News aus Baden-Württemberg
Verband: Windkraftausbau im Land läuft weiter schleppend

News aus Baden-Württemberg Verband: Windkraftausbau im Land läuft weiter schleppend

Quelle: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild
dpa

Seit Jahren stockt der Ausbau von Windrädern im Südwesten. Erst diese Woche zeigte sich Ministerpräsident Kretschmann zuversichtlich, dass es jetzt besser wird. Neue Zahlen zu Genehmigungen erwecken aber einen anderen Eindruck.

Der Ausbau der Windkraft in Baden-Württemberg kommt nach einer Auswertung der Fachagentur Windenergie an Land weiterhin nur langsam voran. Demnach gingen im Südwesten im ersten Quartal des laufenden Jahres nach vorläufigen Zahlen nur fünf Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 18 Megawatt neu ans Netz. Bundesweit stieg die Zahl der Windräder im gleichen Zeitraum um 117 Anlagen. Der Bundesverband Windenergie verweist jedoch darauf, dass es sich bei den aktuellen Zahlen noch um vorläufige Werte handelt: Noch bis Ende April könnten Inbetriebnahmen nachgemeldet werden.

Besonders wichtig ist nach Angaben des Verbands die Zahl der Genehmigungen. Auch diese kommen in Baden-Württemberg nur langsam voran. Im ersten Quartal des neuen Jahres wurde laut Auswertung nur eine neue Windkraftanlage genehmigt. Im Vorjahresquartal waren es neun Anlagen gewesen. Bundesweit wurde der Bau von 295 neuen Anlagen genehmigt, die meisten davon in Nordrhein-Westfalen (82).

Der Präsident des Bundesverbands Windenergie, Herman Albers, sprach von einem «De-facto-Ausfall der Südregion». Dies sei ein «Offenbarungseid» für alle Verantwortlichen in diesen Bundesländern. In Bayern wurden im ersten Quartal 2023 zwei neue Windkraftanlagen genehmigt, Rheinland-Pfalz immerhin elf. «Es braucht hier dringend ein neues Bewusstsein zur Ermöglichung des Zubaus, sonst setzen die südlichen Bundesländer mutwillig ihre Wirtschaft aufs Spiel», so Albers.

Im vergangenen Herbst hatte Ministerpräsident Winfried Kretschmann das Ziel ausgegeben, im Jahr 2024 mindestens 100 neue Windkraftanlagen im Land zu erreichen. Erst in dieser Woche zeigte sich der Grünen-Politiker bei einem Besuch im Schwarzwald zuversichtlich für den Bau weiterer Anlagen. Er nehme einen Stimmungsumschwung wahr: Bürgerinnen und Bürger seien bereit, Windräder in ihrer Nähe zu akzeptieren.

 

Weitere Nachrichten

Stellwerkstörung in Karlsruhe: Verspätungen und Zugausfälle

Wegen einer Stellwerkstörung im Bereich des Karlsruher Hauptbahnhofs kommt es derzeit zu Verspätungen und Ausfällen im Zugverkehr, wie ein Sprecher der Deutschen Bahn am Mittwochabend auf Anfrage mitteilte.

Sonne pur und sommerliche Gefühle: drohen jetzt Gewitter?

Nach dem sonnigen und trockenen Wetter der letzten Tage könnte es in Baden-Württemberg an Fronleichnam gewittern.

Reiseverkehr zu Fronleichnam und dem Ferienende: "Härtetest"

Autofahrer müssen über das verlängerte Wochenende mit massiven Staus auf den baden-württembergischen Autobahnen rechnen.

KIT-Roboter "Nao" singt und tanzt mit Kitakindern in Karlsruhe

Die Kinder der inklusiven Karlsruher Kita im Lebenshilfehaus tanzen und singen nicht mehr nur mit dem Kitapersonal, sondern seit kurzem auch mit dem Roboter «Nao».

Hohe Waldbrandgefahr im Schwarzwald am Feiertag

Wanderer und Ausflügler müssen an Fronleichnam in Teilen Baden-Württembergs vorsichtig sein.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.