Nachrichten
Vor der Saisonvorbereitung: KSC-Profis lassen sich im Klinikum Karlsruhe durchchecken

Nachrichten Vor der Saisonvorbereitung: KSC-Profis lassen sich im Klinikum Karlsruhe durchchecken

Quelle: Markus Kümmerle, Städtisches Klinikum Karlsruhe

Die Fußballprofis des KSC rund um Kapitän Marvin Wanitzek waren jährlichen kardiologischen Untersuchung im Städtische Klinikum Karlsruhe: 21 Profispieler wurden durch das Team von Klinikdirektor Prof. Dr. Julian Widder durchgecheckt, wird informiert.

Herzgesundheit muss regelmäßig überprüft werden

Die Herzen der Profis vom KSC schlagen für den Fußball – und für körperliche Höchstleistungen, teilt das Klinikum Karlsruhe mit – daher müsse regelmäßig die Herzgesundheit überprüft werden.

Die jährliche Untersuchung in der Kardiologie des Klinikums Karlsruhe stelle sicher, dass die Spieler in der kommenden Saison auf dem Platz alles geben können:

„Die Betreuung hier im Klinikum Karlsruhe ist sehr gut. Wir fühlen uns sehr wohl und sind dankbar dafür, dass so gut nach unseren Körpern geschaut wird. So können wir die ganze Saison Vollgas geben“, sagte KSC-Kapitän Marvin Wanitzek, der schon seit der ersten Untersuchung im Jahr 2021 im Klinikum Karlsruhe dabei ist.

 

KSC-Kapitän Marvin Wanitzek | Quelle: Markus Kümmerle, Städtisches Klinikum Karlsruhe

 

Untersuchung wurde von der DFL vorgeschrieben

Zu der von der Deutschen Fußball Liga (DFL) vorgeschriebenen Untersuchung zählen unter anderem die Überprüfung der Blut- und Urinwerte, eine allgemeine Anamnese sowie Ruhe-EKG und Herz-Ultraschall. Außerdem traten die Spieler beim Belastungs-EKG auf dem Fahrrad-Ergometer in die Pedale. Dabei wird auch der Blutdruck gemessen.

„Für professionelle Sportler ist ein solcher Gesundheitscheck ungemein wichtig. Bei der Untersuchung können beispielsweise Symptome einer möglichen Herzmuskelentzündung erkannt werden. Diese kann insbesondere Leistungssportler treffen, wenn sie nach einer Infektion zu früh ins Training einsteigen“, betonte Chefarzt Prof. Widder.

Das Klinikum Karlsruhe übernimmt seit 2021 einen Teil der sportmedizinischen Untersuchungen der Mannschaften des Sportclubs. 150 Kinder und Jugendliche im Bereich der U12 bis U17 sowie die U19, die U23 und die Profis des KSC erhalten im Rahmen der Partnerschaft unter anderem die vorgeschriebene Herz-Kreislauf-Funktionsprüfung zu Beginn der Saison.

 

Mehr zum KSC

KSC verliert Test gegen Ferencvaros Budapest

Zweitligist Karlsruher SC unterlag dem ungarischen Meister Ferencvaros Budapest in einem Vorbereitungsspiel mit 1:2. Trainer Eichner testete dabei eine mögliche Elf für den Saisonstart gegen Münster.

KSC mit Testspiel-Niederlage gegen Waldhof Mannheim

Der Karlsruher SC empfing am Donnerstagnachmittag, 10. Juli 2025, im Rahmen der aktuellen Saison-Vorbereitung, den SV Waldhof Mannheim. Unter Ausschluss der Öffentlichkeit, verlor der KSC, nach zweimal 45 Minuten, mit 0:1 (0:1) gegen den Drittligisten.

Vom KSC zum Club: Bischof neuer Technischer Direktor in Nürnberg

Der Wechsel deutete sich bereits an. Nun geht Scouting-Experte und Kaderplaner Michael Bischof von Karlsruhe nach Nürnberg und trifft dort auf einen alten Bekannten.

Uwe Maisch zum neuen Vizepräsidenten beim Karlsruher SC gewählt

Nach dem Wechsel von Mario Eggimann vom e. V. zur GmbH ist das Präsidium des KSC unvollständig. Nun wählen die Mitglieder.

KSC gewinnt Testspiel gegen Aarau

Beim Karlsruher SC steht erstmals der neue Keeper im Tor. Und der Däne kann einen Sieg bejubeln.

KSC verpflichtet Torwart Hans Christian Bernat

Der Karlsruher SC hat einen weiteren Neuzugang für die Saison 2025/26 verpflichtet: Der dänische Torhüter Hans Christian Bernat wechselt vom bulgarischen Erstligisten Botev Plovdiv in den Wildpark und hütet künftig das Tor der Blau-Weißen, teilt der Verein mit.



















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.