News aus Baden-Württemberg
Studie: Jugendliche verbringen immer mehr Zeit im Netz

News aus Baden-Württemberg Studie: Jugendliche verbringen immer mehr Zeit im Netz

Quelle: Pixabay
dpa

Im Corona-Jahr 2020 haben die Jugendlichen in Deutschland deutlich mehr Zeit mit digitalen Unterhaltungsmedien verbracht.

Dies ergab die neue JIM-Studie (Jugend, Information, Medien), die die Landesanstalt für Kommunikation am Freitag in Stuttgart vorstellte. Die tägliche Internetnutzungsdauer stieg demnach im Vergleich zum Vorjahr von 205 auf 258 Minuten, also auf mehr als vier Stunden pro Tag. Ein Drittel davon entfiel auf den Bereich der Unterhaltung. Den geringsten Anteil der Onlinezeit hat mit elf Prozent die Informationssuche.

Mit digitalen Spielen verbringen Jungen laut Umfrage durchschnittlich 159 Minuten pro Tag, Mädchen 81 Minuten. Auch das Fernsehen gewann in der Gunst der Jugendlichen: In der Selbsteinschätzung der 12- bis 19-Jährigen stieg die werktägliche Fernsehdauer auf durchschnittlich mehr als zwei Stunden an.

Zur Kommunikation untereinander bleibt WhatsApp der wichtigste Online-Dienst. 94 Prozent der Jugendlichen verwenden den Messenger-Dienst mehrmals in der Woche, um sich mit anderen auszutauschen. 87 Prozent der Schülerinnen und Schüler haben eine WhatsApp-Gruppe mit ihrer Klasse. Instagram wird von 72 Prozent der Jugendlichen mehrmals in der Woche genutzt – mit steigender Tendenz. Die regelmäßige Nutzung der chinesischen Plattform Tiktok wuchs um 19 Prozentpunkte; jeder vierte Junge und zwei Fünftel der Mädchen kommunizieren regelmäßig über Tiktok.

Der Medienpädagogische Forschungsverbund Südwest organisiert zusammen mit dem Südwestrundfunk die jährliche Studienreihe JIM. Zwischen dem 8. Juni und 20. Juli wurden 1200 Jugendliche in Deutschland befragt.

 

Weitere Nachrichten

Bremsen sind wieder unterwegs - Was hilft gegen die Blutsauger?

Bremsen sind im Sommer wieder auf dem Vormarsch – und ihre Stiche tun richtig weh. Warum sie gerade jetzt so aktiv sind, was hilft, wenn es juckt, und was sie von Mücken unterscheidet.

Auf diesen Straßen in Baden-Württemberg wird es zum Ferienende voll

Ferienende: An diesem Wochenende müssen sich Autofahrer in Baden-Württemberg auf viele Staus einstellen. Auf welchen Straßen wird es besonders eng?

Versicherungsbilanz: Autos im Südwesten stärker von Unwetterschäden betroffen

Stürme, Hagel, Überschwemmungen: An Autos richtet die Natur oft teure Blechschäden an. Im Südwesten war der Schaden zuletzt besonders hoch.

Exotische Echsen in Steinbruch in Baden-Württemberg gefunden

Echsen aus der Familie der Bartagamen sollten in Baden-Württemberg eigentlich nur in Terrarien zu finden sein. Nun wurden einige Exemplare in freier Natur gefunden.

Letzter Essenswunsch: Marc Bürkle kocht für Gäste im Hospiz

Der schwäbische Gastronom Marc Bürkle erfüllt ehrenamtlich die letzten Essenswünsche von Hospizgästen. Warum er das tut - und was sich die Menschen wünschen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.