News aus Baden-Württemberg
Verdi plant für Montag Streik im privaten Omnibusgewerbe

News aus Baden-Württemberg Verdi plant für Montag Streik im privaten Omnibusgewerbe

Quelle: Marijan Murat
dpa

Vor der nächsten Verhandlungsrunde mit den Busunternehmern erhöht Verdi den Druck. Die Gewerkschaft setzt erneut einen Streiktag an. Sie hofft, die Arbeitgeber zu einem Abschluss bewegen zu können.

Der Tarifkonflikt des privaten Omnibusgewerbes in Baden-Württemberg spitzt sich zu. Für kommenden Montag kündigte die Gewerkschaft Verdi einen landesweiten Streiktag an. Verdi-Verhandlungsführerin Hanna Binder sagte in Stuttgart, acht Monate zähe Verhandlungen für eine Selbstverständlichkeit, die angemessene Bezahlung von Standzeiten, müssten jetzt ein Ende haben. «Wir wollen, dass Montag der letzte Streiktag ist. Dafür müssen sich die Arbeitgeber endlich den entscheidenden Ruck geben.»

Am Dienstag werden die Verhandlungen in elfter Runde fortgesetzt. In der Vergangenheit hatte es immer wieder Arbeitsniederlegungen gegeben, auch mehrtägige Aktionen. Verdi hatte Anfang Juli den Weg für einen unbefristeten Arbeitskampf frei gemacht. In einer Urabstimmung hatten 97,9 Prozent der beteiligten Mitglieder für mögliche Arbeitskampfmaßnahmen gestimmt.

Der Verband Baden-Württembergischer Omnibusunternehmer (WBO) kritisierte das Vorgehen der Gewerkschaft. Die Vize-Chefin des WBO, Yvonne Hüneburg, sagte: «Die Arbeitgeber bewegen sich in dieser Tarifrunde schon kontinuierlich. Wir haben immer wieder Angebote gemacht, die Arbeitgeber bezahlen heute schon Pausen und sind auch bereit, hier noch weitere Pausen an das Fahrpersonal zu bezahlen – aber alles im Rahmen des wirtschaftlich Verträglichen.» Die Unternehmen seien nach wie vor in einer coronabedingt schwierigen Lage.

Im Tarifstreit geht es unter anderem um Pausenregelungen sowie Nacht- und Sonntagszuschläge. Der Ausgang der Verhandlungen hat Auswirkungen für rund 9000 Busfahrer im Südwesten.

 

Weitere Nachrichten

Erneuerbare Energien: 13 neue Windräder im ersten Halbjahr

In den vergangenen Jahren lief der Bau von Windrädern im Land schleppend. Von Januar bis Juni hat sich die Leistung der neuen Anlagen zwar nahezu verdoppelt. Doch das klingt besser, als es ist.

Weiterer Mammutzahn auf Suedlink-Baustelle entdeckt

Ein Zahn wurde schon im Frühsommer gefunden - jetzt sind bei Arbeiten auf der Großbaustelle zur Stromtrasse Suedlink weitere Mammut-Teile aufgetaucht. Archäologen sind begeistert.

Haushaltspläne: 31 von 35 Landkreise schreiben rote Zahlen

Die Landkreise im Südwesten stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand. Fast 90 Prozent können ihre laufenden Ausgaben nicht mehr decken. Präsident Joachim Walter spricht von einem «Kipppunkt».

3,1 Milliarden Euro mehr - EnBW schließt Kapitalerhöhung ab

Konzernchef Stamatelopoulos warb frühzeitig bei den Anteilseignern für mehr finanzielle Beinfreiheit. Nun ist der Schritt vollzogen. Doch warum braucht der Energieversorger mehr Geld?

Prognose für 2050: Droht Baden-Württemberg auszutrocknen?

Längere Trockenperioden setzen der Wasserversorgung in Baden-Württemberg zu. Künftig könnte es an sehr heißen Tagen Probleme geben. So will das Land gegensteuern.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.