News aus der Fächerstadt
Vom Flirt zur Erpressung: Polizei Karlsruhe warnt vor „Sextortion“

News aus der Fächerstadt Vom Flirt zur Erpressung: Polizei Karlsruhe warnt vor „Sextortion“

Quelle: Pixaaby

Im Stadt- und dem Landkreis Karlsruhe kam es in zuletzt im Zusammenhang mit „Sextortion“ vermehrt zu Anzeigen, darüber informiert die Polizei Karlsruhe in einer Mitteilung. Wer Opfer einer sexuellen Erpressung wurde, sollte die folgenden Hinweise beachten.

„Sextortion“ im Stadt- & Landkreis Karlsruhe

Im Stadt- und dem Landkreis Karlsruhe kam es in zurückliegender Zeit im Zusammenhang mit „Sextortion“ vermehrt zu Anzeigen. Hier lernen sich Personen in den sozialen Netzwerken wie beispielsweise Twitter, Snapchat, Instagram oder Facebook kennen, erklärt die Polizei Karlsruhe in einer Pressemitteilung.

Die Täter versuchen die Unterhaltung auf eine Videotelefonie umzulenken. Danach überreden Sie die Opfer, sich vor der Webcam auszuziehen und sexuelle Handlungen an sich vorzunehmen. Dies wird aufgezeichnet und anschließend werden die Opfer mit der Veröffentlichung der Inhalte erpresst, so die Polizei weiter.

 

Hinweise für Opfer einer sexuellen Erpressung

  • Überweisen Sie kein Geld. Die Erpressung endet nach der Zahlung meist nicht.
  • Erstatten Sie Anzeige bei der Polizei.
  • Brechen Sie den Kontakt zu der anonymen Person sofort ab und reagieren Sie nicht auf Nachrichten.
  • Sichern Sie die Chatverläufe und Nachrichten mittels Screenshot.
  • Schützen Sie sich vor „sexueller Erpressung“:
  • Chatten Sie nicht mit fremden Personen, insbesondere bei Telefonaten mit Rufnummern aus dem Ausland.
  • Veröffentlichen Sie nicht Ihre persönlichen Daten.
  • Kleben Sie ihre Webcam ab.
  • Entblößen Sie sich nicht oder führen intime Handlungen im Chat durch.
  • Achten Sie darauf, dass Ihr Virenschutzprogramm immer aktuell ist.

 

Weitere Informationen der Polizei Karlsruhe

Weitere Informationen zum Thema.

 

 

Nachrichten aus Karlsruhe

Polizei sucht 14-jährigen Leon aus Karlsruher Jugendhilfeeinrichtung

Die Polizei sucht den 14-jährigen Leon aus Kaiserslautern. Er wird seit Montag, 22. Mai 2023, vermisst. Zuletzt war er in einer Jugendhilfeeinrichtung in Karlsruhe untergebracht. Der Junge könnte mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sein.

Fußgänger wird in Waldbronn von Lkw erfasst und lebensgefährlich verletzt

Ein 64-jähriger Fußgänger wurde am Mittwoch, 07. Juni 2023, auf der L609 zwischen Palmbach und Waldbronn von einem Lkw erfasst und dabei lebensgefährlich verletzt. Zur Versorgung des Verunglückten war unter anderem ein Rettungshubschrauber im Einsatz.

Optimierungsbedarf: U-Strab-Aufzüge werden mehrtägig nacheinander abgeschaltet

Nachdem im Sommer 2022 mehrere Aufzüge des Karlsruher U-Strab-Tunnels aufgrund der Hitze ausgefallen und abgeschaltet werden mussten, besteht Optimierungsbedarf. Hierfür steht ein dreistufiger Umbau der Aufzüge an. Am 12. Juni 2023, beginnt Bauphase zwei.

56-jähriger Mann aus Karlsruhe vermisst - Kriminalpolizei bittet um Hinweise

Seit Sonntag, 04. Juni 2023, wird der in einem Pflegeheim in Karlsruhe-Durlach wohnhafte Stefan R. vermisst. Aufgrund seiner Vorerkrankungen könnte sich der 56-Jährige in einer hilflosen Lage befinden, teilt die Polizei Karlsruhe mit und bittet um Mithilfe.

Lichtkonzept der Karlsruher U-Strab-Tunnelhaltestellen gewinnt Design-Award

Die sieben Tunnelhaltestellen in der Fächerstadt wurden für ihr herausragende Lichtkonzept mit dem Design-Award ausgezeichnet. Karlsruhe hat sich im Finale des Wettbewerbs gegen Hong Kong und Wien sowie gegen die Network Rail UK durchsetzen können.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.