Polizei Karlsruhe
Verdacht auf Freiheitsberaubung: Größerer Polizeieinsatz in Neudorf

Polizei Karlsruhe Verdacht auf Freiheitsberaubung: Größerer Polizeieinsatz in Neudorf

Quelle: Patrick Seeger

Zu einem größeren Polizeieinsatz kam es am Mittwochabend, 17. Februar 2021, in Neudorf, da ein 46-jähriger Mann über den Polizeinotruf mitteilte entführt, eingesperrt und geschlagen worden zu sein. Darüber informiert die Polizei in einer Mitteilung.

Größerer Polizeieinsatz in Graben-Neudorf

Zu einem größeren Polizeieinsatz kam es am Mittwochabend, 17. Februar 2021, in Neudorf, da ein 46-jähriger Mann über den Polizeinotruf mitteilte entführt, eingesperrt und geschlagen worden zu sein. Darüber informiert die Polizei in einer Mitteilung.

 

Zahlreichen Streifenwagenbesatzungen im Einsatz

Gegen 22:00 Uhr verständigte der Geschädigte die Polizei. Aufgrund der Schilderungen wurde das Wohnanwesen in der Schwetzinger Straße mit zahlreichen Streifenwagenbesatzungen der Polizei angefahren.

Nachdem die Tatwohnung im Erdgeschoss lokalisiert werden konnte, sollte der mutmaßliche Geschädigte über eine Leiter aus dem Gefahrenbereich gebracht werden. Aufgrund seiner Körperfülle war für ihn allerdings die Benutzung der Leiter nicht möglich, schildert die Polizei.

 

Festnahme der Tatverdächtigen erfolgte

In der Folge stiegen Notzugriffskräfte über die Leiter in die Wohnung im Erdgeschoss. Durch einen wach gewordenen Mitbewohner wurde die Zimmertüre des 46-Jährigen geöffnet, wodurch eine Festnahme der drei im Alter von 30, 35 und 48 Jahre alten Tatverdächtigen in der Wohnung erfolgen konnte.

Warum der 46-Jährige im Zimmer eingesperrt wurde bedarf der weiteren Abklärungen, da alle Beteiligten widersprüchliche Angaben machten.

 

46-Jähriger mit drei Promille Alkohol

Während die drei Tatverdächtige nicht alkoholisiert waren, hatte der Geschädigte einen Atemalkoholwert von über drei Promille, informiert die Polizei.

Die drei Männer wurden zunächst für erkennungsdienstliche Maßnahmen in die Gewahrsamsräumlichkeiten des Polizeipräsidiums Karlsruhe verbracht. Nach Abschluss der strafprozessualen Maßnahmen, konnte sie die Dienststelle wieder verlassen.

 

Weitere Nachrichten

Stadtteil Knielingen betroffen: Invasive Ameisenart in Karlsruhe

Im Karlsruher Stadtteil Knielingen ist die invasive Ameisenart "vergessene Wegameise (Lasius Neglectus)" entdeckt worden, darüber berichtete der SWR aktuell. Anwohner/-innen hätten schon länger über einen starken Befall in Gärten und Wohnungen geklagt.

Größeres Polizeiaufgebot nach Auseinandersetzung in der Karlsruher Innenstadt

Ein offensichtlich handgreiflicher Streit zweier Männer löste am Mittwochnachmittag, 09. Juli 2025, einen Einsatz der Polizei aus, bei dem einer der Beteiligten offenbar leichte Verletzungen am Kopf erlitt, heißt es in einer Pressemitteilung.

Die Roten Pandas im Karlsruher Zoo haben wieder Nachwuchs

Die Roten Pandas haben flauschigen Nachwuchs: Die beiden Jungtiere entwickeln sich, laut Angaben des Karlsruher Zoos, bislang gut. Die ersten Wochen seien für die Kleinen immer kritisch, daher hoffen man sehr, dass die Aufzucht klappe.

Baustelle auf der Kriegsstraße sorgt für Chaos: Sofortmaßnahmen gegen Staubildung

Seit dem Beginn des zweiten Bauabschnitts zur Umgestaltung der Kriegsstraße gibt es am Knoten Brauer-/Kriegs-/Reinhold-Frank-Straße Kapazitätsprobleme. Insbesondere zu den Hauptverkehrszeiten kommt es zu größeren Rückstaus, teilt die Stadt Karlsruhe mit.

Zum Bevölkerungsschutz: Drei Katastrophenschutzübungen im Landkreis Karlsruhe

Am ersten Juli-Wochenende 2025, stand der Bevölkerungsschutz im Landkreis Karlsruhe im Mittelpunkt: In Ettlingen, Philippsburg und Waghäusel fanden drei Katastrophenschutzübungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten und realitätsnahen Szenarien statt.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.