Polizei Karlsruhe
Verfolgungsjagd durch Karlsruhe: Polizei sucht Fahrzeug & möglichen Fahrer

Polizei Karlsruhe Verfolgungsjagd durch Karlsruhe: Polizei sucht Fahrzeug & möglichen Fahrer

Quelle: Christoph Soeder/dpa/Symbolbild

Ein mit zwei Personen besetzter Transporter war in der Nacht auf Dienstag, 27. Juni 2023, ohne Licht in Rüppurr unterwegs. Als die Polizei das Fahrzeug kontrollieren wollte, begann eine Verfolgungsjagd – doch es wurde nur einer der Insassen geschnappt.

Verfolgungsjagd durch Karlsruhe

Wie aus einer Pressemeldung hervorgeht, wollte eine Polizeistreife einen Transporter kontrollieren, der gegen 00:20 Uhr ohne Licht auf der Ettlinger Allee in Richtung Süden fuhr. Doch der Fahrer ignorierte die Anhaltezeichen, wendete sein Fahrzeug und flüchtete vor der Polizeikontrolle.

Dabei befuhr er den Radweg der Ettlinger Allee und die Bundesstraße 10 in Richtung Durlach. Im weiteren Verlauf überfuhr der Kleinbus eine rote Ampel, bog auf den Erlachseeweg ein und setzte er seine Fahrt auf einem Feldweg in Richtung Wolfartsweier fort. Dort wurde das Fahrzeug abgebremst und zwei Personen flüchteten zu Fuß in südliche Richtung.

 

Einer der Insassen festgenommen

Bei der sofort eingeleiteten Fahndung nahm ein Polizeihund offenbar die Fährte eines der Flüchtigen auf und führte die Beamten zu einem Mann, der sich im hohen Gras versteckt hielt. Da der Mann nicht auf die Ansprache der Polizisten reagierte, wurde er mit Unterstützung des Hundes gestellt.

Bei seiner Festnahme leistete der Tatverdächtige Widerstand gegen die Polizeibeamten und zog sich dabei Verletzungen zu, die im Krankenhaus behandelt wurden.

 

Polizeihubschrauber war im Einsatz

Trotz der weiteren Fahndung der Polizei auch mit Unterstützung eines Hubschraubers gelang der zweiten Person offenbar die Flucht. Bei der Kontrolle des festgenommenen Mannes stellte sich heraus, dass dieser nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist.

Die Verkehrspolizei Karlsruhe hat die Ermittlungen u.a. wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung aufgenommen und prüft auch, ob es sich bei dem Festgenommen um den Fahrer des Transporters handelt.

 

Polizei sucht nach Fahrzeug & Person

In diesem Zusammenhang sucht die Polizei nach Zeugen, denen der graue Kleinbus, ein Opel Vivario mit polnischem Kennzeichen, aufgefallen ist sowie Verkehrsteilnehmern, die möglicherweise durch die riskante Fahrweise gefährdet
urden.

Diese werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0721 944840 mit der Verkehrspolizei in Verbindung zu setzen.

 

Weitere Nachrichten

Redaktionstipp

So viele Veranstaltungen am letzten Juni-Wochenende: Diese Karlsruher Events warten!

Der Juni 2025 neigt sich dem Ende zu - doch nicht ohne noch einmal mit allerhan Veranstaltungen zu glänzen: So warten vom 27. bis 29. Juni 2025, Events wie das Hafen-Kultur-Fest, das Parkplatzfest, ein Thai Food Festival, das Lindenblütenfest und mehr!

Feuer im Hardtwald: Großer Waldbrand bei Stutensee-Blankenloch ausgebrochen

Am Samstag, 21. Juni 2025, gegen 15:20 Uhr wurde ein Waldbrand zwischen Stutensee-Blankenloch und Eggenstein-Leopoldshafen gemeldet. Die vom Brand betroffene Fläche beläuft sich auf eine Größe von etwa 6.000 bis 7.000 Quadratmeter, teilt die Polizei mit.

Neue Radservice-Station im Karlsruher Stadtteil Rüppurr

Karlsruhe erhält eine weitere Radservice-Station: Am Mittwoch, 25. Juni 2025, soll die Station im Quartier Rüppurr der Gartenstadt Karlsruhe eG an der Kreuzung Holderweg/ Krokusweg offiziell eingeweiht werden, das geht aus einer Pressemeldung hervor.

Die beliebtesten Freibäder Deutschlands: Karlsruhe landet auf Platz 2

Die Karlsruher Bäder gehören zu den Besten: Denn sie belegen den zweiten Platz der "Städte Deutschlands mit den bestbewerteten Freibädern" im Ranking von Fit Reisen. Das Sonnenbad erreicht sogar den dritten Platz der "schönsten Freibäder Deutschlands".

Vor der Saisonvorbereitung: KSC-Profis lassen sich im Klinikum Karlsruhe durchchecken

Die Fußballprofis des KSC rund um Kapitän Marvin Wanitzek waren jährlichen kardiologischen Untersuchung im Städtische Klinikum Karlsruhe: 21 Profispieler wurden durch das Team von Klinikdirektor Prof. Dr. Julian Widder durchgecheckt, wird informiert.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.