News aus der Fächerstadt
U-Strab-Tunnel wird gesperrt: Bahnen fahren oberirdische Umleitung

News aus der Fächerstadt U-Strab-Tunnel wird gesperrt: Bahnen fahren oberirdische Umleitung

Quelle: Sarah Fricke

Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) führen am Sonntag, 22. Oktober 2023, Revisionsarbeiten am Stadtbahntunnel durch. Aus diesem Grund muss der Tunnel in der Zeit von 14:00 Uhr nachmittags bis 04:00 Uhr früh des folgenden Montags gesperrt werden.

Der Stadtbahntunnel wird gesperrt

Aufgrund von Revisionsarbeiten wird der Stadtbahntunnel in Karlsruhe am Sonntag, 22. Oktober 2023, in der Zeit von 14:00 Uhr nachmittags bis 04:00 Uhr früh des folgenden Montags gesperrt werden.

Die Straßen- und Stadtbahnen werden in der Zwischenzeit umgeleitet. Zum morgendlichen Berufsverkehr am Wochenstart sollen die unterirdischen Haltepunkte dann wieder wie gewohnt zur Verfügung stehen, teilt die VBK mit.

 

Infopersonal will Fahrgäste beraten

Für die Ettlinger Straße wird zwischen den Haltestellen Ettlinger Tor (Rondellplatz) und Hauptbahnhof (Vorplatz Steig D) ein Schienenersatzverkehr mit Bussen im 20-Minuten-Takt eingerichtet.

Infopersonal der Verkehrsbetriebe wird an den Haltestellen Europaplatz und Durlacher Tor präsent sein – insbesondere nach Ende des anstehenden KSC-Spiels, um die Fahrgäste zu lenken und zu beraten.

An der unterirdischen Haltestelle Marktplatz werden aufgrund vorbereitender Maßnahmen während des Betriebs bereits ab 12:00 Uhr die Rauchschürzen teilweise heruntergehen. Das fällt optisch auf, beeinträchtigt den Fahrgastbetrieb aber nicht. Ein Durchgang sei bis zur Sperrung ohne weiteres möglich.

 

Umleitungen der Bahnen im Überblick

S1/S11: Albtal – Albtalbahnhof – Ebertstraße – Kolpingplatz – Mathystraße (Karlstraße) – Karlstor (Karlstraße) – Europaplatz (Karlstraße und Kaiserstraße) – Mühlburger Tor (Kaiserallee) – Yorckstraße – Neureut/Hochstetten (und zurück).

S2: Stutensee/Reitschulschlag – Tullastraße (in der Tullastraße) – Durlacher Tor (Durlacher Allee) – durch die Kapellenstraße – Rüppurrer Tor (Kriegsstraße) – Ettlinger Tor (Kriegsstraße) – Karlstor (Kriegsstraße) – Europaplatz (Karlstraße und Kaiserstraße) – Mühlburger Tor (Kaiserallee) – Yorckstraße – Entenfang (Am Entenfang) – Rheinstrandsiedlung/Rheinstetten (und zurück).

S4: Kraichgau – Tullastraße (Durlacher Allee) – Durlacher Tor (Durlacher Allee) – Kronenplatz (Fritz-Erler Straße) – Rüppurrer Tor (Rüppurrer Straße) – Werderstraße – Tivoli – Hauptbahnhof (Vorplatz) – Albtalbahnhof (und zurück).

S5/S51: Pfinztal – Tullastraße (Durlacher Allee) – Durlacher Tor (Durlacher Allee) – durch die Kapellenstraße – Rüppurrer Tor (Kriegsstraße) – Ettlinger Tor (Kriegsstraße) – Karlstor (Kriegsstraße) – Europaplatz (Karlstraße und Kaiserstraße) – Mühlburger Tor (Kaiserallee) – Yorckstraße – Entenfang (Am Entenfang) – Rheinbergstraße/Wörth/Germersheim (und zurück).

S7/S8: Betriebshof Gerwigstraße – Tullastraße – Durlacher Tor (Durlacher Allee) – Kronenplatz (Fritz-Erler -Straße) – Rüppurrer Tor (Rüppurrer Straße) – Werderstraße – Tivoli – Hauptbahnhof (Vorplatz) – Albtalbahnhof – weiter Richtung Rastatt (und zurück).

Tram 1: Durlach – Tullastraße (Durlacher Allee) – Durlacher Tor (Durlacher Allee) – Kronenplatz (Fritz-Erler Straße) – Rüppurrer Tor (Kriegsstraße) – Ettlinger Tor (Kriegsstraße) – Karlstor (Kriegsstraße) – Europaplatz (Karlstraße und Kaiserstraße) – Mühlburger Tor (Grashofstraße) – Heide (und zurück).

Tram 2: Wolfartsweier – Tullastraße (Durlacher Allee) – Durlacher Tor (Durlacher Allee) – Kronenplatz (Fritz Erler-Straße) – Rüppurrer Tor (Rüppurrer Straße) – Werderstraße – Tivoli – Hauptbahnhof (Vorplatz) – ZKM – Karlstor (Karlstraße) – Europaplatz (Karlstraße und Kaiserstraße) – Mühlburger Tor (Kaiserallee) – Yorck- straße – Knielingen Nord (und zurück).

 

Nachrichten aus Karlsruhe

Neue Radservice-Station im Karlsruher Stadtteil Rüppurr

Karlsruhe erhält eine weitere Radservice-Station: Am Mittwoch, 25. Juni 2025, soll die Station im Quartier Rüppurr der Gartenstadt Karlsruhe eG an der Kreuzung Holderweg/ Krokusweg offiziell eingeweiht werden, das geht aus einer Pressemeldung hervor.

Die beliebtesten Freibäder Deutschlands: Karlsruhe landet auf Platz 2

Die Karlsruher Bäder gehören zu den Besten: Denn sie belegen den zweiten Platz der "Städte Deutschlands mit den bestbewerteten Freibädern" im Ranking von Fit Reisen. Das Sonnenbad erreicht sogar den dritten Platz der "schönsten Freibäder Deutschlands".

Vor der Saisonvorbereitung: KSC-Profis lassen sich im Klinikum Karlsruhe durchchecken

Die Fußballprofis des KSC rund um Kapitän Marvin Wanitzek waren jährlichen kardiologischen Untersuchung im Städtische Klinikum Karlsruhe: 21 Profispieler wurden durch das Team von Klinikdirektor Prof. Dr. Julian Widder durchgecheckt, wird informiert.

Land bewilligt Antrag der Stadt: Ehrenamtskarte kommt nach Karlsruhe

Der Gemeinderat hat am 29. April 2025, die Einführung der Ehrenamtskarte beschlossen. So soll das ehrenamtliche Engagement in Karlsruhe künftig noch sichtbarer werden. Nun hat das Land den Antrag bewilligt, wird in einer Pressemeldung informiert.

Eine Person und zwei Hunde sterben bei Wohnmobil-Brand in Rintheim

Beim Brand eines Wohnmobils im Karlsruher Stadtteil Rintheim kamen am Samstag, 14. Juni 2025, eine Person und zwei Hunde ums Leben. Eine 47-jährige Frau erlitt lebensgefährliche Verletzungen und kam in eine Spezialklinik, teilt die Polizei mit.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.