News aus Baden-Württemberg
Südwest-Spargelbauern sprechen von „durchwachsener“ Saison

News aus Baden-Württemberg Südwest-Spargelbauern sprechen von „durchwachsener“ Saison

Quelle: Hauke-Christian Dittrich
dpa

Gute Qualität, aber weniger als sonst: Die Spargel-Saison war nur durchwachsen. Das lag aber nicht an Corona. Die Epidemie hatte für Vermarkter sogar einen positiven Aspekt.

Die Spargelbauern im Land blicken mit einem lachenden und weinenden Auge auf die Saison zurück: «Wir hatten deutlich weniger Ertrag, aber Preise, die das zum Teil ausgeglichen haben», sagte Simon Schumacher, der Vorstandssprecher des Verbands Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer (VSSE/Bruchsal), der Nachrichtenagentur dpa. Dass die Saison nur durchwachsen ausfiel, lag am verzögerten Start. «Wir waren selten so spät wie in diesem Jahr.» Das kühle und nasse Frühjahr und der kälteste Mai seit 40 Jahren habe Spuren hinterlassen. «Spargel braucht Sonne.»

Im Vergleich zum vierjährigen Mittel (10.685 Tonnen) rechnet der Verband mit einem wetterbedingten Ertragsrückgang von 2000 bis 3000 Tonnen in Baden-Württemberg in diesem Jahr. Dies sei etwa 20 bis 30 Prozent weniger Ertrag als sonst. Verlängert wird die Saison trotz des späteren Anfangs über den 24. Juni hinaus aber nicht, so Schuhmacher. Die Feuchtigkeit und Wärme sei jetzt gut, damit die Pflanzen sich auswachsen und wieder Energie tanken könnten.

Was die Qualität angeht, waren die Spargelbauern zufrieden: «Wir hatten sehr schöne und aromatische Stangen.» Dank Folien habe man Temperaturschwankungen ausgleichen können; das bleiche Gemüse sei gleichmäßig gewachsen. «Ohne Folie wäre es ein Desaster gewesen.» So wurden Folien teils auf die weiße Seite gedreht, damit nicht zu viele Stängel auf einmal aus der Erde sprossen.

Selbst Corona brachte sein Gutes: «Corona hat die Sensibilität für regionale Nahrungsmittel erhöht.» Vor allem der «Verkauf ab Hof» habe sich bewährt und sei sehr gut angenommen worden. Mit den Erntehelfern gab es in dem Jahr trotz Pandemie kein Problem, weil genug Helfer ganz normal über den Landweg einreisen konnten, so Schumacher.

In Baden-Württemberg wird Spargel hauptsächlich in der südlichen Rheinebene rund um Freiburg und in Nordbaden zwischen Baden-Baden und Mannheim auf einer Fläche von rund 2200 Hektar angebaut.

 

Weitere Nachrichten

Nach Temperatursturz bleiben Regenwolken über dem Land

Im Südwesten sind die Temperaturen im Vergleich zur vergangenen Woche in den Keller gerauscht. Und es bleibt auch erst mal nass.

Sturz in Gletscherspalte: Chihuahua hilft Rettern

Ein Mann ist mit seinem kleinen Hund auf einem Gletscher unterwegs. Er stürzt in eine Gletscherspalte - und kann die Retter alarmieren. Doch die finden ihn zunächst nicht. Gut, dass es den Hund gibt.

Sommerpause - Kühlere Tage und Nächte im Südwesten

Vom Rekordwert von 38,7 Grad am Mittwoch geht's steil bergab – was Baden-Württemberg jetzt erwartet.

Waschbären werden in Baden-Württemberg stärker bejagt

Süß, aber gefährlich: Waschbären sorgen in Baden-Württemberg für Ärger – jetzt soll die Schonzeit ganzjährig fallen. Ist das eigentlich sinnvoll?

Grundregeln beachten: Grillspaß ohne Desaster - darauf kommt es an

Grillen kann gefährlich werden! Was man beachten sollte, damit die Feier nicht im Krankenhaus endet.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.