News
Über eine Milliarde gezahlt: Weniger Anträge auf Elterngeld im Land

News Über eine Milliarde gezahlt: Weniger Anträge auf Elterngeld im Land

Quelle: Marco Rauch/dpa
dpa

In diesem Jahr wurde weniger Menschen in Baden-Württemberg Elterngeld ausgezahlt als 2023. Ein Grund ist die zurückgehende Geburtenzahl.

Die Anzahl der Elterngeld-Anträge ist in diesem Jahr in Baden-Württemberg zurückgegangen: Bis zum 12. Dezember wurde 131.400 Müttern und Vätern ein entsprechender Antrag bewilligt. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres waren es noch 148.178 Anträge gewesen, wie die L-Bank in Stuttgart mitteilte. Das bewilligte Elterngeld betrug im laufenden Jahr 1,03 Milliarden Euro.

Rund 43.800 Väter beantragten die Sozialleistung laut Mitteilung alleine oder mit dem anderen Elternteil, das entspricht einer Quote von 47 Prozent (Vorjahr: 49,7 Prozent).

Sozialminister Manne Lucha (Grüne) sagte, wenn die Geburtenzahl zurückgehe, mache sich das fast zwangsläufig bei der Entwicklung des Elterngeldes bemerkbar. Das könne man auch 2024 beobachten. Wie sich die im April herabgesetzten Einkommensgrenzen, bis zu denen ein Anspruch auf Elterngeld bestehe, negativ auf die Antragszahlen ausgewirkt hätten, lasse sich nicht genau beziffern. Entscheidend seien die strengeren gesetzlichen Regelungen aber nicht gewesen.

 

Weitere Nachrichten

Passagierzahl am Baden-Airpark nähert sich zwei Millionen

Der Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden ist im Vergleich zum Stuttgarter Airport zwar klein. Doch Rekorde werden auch hier verbucht.

Studie zu Kriminalitätsfurcht: Viele Menschen haben nachts Angst auf der Straße

Wenn es dunkel wird draußen, wenn sich Straßen, Parks und Plätze leeren, beschleicht viele Menschen ein mulmiges Gefühl. Eine neue Studie fördert beunruhigende Ergebnisse zutage.

Tourismusanalyse: Hier machen Menschen aus Baden-Württemberg Urlaub

Die Menschen aus dem Südwesten reisen besonders gern - vor allem ins Ausland. Aber auch regionale Ziele spielen eine Rolle. Das zeigen neue Daten.

Back-Youtuberin Sally übernimmt Ehrenpatenschaft für Giraffen in Karlsruher Zoo

Thomas Gottschalk und Frank Elstner sind es schon. Nun hat auch die Badenerin eine wichtige Rolle im Karlsruher Zoo übernommen.

Verkehrsachse ins Elsass: Deutsche und Franzosen bauen neue Europabrücke

Die Europabrücke über den Rhein ist ein stark befahrenes Nadelöhr zwischen Deutschland und Frankreich. Nun planen die beiden EU-Schwergewichte einen millionenschweren Neubau.






















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.