News
Verdi: Tarifverhandlungen im Omnibusgewerbe gescheitert

News Verdi: Tarifverhandlungen im Omnibusgewerbe gescheitert

Quelle: Tom Weller
dpa

Bei den privaten Omnibusunternehmen im Südwesten gab es mehrere Warnstreiks. Die Gewerkschaft Verdi wollte so den Druck auf die Arbeitgeber erhöhen. Ist die Strategie aufgegangen?

Die Gewerkschaft Verdi hat die Tarifverhandlungen im privaten Omnibusgewerbe in Baden-Württemberg für gescheitert erklärt. «Trotz der vorangegangenen mehrtägigen Warnstreiks mit hoher Beteiligung haben die Arbeitgeber ihr Angebot nur wenig verbessert», teilte Verdi nach der vierten Verhandlungsrunde am Abend mit.

Die Tarifkommission habe daraufhin das Scheitern der Verhandlungen erklärt. Verdi bereite sich nun auf eine Urabstimmung vor. Stimmen dabei über 75 Prozent der Mitglieder zu, seien unbefristete Streiks möglich, hieß es.

Verdi fordert für die rund 9.000 Beschäftigten im privaten Omnibusgewerbe unter anderem neun Prozent mehr Lohn und Gehalt sowie 100 Euro mehr pro Monat für Auszubildende – bei einer Laufzeit von zwölf Monaten. Die Arbeitgeber hätten nun ein Plus von 3 und 2,5 Prozent zum Juli 2025 und 2026 angeboten, hieß es in der Verdi-Mitteilung – bei einer Laufzeit von 27 Monaten. «Bei der betrieblichen Altersvorsorge waren sie zu keinen weiteren Zugeständnissen bereit.»

Zu späte und zu niedrige Erhöhungen bei einer zu langen Laufzeit könnten nicht akzeptiert werden, so Verdi. Vom Verband Baden-Württembergischer Omnibusunternehmen (WBO) gab es zunächst noch keine Informationen.

 

Weitere Nachrichten

Auf dem alten Hallenbad-Areal: 152 Wohnungen in Stutensee-Blankenloch fertiggestellt

Nach rund dreieinhalb Jahren Bauzeit hat die Volkswohnung den "Wohnpark Mittendrin" in Stutensee fertiggestellt. Auf dem Gelände des alten Hallenbads und einer ehemaligen Gewerbefläche in Blankenloch sind 152 neue Wohneinheiten entstanden.

Wieder ab April: Alkoholkonsumverbot auf dem Karlsruher Werderplatz

Ab dem 01. April 2025 greift wieder das Alkoholkonsumverbot auf dem Werderplatz: Bis zum 31. Oktober 2025, ist es verboten, von montags bis samstags in der Zeit von 11:00 Uhr bis 20 Uhr dort Alkohol zu konsumieren oder zum direkten Konsum mitzuführen.

Spargelsaison beginnt! Erster Spargel rund um Karlsruhe und Bruchsal

Spargel und Erdbeeren sind Symbole für den Frühling - und werden auch deswegen sehnsüchtig erwartet. Etwa in Nordbaden können sich die Menschen bereits über regionalen Spargel freuen.

"Offene Pforte": Karlsruher Gärten und Höfe laden wieder zum Entdecken ein

Die Veranstaltungsreihe "Offene Pforte", findet 2025 zum zwölften Mal statt: Das Format bietet von April bis September Garten- und Pflanzenliebhaberinnen und -liebhabern eine Plattform für Austausch, Pflanzentausch und Wissenstransfer, teilt die Stadt mit.

15-Jähriger am Bruchsaler Bahnhof angegriffen - Polizei sucht nach Zeugen

Bereits am Freitagnachmittag, 21. März 2025, soll eine vierköpfige Personengruppe einen 15-Jährigen in Bruchsal am Bahnhof attackiert und mit einem spitzen Gegenstand verletzt haben. Die Polizei sucht nach Hinweisen zu den bislang unbekannten Tätern.



















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.