News aus Baden-Württemberg
Tiermedizin Immer weniger niedergelassene Tierärzte in Baden-Württemberg

News aus Baden-Württemberg Tiermedizin Immer weniger niedergelassene Tierärzte in Baden-Württemberg

Quelle: René Priebe/dpa
dpa

Die Zahl niedergelassener Tierärzte geht in Baden-Württemberg zurück. Das zeigen Statistiken der deutschen Tierärzteschaft, wie im Januar das Landwirtschaftsministerium in einer Antwort auf eine Anfrage der CDU mitteilte.

Demnach verringerte sich die Zahl der niedergelassenen Tiermedizinerinnen und Tiermediziner zwischen 2010 und 2022 um knapp elf Prozent. Vor allem bei der Betreuung von Nutztieren werde es daher in den nächsten Jahren große Veränderungen geben, wie es weiter hieß. Tierärzte müssten künftig einen größeren Radius abdecken. Außerdem werde die Spezialisierung zunehmen.

«Es gibt derzeit noch genug Tierärztinnen und Tierärzte, aber es wird immer schwieriger, frei werdende Stellen zu besetzen, sagte dazu Heidi Kübler, Präsidentin der baden-württembergischen Landestierärztekammer. «Man findet keine Nachfolger, vor allem im ländlichen Bereich.» Die Gründe glichen dabei denen, die für den zunehmenden Mangel an Hausärzten verantwortlich seien: Unter anderem scheuten Tiermediziner das Risiko, sich selbstständig zu machen und bevorzugten Teilzeit.

 

Weitere Nachrichten

TransnetBW: Die Menschen in Baden-Württemberg sollen heute Abend Stromsparen

Es ist wieder so weit: Wer die «StromGedacht»-App von TransnetBW auf seinem Smartphone installiert hat, wird zum Stromsparen aufgerufen. Der Grund liegt Hunderte Kilometer weit weg.

Laut Studie: Viele Corona-Infizierte berichten von Langzeitfolgen

Starke Müdigkeit, rasche Erschöpfung oder Gedächtnisprobleme. Nur einige der Long-Covid-Symptome bei Betroffenen im Südwesten. Eine Studie zeigt Folgen der Virusinfektion nach zwei Jahren auf.

Schläge, Tritte, Mobbing: Umfrage zu Gewalt - wenn Lehrkräfte zu Opfern werden

Lehrkräfte müssen einer Umfrage zufolge an vielen Schulen mit Bedrohungen, Beleidigungen, Mobbing und sogar körperliche Angriffen umgehen. Die Schulleiter nehmen einen Anstieg wahr.

Keine Abschiebungen nach Afghanistan - Land warnt

Zehntausende suchen in Baden-Württemberg Asyl. Viele integrieren sich, andere werden kriminell. Teils könnten schwere Straftäter auch abgewiesen werden. Aber der Bund bremse ab, kritisiert das Land.

App-Rabatte: Verbraucherschützer in Land klagen gegen Lidl und Penny

Lidl, Penny und andere Lebensmittelhändler versuchen, die Verbraucher mit Rabatten zu ködern. Die gibt es teilweise nur bei Nutzung der eigenen Apps. Verbraucherschützer ziehen nun vor Gericht.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.