News aus der Fächerstadt
Städtische Einrichtungen & Services: Änderungen zur Fastnacht in Karlsruhe

News aus der Fächerstadt Städtische Einrichtungen & Services: Änderungen zur Fastnacht in Karlsruhe

Quelle: Melanie Hofheinz

Die Narren sind los und feiern den Höhepunkt der fünften Jahreszeit in der Fächerstadt: Vom schmutzigen Donnerstag bis Aschermittwoch gibt es daher einige Anpassungen und Besonderheiten bei städtischen Einrichtungen und Services zu beachten.

Die Rathäuser und Bürgerservices

Das Karlsruher Rathaus schließt am Dienstag, 13. Februar, wegen des Fastnachtsumzugs ab 12:00 Uhr seine Pforten. Die Ortsverwaltungen in Grötzingen, Neureut, Stupferich und Wettersbach bleiben zu.

Geöffnet sind die Expresshalle in der Kaiserallee 8, das Stadtamt Durlach sowie die Ortsverwaltungen Hohenwettersbach und Wolfartsweier. Auch die Behördennummer 115 ist an diesem Tag wie gewohnt erreichbar.

 

Bibliotheken während Fastnacht

Die Stadtbibliothek, die Kinder- und Jugendbibliothek sowie die Stadtteilbibliotheken in Durlach und Mühlburg öffnen am Fastnachtsdienstag nicht.

Die Amerikanische Bibliothek sowie die Stadtteilbibliotheken in Grötzingen, Neureut und in der Waldstadt laden zum Besuch ein. Der Medienbus ist derzeit in Reparatur und fährt überhaupt nicht.

 

Stadtarchiv und Museen geschlossen

Das Pfinzgaumuseum öffnet am Sonntag, 11. Februar, wegen des Durlacher Fastnachtsumzugs nicht. Dienstags ist es regulär geschlossen, bleibt daher am Faschingsdienstag zu – an diesem Tag schließen ebenfalls Stadtarchiv, Stadtmuseum und die Erinnerungsstätte Ständehaus.

Die Städtische Galerie Karlsruhe hat montags und dienstags regulär geschlossen.

 

Bäder und Zoo bleiben geöffnet

Wer die Fastnacht in Schwimmbad oder Sauna verbringen möchte, kann am Dienstag, 13. Februar 2024, Europabad, Therme Vierordtbad, Weiherhofbad und Fächerbad besuchen. Das Adolf-Ehrmann-Bad und das Hallenbad Grötzingen haben geschlossen.

Ein Ausflug in den Zoologischen Stadtgarten ist am Faschingsdienstag von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr möglich – auch hier wird keine Fastnacht gefeiert.

 

Städtische Müllabfuhr nicht im Einsatz

Aufgrund von Straßensperrungen, die wegen des Fastnachtsumzugs errichtet werden, ist die städtische Müllabfuhr am Faschingsdienstag, 13. Februar 2024, nicht im Einsatz. Die Leerungen werden in dieser Woche vor- bzw. nachgeholt.

 

Nachrichten aus Karlsruhe

Förderung: Vier Millionen Euro für "ersten Lerncampus im Metaverse" am KIT

Das Land Baden-Württemberg fördert mit rund vier Millionen Euro den „ersten Lerncampus im Metaverse“ am Lern- und Anwendungszentrum Mechatronik des Karlsruher Instituts für Technologie, das teilt das Land in einer Pressemeldung mit.

Schrittweise Einführung der Ehrenamtskarte in Baden-Württemberg

Ab Mitte 2025 soll die Ehrenamtskarte sukzessive in Baden-Württemberg eingeführt. Städte und Gemeinden können ihr Interesse an einer Beteiligung ab dem 27. Februar 2025, anmelden, das geht aus einer Pressemeldung des Landes hervor.

Bundestagswahl 2025: Informationen zur Wahlbenachrichtigung & Briefwahl in Karlsruhe

Seit dem 20. Januar 2025, werden die Wahlbenachrichtigungen zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025, zugestellt, das teilt die Stadt Karlsruhe mit. Alle Wahlberechtigten in Karlsruhe sollten ihre Wahlbenachrichtigung in Kürze im Briefkasten vorfinden.

Landratsamt-Baustelle in Karlsruhe: 2025 dreht sich ausschließlich um den Neubau

Rund um die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel war es ruhig auf der Baustelle - doch seit einigen Tagen herrscht wieder Betrieb auf dem Landratsamt-Areal in Karlsruhe. Nachdem das Hochhaus abgebrochen ist, dreht sich 2025 alles um den Neubau.

Karlsruher Gemeinderat stimmt für Neubau und Verlängerung der Turmbergbahn

Der Karlsruher Gemeinderat hat grünes Licht für den Neubau und die Verlängerung der Durlacher Turmbergbahn bis zur Bundesstraße B3 gegeben. Am Dienstag, 21. Januar 2025, stimmte das Gremium für das Vorhaben.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.