News aus Baden-Württemberg
Statistisches Landesamt: Viele Scheidungen rund ums verflixte siebte Jahr

News aus Baden-Württemberg Statistisches Landesamt: Viele Scheidungen rund ums verflixte siebte Jahr

Quelle: Pixabay
dpa

Das «verflixte siebte Jahr» gibt es bei Ehepaaren tatsächlich: Wie das Statistische Landesamt am Montag mitteilte, werden die meisten Scheidungen im sechsten und siebten Jahr nach der Hochzeit eingereicht.

2021 endeten in Baden-Württemberg 954 Ehen im sechsten Jahr, gefolgt von 943 Fällen im siebten und 861 im achten Jahr.

Insgesamt wurden im Südwesten im vergangenen Jahr 18 374 Ehen geschieden, darunter 103 von gleichgeschlechtlichen Paaren. Die Gesamtzahl stieg damit im Vergleich zum Vorjahr um knapp zwei Prozent.

Die Scheidungshäufigkeit ist in den vergangenen Jahrzehnten deutlich nach oben gegangen: Von den 1960 geschlossenen Ehen wurden nur etwa 15 Prozent geschieden. Für den Ehe-Jahrgang 1995 rechnen die Statistiker dagegen mit einer Quote von rund 40 Prozent.

 

Weitere Nachrichten

DRK informiert: Nachfrage nach Kältebus sehr groß

Derzeit versorgen Ehrenamtliche in Kältebussen zig Menschen. Das Leben auf der Straße ist besonders bei Minusgraden gefährlich. Beim Wetter ist Besserung in Sicht.

"Frühlingshaft": Wochenende wird wärmer und nass

Zum Wochenende hin sollen die Temperaturen in Baden-Württemberg steigen. Ein Kleidungsstück darf trotzdem nicht fehlen.

Pilotprojekt: Polizei kann 110-Notrufe jetzt schneller orten

Wenn der Notruf gewählt wird, geht es meist um jede Sekunde. Lange war es der Polizei aufgrund rechtlicher Hürden nicht möglich, Anrufer schnell zu orten. Nun ändert sich das.

Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe: Grünes Licht für Steuer auf Einweg-Verpackungen

Ein Kaffee zum Mitnehmen, ein Döner auf die Hand: Für Einweg-Verpackungen verlangt die Stadt Tübingen von Verkäufern eine Steuer. Mit Rechtssicherheit aus Karlsruhe könnten andere Städte bald folgen.

Verschlüsseln mit Quantenphysik - KIT eröffnet Testanlage

Die Welt der Quanten ist winzig, aber super wichtig. Gerade für abhörsichere Kommunikation in einer immer stärker vernetzten Welt. Für die Forschung ist nun die Grundlage buchstäblich gelegt.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.