News
Straßenbahn erfasst Schafe im Landkreis Karlsruhe: fünf Tiere tot

News Straßenbahn erfasst Schafe im Landkreis Karlsruhe: fünf Tiere tot

Quelle: Thomas Warnack/dpa
dpa

Eine Schafherde entwischt in der Nacht von ihrer Weide. Doch die Tiere wählen den falschen Weg – und stellen sich auf Gleise.

Mehrere Schafe sind von einer Straßenbahn bei Walzbachtal (Kreis Karlsruhe) erfasst worden. Streifenbeamte fanden in der Nacht auf Mittwoch vier verendete Tiere. Ein schwerverletztes Tier sei mit einem Schuss aus der Dienstpistole von seinem Leid erlöst worden, wie die Polizei mitteilte.

Erkenntnisse über die Anzahl der Fahrgäste in der Bahn hatte die Polizei nicht. Menschen seien aber nicht verletzt worden, sagte ein Sprecher. Die Schafe hatten sich offenbar auf den Gleisen aufgehalten und waren von der Bahn erfasst worden. Die Herde mit insgesamt 18 Tieren war im Laufe der Nacht von einer umzäunten Weide ausgebüxt. Die anderen Tiere wurden zunächst nicht wieder gefunden.

 

Weitere Nachrichten

Passagierzahl am Baden-Airpark nähert sich zwei Millionen

Der Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden ist im Vergleich zum Stuttgarter Airport zwar klein. Doch Rekorde werden auch hier verbucht.

Studie zu Kriminalitätsfurcht: Viele Menschen haben nachts Angst auf der Straße

Wenn es dunkel wird draußen, wenn sich Straßen, Parks und Plätze leeren, beschleicht viele Menschen ein mulmiges Gefühl. Eine neue Studie fördert beunruhigende Ergebnisse zutage.

Tourismusanalyse: Hier machen Menschen aus Baden-Württemberg Urlaub

Die Menschen aus dem Südwesten reisen besonders gern - vor allem ins Ausland. Aber auch regionale Ziele spielen eine Rolle. Das zeigen neue Daten.

Back-Youtuberin Sally übernimmt Ehrenpatenschaft für Giraffen in Karlsruher Zoo

Thomas Gottschalk und Frank Elstner sind es schon. Nun hat auch die Badenerin eine wichtige Rolle im Karlsruher Zoo übernommen.

Verkehrsachse ins Elsass: Deutsche und Franzosen bauen neue Europabrücke

Die Europabrücke über den Rhein ist ein stark befahrenes Nadelöhr zwischen Deutschland und Frankreich. Nun planen die beiden EU-Schwergewichte einen millionenschweren Neubau.



















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.