Förderung der grenzüberschreitenden Bildung am Oberrhein
Für Auslandspraktikumsbericht: Karlsruher Student gewinnt Prix Bartholdi

Förderung der grenzüberschreitenden Bildung am Oberrhein Für Auslandspraktikumsbericht: Karlsruher Student gewinnt Prix Bartholdi

Quelle: Philipp Zinder

Jedes Jahr führt der Prix Bartholdi einen trinationalen Wettbewerb für BWL- &VWL-Studierende aus der Oberrheinregion durch, die während ihres Studiums ein Auslandspraktikum gemacht haben. Philipp Zinder, Student in Karlsruhe, gewann nun den ersten Platz!

Karlsruher Hochschul-Student gewinnt Prix Bartholdi

Alljährlich führt der Prix Bartholdi einen trinationalen Wettbewerb für BWL- und VWL-Studierende aus der Oberrheinregion durch, die während ihres Studiums ein Praktikum im Ausland gemacht haben. Die Preisträger zeichnen sich neben ihrer Fachausbildung über sehr gute Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen aus, die für die Metropolregion Oberrhein von besonderer Bedeutung sind, erklärt die Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft in einer Pressemitteilung.

Philipp Zinder studiert seit 2016 im Bachelorstudiengang „Wirtschaftsingenieurwesen“ an der Hochschule Karlsruhe. Die Förderung durch das Deutsch-Argentinische Hochschulzentrum dahz-cuaa ermöglichte ihm zwischen der Hochschule Karlsruhe und der argentinischen Universidad Nacional del Litoral in Santa Fe nicht nur einen einjährigen Studienaufenthalt in Argentinien, sondern auch ein praktisches Studiensemester bei Philips im brasilianischen Blumenau.

 

Zinder übernahm transkontinentale Projekt-Koordination

Philips als multinationales Unternehmen mit Hauptsitz in Amsterdam ist für seine Elektrogeräte bekannt, entwickelt aber auch Softwarelösungen beispielsweise für den Gesundheitsmarkt. In Blumenau ist dies das Informationssystem „TASY“, das klinische und administrative Prozesse in einem Krankenhaus verbindet.

Von Beginn an wurde Philipp Zinder im Projektmanagement eingesetzt, erklärt die Hochschule Karlsruhe. Seine Hauptaufgabe war die Unterstützung des leitenden Projektmanagers bei der Einführung von TASY in einem Kölner Krankenhaus, sprich in der transkontinentalen Koordination des Projekts.

 

Erster Preis des Prix Bartholdi für Praxissemesterbericht

Hilfreich waren hier Zinders umfangreichen Sprachkenntnisse – aber auch anderen Fähigkeiten: „Profitiert habe ich während dieses Praktikums auch sehr von meiner zehnjährigen Erfahrung bei der Bundeswehr – insbesondere von meiner Führungserfahrung, unter anderem als Project Management Officer beim Eurocorps in Straßburg“, erklärt Zinder.

Für seinen ausgezeichneten Praxissemesterbericht wurde er am Freitag, 12. Februar 2021, mit dem ersten Preis des Prix Bartholdi ausgezeichnet, verbunden mit einer Prämie von 3.000 Euro, teilt die Hochschule Karlsruhe weiter mit.

 

Weitere Nachrichten

Karlsruher LIONS mit deutlichem Sieg gegen RASTA-Youngsters

Der zehnte Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA brachte den fünften Saisonsieg für die PS Karlsruhe LIONS. Am Samstagabend, 02. Dezember 2023, feierten die Badener einen auch in der Höhe verdienten 95:67-Erfolg gegen RASTA Vechta II.

Mehrere verletzte Personen nach Frontalunfall in Stutensee

Auf der L560 in Stutensee kam es am Freitag, 01. Dezember 2023, zu einem schweren Verkehrsunfall. Bei dem Unfall zwischen den Ortsteilen Blankenloch und Friedrichstal, mit drei beteiligten Pkw, wurden zwei Fahrer schwer und eine Person leicht verletzt.

Fördermittel vom Land: Areal in Grünwinkel soll aufgewertet werden

Die Stadt will das Areal rund um den Bahnhaltepunkt Karlsruhe West und das Gelände der ehemaligen Tabakfabrik in Grünwinkel aufwerten. Hierfür hat die Karlsruher Verwaltung Fördermittel vom Land Baden-Württemberg in Höhe von 75.000 Euro erhalten.

Streit auf der Karlsruher Eislaufbahn: 15-Jähriger zückte Klappmesser

Wie die Polizei Karlsruhe in einer Pressemeldung informiert, kam es am Donnerstagabend, 30. November 2023, zu einem Streit zwischen vier jungen Männern auf dem Schlossplatz. Der Streit eskalierte zu einer handgreiflichen Auseinandersetzung mit einem Messer.

Karlsruher Polizei überwacht Weihnachtsmärkte im Stadt- & Landkreis

Im Stadt- und Landkreis Karlsruhe findet 2023 wieder eine Vielzahl von Weihnachtsmärkten und anderen vorweihnachtlichen Veranstaltungen statt. Deshalb führt das Polizeipräsidium Karlsruhe zielgerichtete Präsenzstreifen sowie Präventionsmaßnahmen durch.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.