News aus der Fächerstadt
Neue Karlsruher Katzenschutzverordnung: Diese Pflichten gilt es jetzt zu beachten

News aus der Fächerstadt Neue Karlsruher Katzenschutzverordnung: Diese Pflichten gilt es jetzt zu beachten

Quelle: Pixabay/Symbolbild

Bereits am 01. Januar 2024 ist die Karlsruher Katzenschutzverordnung in Kraft getreten. Katzenbesitzerinnen und Katzenbesitzer im gesamten Stadtkreis Karlsruhe haben dadurch neue Pflichten, teilt die Stadt in einer Mitteilung an die Presse mit.

Katzenpopulation soll kontrolliert werden

Von den Katzenschutzvereinen wurde in der Vergangenheit viele herrenlose – teils sehr kranke – Katzen aufgegriffen. Mit der Verordnung soll nun langfristig die Katzenpopulation in der Stadt Karlsruhe kontrolliert und ein vorbeugender Tierschutz geleistet werden.

Aus diesem Grund müssen Katzenhaltende ihre Freigängerkatzen, die unkontrollierten Auslauf haben, seit Beginn dieses Jahres auf eigene Kosten kastrieren, kennzeichnen und in einem Haustierregister (TASSO oder Findefix) registrieren lassen.

 

Die Ausnahmen von der Kastrationspflicht

Ausnahmen von der Kastrationspflicht können gewährt werden, wenn bei Katzen zum Beispiel gesundheitliche Gründe vorliegen, die eine Operation unmöglich machen, oder eine gewerbsmäßige Zucht vorliegt. Diese Ausnahmen sind bei der Veterinärbehörde zu beantragen.

Unkontrollierten Auslauf habe eine Katze, wenn sie Freilauf hat und die Haltenden nicht auf sie einwirken können. Kontrollierter Freilauf liegt hingegen vor, wenn eine Katze beispielsweise an der Leine geführt werde, wird weiter informiert.

 

Vorgehen bei nicht kastrierten Katzen

Die Geschlechtsreife und damit die Fortpflanzungsfähigkeit tritt bei Katzen in einem Alter von ungefähr fünf Monaten ein, weshalb ab diesem Alter die Kastration erforderlich wird. Wenn eine nicht kastrierte Katze im unkontrollierten Freilauf aufgegriffen wird, kann die Behörde anordnen, dass die Katze unfruchtbar gemacht wird.

Sollten die Halterin oder der Halter innerhalb von zwei Tagen nicht ermittelt werden können, dürfen die Behörden die Katze kastrieren lassen. Alle anfallenden Kosten für Unterbringung und Kastration der Katze werden den Haltenden in Rechnung gestellt.

 

Weitere Nachrichten

Förderung: Vier Millionen Euro für "ersten Lerncampus im Metaverse" am KIT

Das Land Baden-Württemberg fördert mit rund vier Millionen Euro den „ersten Lerncampus im Metaverse“ am Lern- und Anwendungszentrum Mechatronik des Karlsruher Instituts für Technologie, das teilt das Land in einer Pressemeldung mit.

Schrittweise Einführung der Ehrenamtskarte in Baden-Württemberg

Ab Mitte 2025 soll die Ehrenamtskarte sukzessive in Baden-Württemberg eingeführt. Städte und Gemeinden können ihr Interesse an einer Beteiligung ab dem 27. Februar 2025, anmelden, das geht aus einer Pressemeldung des Landes hervor.

Bundestagswahl 2025: Informationen zur Wahlbenachrichtigung & Briefwahl in Karlsruhe

Seit dem 20. Januar 2025, werden die Wahlbenachrichtigungen zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025, zugestellt, das teilt die Stadt Karlsruhe mit. Alle Wahlberechtigten in Karlsruhe sollten ihre Wahlbenachrichtigung in Kürze im Briefkasten vorfinden.

Landratsamt-Baustelle in Karlsruhe: 2025 dreht sich ausschließlich um den Neubau

Rund um die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel war es ruhig auf der Baustelle - doch seit einigen Tagen herrscht wieder Betrieb auf dem Landratsamt-Areal in Karlsruhe. Nachdem das Hochhaus abgebrochen ist, dreht sich 2025 alles um den Neubau.

Karlsruher Gemeinderat stimmt für Neubau und Verlängerung der Turmbergbahn

Der Karlsruher Gemeinderat hat grünes Licht für den Neubau und die Verlängerung der Durlacher Turmbergbahn bis zur Bundesstraße B3 gegeben. Am Dienstag, 21. Januar 2025, stimmte das Gremium für das Vorhaben.







 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.