Spieltag 31 | Dritte Liga SV Wehen Wiesbaden gegen Karlsruher SC – Bittere Pille
Der KSC spielt! meinKA hat alle wichtigen Infos zum Spiel parat und versorgt die KSC-Fans mit Details vor dem Match, einem aktuellen Live-Ticker während der gesamten 90 Minuten sowie abschließenden Stimmen vom Spielfeldrand – alles in einem Artikel!
Stimmen & Fazit zum Spiel des KSC
Aus dem Gejagten wird der Jäger: Der Karlsruher SC ist nach der zweiten Auswärtsniederlage in dieser Saison auf Platz drei abgerutscht. 0:2 (0:0) hieß es am Ende gegen den SV Wehen Wiesbaden.
KSC-Stimmen zum Spiel
David Pisot: Jetzt ist die Enttäuschung erst einmal riesig. Aber wir müssen trotzdem weitermachen, denn es sind noch sieben Spiele und wir sind jetzt Dritter. Da darf man nicht lange die Köpfe hängen lassen. In der ersten Halbzeit haben wir dominiert, hatten auch ein, zwei, drei Chancen, um den Führungstreffer zu machen. In der zweiten Halbzeit kam das Gegentor dann aus dem Nichts. Am Ende haben wir dann noch einmal ein, zwei hochkarätige Chancen. Da hätten wir das Tor machen müssen. Aber wenn man das nicht nutzt, verliert man das Spiel.
Alois Schwartz: Wenn man das Spiel sieht, kamen wir in der ersten Halbzeit gut ins Spiel, warendie bessere Mannschaft. Wehen hatte fast keine Tormöglichkeit. Dann musst du aber hier auch ein Tor machen, wenn du gewinnen willst. Wir haben die Chance vor der Halbzeitpause gleich zwei Mal und dann kriegst du nach der Pause postwendend das Gegentor. Wenn wir das Tor machen, sieht es gleich ganz anders aus. Machst du kein Tor, kannst du einfach nicht gewinnen.
Live-Ticker – Spielverlauf SVWW gegen KSC
Abpfiff
Der KSC muss die zweite Auswärtsniederlage der Saison hinnehmen.
87. Spielminute – Tor für den SV Wehen Wiesbaden
Torschütze: Niklas Schmidt
86. Spielminute
Wechsel beim SV Wehen Wiesbaden: Jeremias Lorsch kommt für Nicklas Shipnoski
83. Spielminute
Wechsel beim Karlsruher SC: Justin Möbius kommt für Marco Thiede.
82. Spielminute
Ein Kopfball von Camoglu landet in den Armen des Keepers.
80. Spielminute
Geht hier noch etwas? Der KSC nähert sich dem Ausgleichstreffer an. Mockenhaupt klärt einen Schuss von Wanitzek auf der Linie.
77. Spielminute
Die Zuschauerzahl wird verkündet: 7.451 Besucher sind in der Brita-Arena.
74. Spielminute
Der KSC wird etwas mutiger, wirkt in seinen Aktionen häufig aber auch unglücklich.
72. Spielminute
Wechsel beim SV Wehen Wiesbaden: Niklas Schmidt kommt für Jules Schwadorf
71. Spielminute
Gelbe Karte Karlsruher SC: Daniel Gordon
Es ist die fünfte Gelbe Karte für Gordon in dieser Saison. Damit ist er im kommenden Spiel gegen Unterhaching gesperrt.
69. Spielminute
Dem KSC gelingt in der Offensive weiterhin nicht viel.
63. Spielminute
Gelbe Karte Karlsruher SC: Saliou Sané
62. Spielminute
Doppelwechsel beim Karlsruher SC: Für Christoph Kobald und Anton Fink kommen Burak Camoglu und Saliou Sané.
61. Spielminute
Hier spielt im Moment eigentlich fast nur noch der Gastgeber. Der KSC reagiert, wechselt gleich doppelt.
58. Spielminute
Auch wenn sich der Tickertext wiederholt: Schäffler kommt erneut nach einer Ecke zum Abschluss, wieder muss Uphoff klären.
56. Spielminute
Und wieder Schäffler! Nach einer Ecke verpasst er knapp. Beim KSC dagegen läuft gerade überhaupt nichts mehr zusammen.
55. Spielminute
Wiesbaden hat jetzt eine ganz breite Brust, spielt mutig auf den zweiten Treffer. Uphoff kann diesen gegen Schäffler gerade noch verhindern.
50. Spielminute
Fast der direkte Gegenschlag, nach einer Flanke von Wanitzek kommt Pourié zum Abschluss.
48. Spielminute – Tor für den SV Wehen Wiesbaden zum 1:0
Torschütze: Manuel Schäffler
Nach einer Flanke von Kuhn ist der Wiesbadener Stürmer zur Stelle, bringt die Hausherren in Führung.
46. Spielminute
Wechsel beim SV Wehen Wiesbaden: Gökhan Gül verlässt den Platz, für ihn kommt Marcel Titsch Rivero
Beginn 2. Halbzeit
Der KSC macht unverändert weiter.
Halbzeitpause
Dieses Duell ist wahrer Aufstiegskampf. Die beste Chance zur Gästeführung vergab Stiefler kurz vor der Pause.
44. Spielminute
Schäffler sieht, dass Uphoff weit vor seinem Tor steht, versucht es aus 40 Metern mit einem hohen Ball. Dieser geht nicht weit über die Latte.
43. Spielminute
Das muss die Führung sein: Stiefler schiebt den Ball aus wenigen Metern am Tor vorbei!
42. Spielminute
Endlich ein spielerischer Leckerbissen: Der KSC kombiniert sich auf der rechten Seite durch. Die Hereingabe von Wanitzek ins Strafraumzentrum verpasst Pourié dann knapp.
40. Spielminute
Wanitzek versucht es erneut aus der Distanz, aber deutlich vorbei.
40. Spielminute
Das Geschehen hat sich nun wieder etwas beruhigt, aber weiterhin heißt es jederzeit hellwach zu sein.
32. Spielminute
Kyereh setzt einen Kopfball knapp über das Tor von Uphoff.
Zuvor wurde Thiede im Mittelfeld von einem Ellenbogen getroffen. Er wirkt leicht benommen und muss behandelt werden. Doch es geht weiter.
29. Spielminute
Gelbe Karte Wehen Wiesbaden: Manuel Schäffler
29. Spielminute
Jetzt kochen die Emotionen hoch. Nach einem Foul an Gordon springen die Spieler aufeinander zu, werfen sich einige deutliche Worte an die Köpfe.
22. Spielminute
Es geht weiter munter hier und her, allerdings ohne die ganz großen Torchancen.
20. Spielminute
Wiesbadens Moritz Kühn kommt von der Strafraumgrenze freistehend zum Schuss. Glück, dass er verzieht, der Ball fliegt deutlich am Ziel vorbei.
17. Spielminute
Gelbe Karte SV Wehen Wiesbaden: Gökhan Gül
17. Spielminute
Beide Mannschaften liefern sich hier einen hochintensiven Kampf, stören sich gegenseitig immer wieder mit kleineren Fouls.
16. Spielminute
Gelbe Karte Karlsruher SC: Christoph Kobald
14. Spielminute
Nach einer Ecke der Hausherren bekommt der KSC die Situation nicht wirklich geklärt. Wiesbaden sucht den Abschluss, der Ball wird irgendwie abgeblockt, ehe Wanitzek ihn aus der Gefahrenzone befördert.
10. Spielminute
Nächster Schussversuch aus der Distanz von Wanitzek auf das Wiesbadener Tor. Der Ball geht knapp am Pfosten vorbei.
7. Spielminute
Freistoß für den KSC, den Wanitzek in den Strafraum bringt. Dort kommt Fink freistehend zum Kopfball, kommt aber nicht richtig ran. Die Kugel fliegt klar drüber.
4. Spielminute
Der KSC bekommt nach der Ecke eine zweite Möglichkeit, der Schuss von Fink aus spitzem Winkel geht ans Außennetz.
3. Spielminute
Lorenz marschiert über die linke Seite, passt zu Wanitzek im Strafraum, der rutscht aber weg und sein Schuss wird zur Ecke geklärt.
Anpfiff
Der Ball rollt. Der KSC hat Anstoß.
Vor dem Spiel
Wie angekündigt rückt der zuletzt gesperrte Marc Lorenz wieder in die Mannschaft. Sercan Sararer ist dagegen überhaupt nicht im Kader.
Aufstellung Karlsruher SC: Uphoff, Gordon, Pisot, Roßbach, Lorenz, Stiefler, Pourié, Wanitzek, Thiede, Kobald, Fink.
Vor dem Spiel
Für den Karlsruher SC steht viel auf dem Spiel, wenn es an diesem Sonntag, 31. März, um 14 Uhr zum SV Wehen Wiesbaden geht. „jeder weiß, dass es ein Sechs-Punkte-Spiel ist“, betont Angreifer Marvin Pourié vor der Fahrt nach Hessen. Drei Punkte Vorsprung hat der KSC aktuell auf den Verfolger. Die Ausgangslage ist klar: Bei einem Erfolg verschaffen sich die Blau-Weißen Luft, mit einer Niederlage rutschen sie in der Tabelle auf Rang drei ab. Doch soweit soll es nicht kommen, die Wildpark-Truppe setzt auf ihre Auswärtsstärke und will „fokussiert, konzentriert und mit viel Leidenschaft“ das Duell angehen, wie Pourié verdeutlicht.
Marvin Pourié in Aktion
Sein Trainer macht vor dem Spiel gegen den direkten Verfolger sogar eine Ausnahme – und verrät ein Detail seiner Aufstellung. So wird der zuletzt gesperrte Marc Lorenz wieder in die Startformation zurückkehren. Hinter dem Einsatz von Sercan Sararer steht unterdessen ein kleines Fragezeichen. Er klagte zuletzt über Probleme an der Wade, konnte am Donnerstag nur eine Laufeinheit absolvieren. Der KSC weiß genau, was für ein Spiel auf sie zukommt: „Aggressiv“ – so erwartet Pourié die Hausherren. „Wir wissen, dass Wehen gerade offensiv brutal stark ist. Die werden gerade daheim alles geben, die drei Punkte zu behalten. Aber da haben wir etwas dagegen.“
Der KSC kann sich hierbei auf lautstarke Unterstützung freuen. 2468 Fans haben sich im Vorverkauf ein Ticket für das Spiel gesichert, der Gästebereich in der Brita-Arena ist damit restlos ausverkauft. Als Vorentscheidung will der KSC die Partie des 31. Spieltags im Aufstiegsrennen übrigens noch nicht verstehen. Schwartz erklärte am Freitag: „Danach sind noch 21 Punkte zu vergeben.“ Gegen ein kleines Polster auf die Verfolger hätten die Karlsruher aber sicher nichts…