Corona in Baden-Württemberg
Theater trotz Corona: Onlinebühne für Schüler vorgestellt

Corona in Baden-Württemberg Theater trotz Corona: Onlinebühne für Schüler vorgestellt

Quelle: Sebastian Gollnow

«Faust», «Mio mein Mio» und die „Odyssee“ können Kinder und Jugendliche in Baden-Württemberg nun zumindest virtuell auf der Theaterbühne erleben.

Möglich macht das eine neue Online-Plattform, für die 13 Theater aus dem Südwesten Inszenierungen produzieren, wie das Kunstministerium am Freitag mitteilte. Das Land fördere das Angebot mit 125 000 Euro. Beteiligt sind unter anderem das Junge Staatstheater Karlsruhe, die drei Landesbühnen sowie kommunale, private und freie Theater.

Das Streaming-Angebot ist dem Arbeitskreis Junges Theater zufolge insbesondere für Schulen gedacht, die wegen der Corona-Pandemie keine Vorstellungen besuchen können. Das Programm wird nur für die Plattform produziert und soll bis Juni mindestens 25 Filme umfassen. Neben lehrplanrelevanten Stücken zählen dazu auch Arbeiten zeitgenössischer Autoren.

Bereits verfügbar ist etwa Goethes «Faust». In den nächsten Wochen folgen zum Beispiel «Mio, mein Mio» von Astrid Lindgren oder ein Theaterstück, welches Motive aus Homers «Odyssee» aufgreift. Das Angebot ist unter www.theater-stream.de erreichbar. Die Tickets kosten fünf Euro pro Schüler.

Baden-Württemberg nehme mit dem bundesweit einmaligen Projekt eine Vorreiterrolle ein, sagte Kunststaatssekretärin Petra Olschowski am Freitag bei der Vorstellung der Plattform in Ulm. Das Junge Theater der Stadt hatte das Projekt initiiert. «Ich hoffe, dass viele Schulen dieses tolle Angebot nutzen und den virtuellen Theaterbesuch in ihren Unterricht einbauen.»

 

Mehr zum Thema

Zehntausende Rückzahlungen von Corona-Soforthilfen offen

Existenzbedrohte Unternehmen und Selbstständige profitierten im Frühjahr 2020 von den Corona-Soforthilfen. Bis Ende Juni sollten jene Hilfen zurückzahlen, die doch nicht so viel brauchten. Doch das läuft schleppend.

Kommunen gegen Amnestie für Corona-Sünder

In Baden-Württemberg wurden in den vergangenen Jahren wegen Corona-Verstößen Bußgelder in Millionenhöhe verhängt.

Ermittlungen wegen Corona-Toter in Rastatter Pflegeheim weiter offen

Während der Corona-Pandemie sorgte ein Rastatter Pflegeheim wegen vieler Toter für Schlagzeilen. Das wurde sogar zum Politikum. Seit Monaten ermittelt außerdem die Staatsanwaltschaft. Wird es zur Anklage kommen?

Karlsruher BGH zu Corona-Lockdown: Keine Entschädigung für Friseurin

Der Staat haftet nicht für Einnahmeausfälle eines Friseurgeschäfts während des sechswöchigen ersten Lockdowns infolge der Pandemie.

Prozesse beginnen: Zahlreiche Klagen gegen Corona-Impfstoffhersteller

Millionen Impfdosen sind in Baden-Württemberg gegen das Coronavirus verabreicht worden. In sehr selten Fällen erkranken Menschen nach einer Impfung schwer und dauerhaft. Nun landen vor den Gerichten die ersten Klagen gegen die Hersteller.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.