tourismus GmbH_Foto Bruno Kelzer

 

Anzeige

 

Die Teilnahmebedingungen im Überblick

Allgemeine Hinweise

  1. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, das Gewinnspiel anzupassen, zu ändern oder abzubrechen, falls die Notwendigkeit besteht.
  2. Namen von Gewinnern dürfen nur dann veröffentlicht werden, wenn deutlich darauf hingewiesen wurde oder die Veröffentlichung anonym erfolgt: zum Beispiel „Julia D. aus B.“
  3. Teilnehmer erklären sich damit einverstanden, dass ihre eingereichten Fotos oder Bilder auf den sozialen Netzwerken und außerhalb veröffentlicht werden dürfen.

 

Teilnahmebedingungen

Wer darf teilnehmen

  • Der User muss eine Mail an gewinnspiel@meinka.de senden.
  • Der User muss den Betreff „Stadtführung“ in die Mail schreiben.
  • Der User muss seinen Namen und die Adresse in den Text der Mail schreiben und sagen, mit wem er die Stadtführung machen möchte und warum.

Wann beginnt und endet das Gewinnspiel

  • Das Gewinnspiel beginnt am Sonntag, 01. Juni 2025, und endet am Freitag, 06. Juni 2025.

Was wird verlost

  • Eine Stadtführung „Heimatstadt Karlsruhe“ für einen Gewinner + 20 Personen.

Wann wird der Preis ausgelost

  • Der Gewinn wird am 06. Juni 2025, ausgelost. Die Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt.

 

Wie werden die Gewinner ermittelt

  • Der Gewinner wird per Zufall aus den E-Mails ermittelt. Er muss die Teilnahmebedingungen erfüllt haben.

Der Veranstalter

  • Der Veranstalter ist die mein Karlsruhe Medienportal GmbH, Geschäftsführung: Melanie Hofheinz

 

Datenschutzhinweise

Wer ist für die Verarbeitung meiner Daten verantwortlich?

  • Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer Daten ist die mein Karlsruhe Medienportal GmbH.

Was passiert mit den Daten der Teilnehmer:

  • Für die Ermittlung des Gewinners/der Gewinnerin des Gewinnspiels werden Vor- und Nachname des Teilnehmers/ der Teilnehmerin und ggf. das Alter des Teilnehmers/der Teilnehmerin gespeichert.
  • Der/die Name/n des Gewinners/der Gewinner kann/können veröffentlicht werden.
  • Der/die Name/n des Gewinners/der Gewinner kann/können an den Veranstalter weitergegeben werden, um den Zugang zu ermöglichen.
  • Nach der Abwicklung des Gewinnspiels werden diese personenbezogenen Daten gelöscht.
  • Zweck der Datenverarbeitung ist Ermittlung des Gewinners/der Gewinnerin des Gewinnspiels.

Welche Rechte habe ich als Teilnehmer bezüglich der Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten?

  • Die Teilnehmer/Teilnehmerinnen haben ein Recht auf Auskunft über sie betreffenden personenbezogenen Daten, die vom Verantwortlichen verarbeitet werden.
  • Auch haben sie ein Recht auf Berichtung der personenbezogenen Daten, Art. 16 DSGVO.
  • Ein Recht auf Löschung ihrer personenbezogenen Daten, Art. 17 DSGVO.
  • Sowie die Rechte auf Einschränkung der Verarbeitung, Recht auf Übertragbarkeit der Daten Art. 18 und 20 DSGVO.
  • Und ein Widerspruchsrecht nach Art 21 Abs. 1 Satz 1 DSGVO.
  • Sofern die Verarbeitung der personenbezogen Daten aufgrund einer Einwilligung erfolgt ist, das Recht, die Einwilligung zu widerrufen, Art. 7 Abs. 3 DSGVO.

Die oben genannten Anfragen können an die E-Mail-Adresse redaktion@meinka.de gerichtet werden.

Alle weiteren Datenschutzhinweise können unter www.meinka.de/datenschutzerklaerung nachgelesen werden.

 

Welche Auskunftsrechte hat der Nutzer

Ansprechpartner zum Datenschutz:

Wenn Sie Fragen zu unseren Hinweisen zum Datenschutz oder zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich direkt unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Dieser steht Ihnen auch im Falle von Auskunftsersuchen, Anregungen oder bei Beschwerden als Ansprechpartner zur Verfügung.

Hier finden Sie die Ansprechpartner:

Verarbeitende Stelle:
mein Karlsruhe Medienportal GmbH
Witzenstraße 19
76297 Stutensee

Geschäftsführer: Melanie Hofheinz
Inhaltlich Verantwortlicher: Melanie Hofheinz

 

Nachrichten aus Karlsruhe

Aktueller Hitze-Check: Heißes Pflaster auch in Karlsruhe? Diese Städte fallen durch

Baden-Württemberg im Hitzestress: Welche Städte heizen sich am meisten auf? Ein aktueller Hitze-Check zeigt, wo Beton und fehlendes Grün für Rekordtemperaturen sorgen.

Nach Beschädigungen: Mosaik im Karlsruher "Garten der Religionen" erneuert

Im Herbst 2024 wurde das Mosaik-Kunstwerk im Karlsruher "Garten der Religionen" mutwillig beschädigt - ein Täter oder eine Täterin konnte nicht ermittelt werden, teilt die Stadt Karlsruhe mit. Nun wurde das Mosaik wieder fachgerecht instandgesetzt.

"Flora Momentum": Kunstinstallation mit Sommer-Events am Karlsruher Stephanplatz

Bereits zum "Fest der Sinne" im Mai 2025, hat das Kulturamt Karlsruhe am Stephanplatz in Karlsruhe die interaktive Kunstinstallation "Flora Momentum" freigegeben. Im Sommer wird die Installation durch Veranstaltungen ergänzt, teilt die Stadt mit.

Außergewöhnlicher sportlicher Erfolg: Dreifach-Aufstieg beim VfB 05 Knielingen

Sportliche Nachrichten aus Karlsruhe: Der VfB 05 Knielingen informiert aktuell über einen außergewöhnlichen sportlichen Erfolg. Dem Karlsruher Verein ist es gelungen, mit allen drei seiner Seniorenteams in der Saison 2024/2025 den Aufstieg zu feiern!

Das "Stadtradeln" in Karlsruhe startet wieder: Informationen im Überblick

Wie mobil der Stadt- und Landkreis Karlsruhe mit dem Fahrrad ist, zeigt sich auch in diesem Jahr wieder beim Stadtradeln 2025: Die Aktion startet ab dem 29. Juni und geht drei Wochen lang. Das Stadtradeln ist ein bundesweiter Wettbewerb.

Karlsruher Kinderbuchverlag sucht Unterstützung für Lesungen und Workshops

"MONTEROSA 2.0 – Ich brauche Ihre / eure Hilfe" - mit diesen Worten sucht Claudia Gliemann nach finanzieller Unterstützung für ihren im Jahr 2010 gegründeten Karlsruher Kinderbuchverlag Monterosa. Schullesungen, ein Buchprojekt und mehr stehen im Fokus.



















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.