Nachrichten
Karlsruher Kanuten mit starker Bilanz bei internationalen Wettkämpfen

Nachrichten Karlsruher Kanuten mit starker Bilanz bei internationalen Wettkämpfen

Quelle: ©GES/Helge Prang

Die Rheinbrüder Karlsruhe waren im Mai 2025, mit mehreren Sportlerinnen und Sportlern, bei zwei internationalen Wettbewerben vertreten: Beim ICF-Weltcup in Poznan sowie der am stärksten besetzen internationalen Regatta der Nachwuchsklassen in Bratislava.

Erster Weltcup-Sieg für Kanu-Damen

Die Athletinnen und Athleten aus dem Karlsruhe Rheinhafen zeigten beim  ICF-Weltcup im polnischen Poznan sowie der Regatta der Nachwuchsklassen in Bratislava/Slowakei hervorragende Leistungen, das teilen die Rheinbrüder in einer Pressemeldung mit.

Beim zweiten Weltcup der Saison in Poznan belegte der Knielinger Tim Bechtold im C4 über 500 Meter zusammen mit seinen Kollegen Tim Hecker (Berlin) und Florin Bange/Michael Müller (beide Potsdam) mit Rang sechs einen Achtungserfolg.

Dem Team des Karlsruher Damentrainers des Deutschen Kanu Verbandes, Ralf Straub, gelang es wiederum, sich gegenüber dem ersten Weltcup nochmals zu steigern: Nach der Bronzemedaille beim Worldcup-Start in Szeged gab es in Posen den ersten Weltcup-Sieg vor Ungarn und Polen für das neuformierte Team von Straub.

Parallel fand in Bratislava das erste internationale Kräftemessen der Juniorinnen und Junioren in diesem Jahr statt: Die Rheinbrüder waren dort mit vier Nachwuchsathleten vertreten und alle kehrten mit mindestens einer Medaille zurück in die Fächerstadt:

Die siebzehnjährige Undine Horakh konnte sich gemeinsam mit ihrer Partnerin Nathalie Lange aus Magdeburg im K2 über 1000 Meter den ersten Platz sichern.

Nils Böhm, als Sieger der nationalen Qualifikation über 200 Meter, durfte im C1 die deutschen Farben vertreten. Leider erwischte der 18-jährige Rheinbruder keinen guten Start und musste sich mit einem fünften Rang begnügen.

Die Medaille sicherte sich Böhm aber dann zusammen mit seinen Kameraden Arthur Hoppe/Arjen Vandersee (beide Potsdam) und Fabio Scheler (Leipzig) im Vierercanadier über die 500 Meter Distanz, indem sie Platz zwei hinter dem starken Boot aus Polen, aber vor Frankreich belegten.

Im Einercanadier ging Cheyenne Heidl über die 200 Meter in Bratislava an den Start: Die Schülerin der Drais-Gemeinschaftsschule sicherte sich dabei die Bronzemedaille. Zusammen mit Rheinschwester Marie-Sophie Syskowski erpaddelten sie im C4 über 500 Meter zudem Silber. Im Zweiercanadier über 1000 Meter verpasste das Rheinschwester-Duo als Vierte das Podium nur denkbar knapp: über 500 Meter belegten sie den sechsten Platz.

 

Weitere Nachrichten

Aktueller Hitze-Check: Heißes Pflaster auch in Karlsruhe? Diese Städte fallen durch

Baden-Württemberg im Hitzestress: Welche Städte heizen sich am meisten auf? Ein aktueller Hitze-Check zeigt, wo Beton und fehlendes Grün für Rekordtemperaturen sorgen.

Nach Beschädigungen: Mosaik im Karlsruher "Garten der Religionen" erneuert

Im Herbst 2024 wurde das Mosaik-Kunstwerk im Karlsruher "Garten der Religionen" mutwillig beschädigt - ein Täter oder eine Täterin konnte nicht ermittelt werden, teilt die Stadt Karlsruhe mit. Nun wurde das Mosaik wieder fachgerecht instandgesetzt.

"Flora Momentum": Kunstinstallation mit Sommer-Events am Karlsruher Stephanplatz

Bereits zum "Fest der Sinne" im Mai 2025, hat das Kulturamt Karlsruhe am Stephanplatz in Karlsruhe die interaktive Kunstinstallation "Flora Momentum" freigegeben. Im Sommer wird die Installation durch Veranstaltungen ergänzt, teilt die Stadt mit.

Außergewöhnlicher sportlicher Erfolg: Dreifach-Aufstieg beim VfB 05 Knielingen

Sportliche Nachrichten aus Karlsruhe: Der VfB 05 Knielingen informiert aktuell über einen außergewöhnlichen sportlichen Erfolg. Dem Karlsruher Verein ist es gelungen, mit allen drei seiner Seniorenteams in der Saison 2024/2025 den Aufstieg zu feiern!

Das "Stadtradeln" in Karlsruhe startet wieder: Informationen im Überblick

Wie mobil der Stadt- und Landkreis Karlsruhe mit dem Fahrrad ist, zeigt sich auch in diesem Jahr wieder beim Stadtradeln 2025: Die Aktion startet ab dem 29. Juni und geht drei Wochen lang. Das Stadtradeln ist ein bundesweiter Wettbewerb.

Karlsruher Kinderbuchverlag sucht Unterstützung für Lesungen und Workshops

"MONTEROSA 2.0 – Ich brauche Ihre / eure Hilfe" - mit diesen Worten sucht Claudia Gliemann nach finanzieller Unterstützung für ihren im Jahr 2010 gegründeten Karlsruher Kinderbuchverlag Monterosa. Schullesungen, ein Buchprojekt und mehr stehen im Fokus.






















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.