News aus Baden-Württemberg
Tübingen im Sparmodus: Straßenbeleuchtung wird abgeschaltet

News aus Baden-Württemberg Tübingen im Sparmodus: Straßenbeleuchtung wird abgeschaltet

Quelle: Bernd Weißbrod/dpa/Archivbild
dpa

Um Energie zu sparen, will Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer die Straßenbeleuchtung in seiner Stadt zu gewissen Zeiten ausschalten.

Ab kommender Wochen sollen die Straßenlaternen immer von Sonntagnacht bis Mittwochnacht zwischen 1.00 Uhr bis 5.00 Uhr abgestellt werden, wie die Stadt am Mittwoch mitteilte. Unterführungen und Tunnel sollen weiter beleuchtet werden. Die Polizei und das Ordnungsamt sollen in den dunklen Nächten verstärkt präsent sein. In den drei «Ausgeh-Nächten» Donnerstag, Freitag und Samstag sollen die Lichter nur zwischen 3.00 Uhr und 5.00 Uhr abgeschaltet werden.

Eigentlich ist in Tübingen geplant, den Innenstadtbereich nachts nicht komplett zu verdunkeln, sondern die Beleuchtung nur zu reduzieren. Das kann laut Stadt aber erst erfolgen, wenn es dafür eine separate Steuerung gibt. Erforderliche Bauteile dafür seien erst in mehreren Wochen lieferbar. «Die übergangsweise komplette Abschaltung für jeweils vier Stunden in vier Nächten pro Woche ist ein Kompromiss, den wir eingehen, um sofort Energie einzusparen», sagte Palmer, der kürzlich als Parteiloser zur OB-Wahl angetreten war. Seine Mitgliedschaft bei den Grünen ruht derzeit.

Tübingen ist nicht die erste Stadt, die die Lichter ausschaltet, um Strom zu sparen. Auch andere Kommunen im Südwesten sind wegen der Energiekrise bereits dazu übergegangen.

 

Weitere Nachrichten

Tarifkonflikt: Es drohen erneut Warnstreiks bei privaten Busunternehmen

Im privaten Omnibusgewerbe geht es in der Tarifrunde gerade um das Thema Geld. Die Gewerkschaft macht Druck. Was bedeutet das für die Kunden?

Bundesregierung: AfD-Aktion in Karlsruhe mit Abschiebetickets sei "geschmacklos"

Im Zusammenhang mit einer Wahlwerbeaktion der AfD ermittelt die Polizei. Ein Sprecher der Bundesregierung rät auf Nachfrage zur öffentlichen Empörung.

Auf kuriose Weise: Polizei schnappt Brüderpaar wegen Drogenhandels

Kurioser Ermittlungserfolg in Rastatt: Die Polizei hört einen Knall und geht von einem Schuss aus. Dadurch fliegen die Drogengeschäfte zweier Brüder auf.

Spiegelglatt und gefährlich: Hunderte Unfälle in Baden-Württemberg

Straßen so glatt wie ein Eisstadion, Autobremsen versagen, es kracht Hunderte Male. Aber zum Glück bleibt es weitgehend bei zerbeultem Blech.

Winzer in Baden-Württemberg ernten Trauben für Eiswein

Bei klirrender Kälte werden Trauben für Eiswein gelesen. Auch im Südwesten wagen einzelne Winzerinnen und Winzer das Abenteuer.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.