Nachrichten Studierende der Hochschule Karlsruhe entwickeln autonom fahrenden E-Rennwagen
Das „Team High Speed Karlsruhe“, in dem 70 Studierende der Hochschule Karlsruhe einen Rennwagen für die Wettbewerbe der „Formula Student“ konstruieren, hat nun einen elektrischen Rennwagen mit autonomem System, Allradantrieb und Akkupaket vorgestellt.
Autonom fahrender elektrischer Rennwagen
Studierende der Hochschule Karlsruhe (HSK) haben erstmals einen autonom fahrenden Rennwagen entwickelt: Das „Team High Speed Karlsruhe“ hat seinen neuen elektrischen Rennwagen F-119 mit autonomem System, Allradantrieb und neuem Akkupaket Ende Mai 2025 vorgestellt, das teilt die HSK mit.
Der F-119 wird bei den Wettbewerben der „Formula Student“ erstmals beim „Driverless Cup “ an den Start gehen:
Seit 2006 konstruieren und entwickeln Saison für Saison Studierende aus den Studiengängen Fahrzeugtechnologie, Maschinenbau, Mechatronik, Elektro- und Informationstechnik sowie Wirtschaftsingenieurwesen, Informatik und Medieninformatik in einem interdisziplinären Team einen Rennwagen, mit dem sie an den Wettbewerben der „Formula Student“ teilnehmen – unter anderem in Österreich, Ungarn und auf dem Hockenheimring.
Unterstützt werden die Studierenden von mehr als 100 Sponsoren und dem hochschuleigenen Institute of Materials and Processes, in dem ein großer Teil der benötigten Komponenten selbst hergestellt wird.