Förderung der grenzüberschreitenden Bildung am Oberrhein
Für Auslandspraktikumsbericht: Karlsruher Student gewinnt Prix Bartholdi

Förderung der grenzüberschreitenden Bildung am Oberrhein Für Auslandspraktikumsbericht: Karlsruher Student gewinnt Prix Bartholdi

Quelle: Philipp Zinder

Jedes Jahr führt der Prix Bartholdi einen trinationalen Wettbewerb für BWL- &VWL-Studierende aus der Oberrheinregion durch, die während ihres Studiums ein Auslandspraktikum gemacht haben. Philipp Zinder, Student in Karlsruhe, gewann nun den ersten Platz!

Karlsruher Hochschul-Student gewinnt Prix Bartholdi

Alljährlich führt der Prix Bartholdi einen trinationalen Wettbewerb für BWL- und VWL-Studierende aus der Oberrheinregion durch, die während ihres Studiums ein Praktikum im Ausland gemacht haben. Die Preisträger zeichnen sich neben ihrer Fachausbildung über sehr gute Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen aus, die für die Metropolregion Oberrhein von besonderer Bedeutung sind, erklärt die Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft in einer Pressemitteilung.

Philipp Zinder studiert seit 2016 im Bachelorstudiengang „Wirtschaftsingenieurwesen“ an der Hochschule Karlsruhe. Die Förderung durch das Deutsch-Argentinische Hochschulzentrum dahz-cuaa ermöglichte ihm zwischen der Hochschule Karlsruhe und der argentinischen Universidad Nacional del Litoral in Santa Fe nicht nur einen einjährigen Studienaufenthalt in Argentinien, sondern auch ein praktisches Studiensemester bei Philips im brasilianischen Blumenau.

 

Zinder übernahm transkontinentale Projekt-Koordination

Philips als multinationales Unternehmen mit Hauptsitz in Amsterdam ist für seine Elektrogeräte bekannt, entwickelt aber auch Softwarelösungen beispielsweise für den Gesundheitsmarkt. In Blumenau ist dies das Informationssystem „TASY“, das klinische und administrative Prozesse in einem Krankenhaus verbindet.

Von Beginn an wurde Philipp Zinder im Projektmanagement eingesetzt, erklärt die Hochschule Karlsruhe. Seine Hauptaufgabe war die Unterstützung des leitenden Projektmanagers bei der Einführung von TASY in einem Kölner Krankenhaus, sprich in der transkontinentalen Koordination des Projekts.

 

Erster Preis des Prix Bartholdi für Praxissemesterbericht

Hilfreich waren hier Zinders umfangreichen Sprachkenntnisse – aber auch anderen Fähigkeiten: „Profitiert habe ich während dieses Praktikums auch sehr von meiner zehnjährigen Erfahrung bei der Bundeswehr – insbesondere von meiner Führungserfahrung, unter anderem als Project Management Officer beim Eurocorps in Straßburg“, erklärt Zinder.

Für seinen ausgezeichneten Praxissemesterbericht wurde er am Freitag, 12. Februar 2021, mit dem ersten Preis des Prix Bartholdi ausgezeichnet, verbunden mit einer Prämie von 3.000 Euro, teilt die Hochschule Karlsruhe weiter mit.

 

Weitere Nachrichten

Feuer im Hardtwald: Großer Waldbrand bei Stutensee-Blankenloch ausgebrochen

Am Samstag, 21. Juni 2025, gegen 15:30 Uhr wurde ein Waldbrand zwischen Stutensee-Blankenloch und Eggenstein-Leopoldshafen gemeldet. Betroffen sei, laut ersten Informationen, wohl eine rund 1.000 Quadratmeter große Fläche im Karlsruher Hardtwald.

Neue Radservice-Station im Karlsruher Stadtteil Rüppurr

Karlsruhe erhält eine weitere Radservice-Station: Am Mittwoch, 25. Juni 2025, soll die Station im Quartier Rüppurr der Gartenstadt Karlsruhe eG an der Kreuzung Holderweg/ Krokusweg offiziell eingeweiht werden, das geht aus einer Pressemeldung hervor.

Die beliebtesten Freibäder Deutschlands: Karlsruhe landet auf Platz 2

Die Karlsruher Bäder gehören zu den Besten: Denn sie belegen den zweiten Platz der "Städte Deutschlands mit den bestbewerteten Freibädern" im Ranking von Fit Reisen. Das Sonnenbad erreicht sogar den dritten Platz der "schönsten Freibäder Deutschlands".

Vor der Saisonvorbereitung: KSC-Profis lassen sich im Klinikum Karlsruhe durchchecken

Die Fußballprofis des KSC rund um Kapitän Marvin Wanitzek waren jährlichen kardiologischen Untersuchung im Städtische Klinikum Karlsruhe: 21 Profispieler wurden durch das Team von Klinikdirektor Prof. Dr. Julian Widder durchgecheckt, wird informiert.

Land bewilligt Antrag der Stadt: Ehrenamtskarte kommt nach Karlsruhe

Der Gemeinderat hat am 29. April 2025, die Einführung der Ehrenamtskarte beschlossen. So soll das ehrenamtliche Engagement in Karlsruhe künftig noch sichtbarer werden. Nun hat das Land den Antrag bewilligt, wird in einer Pressemeldung informiert.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.