News aus Baden-Württemberg
Statistik zeigt: Alkohol ist oft an Wochenenden bei Unfällen mit im Spiel

News aus Baden-Württemberg Statistik zeigt: Alkohol ist oft an Wochenenden bei Unfällen mit im Spiel

Quelle: Stefan Puchner/dpa/Symbolbild
dpa

Bei Unfällen auf Baden-Württembergs Straßen spielt Alkohol nicht selten eine Rolle.

Bier, Wein, Schnaps oder ein ähnliches Getränk sind bei mehr als 1600 der insgesamt über 30.200 Unfälle mit Verletzten oder Todesopfern mit im Spiel gewesen, das sind knapp fünf Prozent der Fälle, wie das Statistische Landesamt am Mittwoch in Stuttgart mitteilte.

Durchschnittlich hatten Angetrunkene oder Betrunkene bei einem Unfall mit Verletzten oder Toten als Folge etwa 1,6 Promille Alkohol intus. Laut Landesamt dominieren Männer eindeutig die Statistik: Sie machen einen Anteil von 86 Prozent der Beteiligten aus, die vor dem Unfall getrunken hatten.

Nicht ganz überraschend gibt es Wochentage, an denen die Polizei mehr Unfälle dieser Art aufnehmen muss. Fast jeder zweite Crash unter Alkoholeinfluss und mit Verletzten oder Toten (48 Prozent) passierte an einem Samstag (453 Unfälle) oder Sonntag (330).

 

Weitere Nachrichten

Mit dem Regen kommen die Stechmücken: Einsätze am Oberrhein

In Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen rücken die Stechmückenjäger aus. Der Grund ist ein Massenschlüpfen nach starken Regenfällen. Wie lautet die Bilanz?

«Yvonne» beschert bestes Ferienwetter - erst Sonntag Regen

Ob Freibad, Freilichtmuseum oder Fahrradtour: Wer in der zweiten Pfingstferienwoche raus will, hat wettertechnisch gute Bedingungen.

Insolvenzzahlen in Baden-Württemberg steigen

Hohe Energiepreise und die schwächelnde Konjunktur fordern auch im Südwesten ihren Tribut: Die Zahl der Unternehmenspleiten steigt weiter. Tausende Beschäftige bekommen das zu spüren.

Gefährliche Körperverletzung: Mann verletzt zwölf Menschen in Karlsruhe mit Pfefferspray

Ein Mann hat zwölf Menschen in einem Supermarkt in der Karlsruher Innenstadt am Samstagabend, 14. Juni 2025, mit Pfefferspray verletzt.

Weitere Schweinepest-Nachweise in Nordbaden

Die Tierseuche grassiert in der Region schon länger. Die Behörden bereiten sich auf mögliche Folgen einer weiteren Ausbreitung vor.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.