News
Starker Anstieg bei Unternehmensinsolvenzen in Baden-Württemberg

News Starker Anstieg bei Unternehmensinsolvenzen in Baden-Württemberg

Quelle: Bernd Weißbrod/dpa
dpa

Die maue Wirtschaftslage trifft die Unternehmen im Land. 2024 stieg die Anzahl der Insolvenzverfahren in Baden-Württemberg deutlich stärker an als im bundesweiten Vergleich.

In Baden-Württemberg ist der Anstieg bei den Unternehmensinsolvenzen 2024 deutlich stärker ausgefallen als im Bundesdurchschnitt. Im vergangenen Jahr wurden 2.445 Unternehmensinsolvenzen bei den Amtsgerichten beantragt, wie das Statistische Landesamt in Fellbach bei Stuttgart mitteilte. Das seien 30,4 Prozent mehr gewesen als im Jahr zuvor.

In Deutschland nahm die Zahl der beantragten Firmeninsolvenzen im vergangenen Jahr um 22,4 Prozent zu, wie das Statistische Bundesamt kürzlich mitteilte. Demnach wurden 2024 in ganz Deutschland 21.812 Insolvenzverfahren von Unternehmen beantragt.

Baugewerbe und Handel am stärksten betroffen

Eröffnet wurden den Angaben zufolge im Südwesten 1.669 Insolvenzverfahren. Mangels Masse seien 776 Insolvenzverfahren abgewiesen worden. Die voraussichtlichen Forderungen der Gläubiger beliefen sich demnach auf über vier Milliarden Euro.

Unter allen Wirtschaftsbereichen sei das Baugewerbe zahlenmäßig am stärksten betroffen gewesen. Hier seien 439 Anträge gestellt worden. An zweiter Stelle sei der Handel mit 356 Anträgen gefolgt.

Auch deutlich mehr Insolvenzen bei Privatschuldnern

Neben den Unternehmen hätten im vergangenen Jahr auch 10.886 Privatschuldner in Baden-Württemberg die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens beantragt, hieß es laut Mitteilung. Das seien 15,4 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Forderungen lagen den Angaben nach bei über einer Milliarde Euro.

 

Weitere Nachrichten

Arbeitsmarkt: Junge ausländische Fachkräfte hängen in der Luft

Ausländische Azubis können nach Abschluss der Lehre nicht ohne weiteres weiter arbeiten. Sie benötigen eine neue Aufenthaltserlaubnis. Bis das Papier ausgestellt ist, müssen sie warten.

Car-Freitag in Baden-Württemberg: Über 360 Autos beanstandet

Der Car-Freitag wird von Autotunern als Saisonstart angesehen. Die Polizei ist dementsprechend wachsam - sie hat mehr als 1.500 Autos kontrolliert. Bei vielen gab es Beanstandungen.

Zusammenstoß mit Auto: Radfahrerin kommt bei Karlsbad-Ittersbach ums Leben

Eine Radfahrerin ist im Kreis Karlsruhe mit einem Auto zusammengestoßen und ums Leben gekommen.

Warum Extremisten Waffen besitzen dürfen

«Reichsbürger», «Selbstverwalter» und Rechtsextremisten sind häufig Waffenfans. Trotz aller Anstrengungen der Politik: Im Südwesten besitzen immer noch einige Pistolen, Gewehre und Flinten.

Wald in Baden-Württemberg: Trockenstress, Borkenkäfer & Regen

Trockenstress im Wald erhöht die Gefahr für Borkenkäfer-Befall. Doch trotz der vielen Wochen ohne Regen geht es den Bäumen nach Einschätzung einer Expertin gut. Die kritische Phase kommt erst noch.

Ursache geklärt: Selbstgebaute Gasheizung führte zu Explosion in Stutensee

Nach der tödlichen Explosion in einem Wohnhaus in Stutensee (Kreis Karlsruhe) sind die Ermittlungen abgeschlossen. Demnach wurde die Explosion durch eine selbstgebaute, mit Flüssiggas betriebene Heizung verursacht, wie es in einer Mitteilung der Stadt hieß.



















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.