News aus der Fächerstadt
Während der Sommerferien: Radler werden in der Kaiserstraße kontrolliert

News aus der Fächerstadt Während der Sommerferien: Radler werden in der Kaiserstraße kontrolliert

Quelle: Stadt Karlsruhe, Roland Fränkle

Der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) des Ordnungs- und Bürgeramts (OA) wird auch während der Sommerferien verstärkt in der Fußgängerzone Kaiserstraße unterwegs sein. Grund dafür sei die kontinuierliche Zunahme des Radverkehrs, teilt die Stadt Karlsruhe mit.

Kontinuierliche Zunahme des Radverkehrs

In der Karlsruher Innenstadt nimmt der Radverkehr immer weiter zu – das hat auch seine Schattenseiten, informiert die Stadt Karlsruhe in einer Pressemeldung.

„Die neuen Freiräume in der Fußgängerzone Kaiserstraße wurden sehr schnell von den Radfahrerinnen und Radfahrern rechtswidrig ausgenutzt“, beschreibt der für Sicherheit im öffentlichen Raum zuständige Bürgermeister Dr. Albert Käuflein die aktuelle Situation.

Allerdings werde dabei von vielen ignoriert, dass auf den innerstädtischen Verkehrsflächen nicht nur der Radverkehr, sondern auch Fußgängerinnen und Fußgänger unterwegs seien, so Käuflein weiter.

 

Konfliktpotenzial zwischen Verkehrsteilnehmern

Die notwendige gegenseitige Rücksichtnahme sei nicht immer vorhanden. „Das beste Beispiel ist dafür die Kaiserstraße, in der selbst zu Zeiten, in denen der Radverkehr in der Fußgängerzone ausgeschlossen ist, reger und schneller Radverkehr herrscht“, unterstreicht Käuflein.

Zusätzlich nutzt auch der motorisierte Lieferverkehr die Fußgängerzone außerhalb zulässiger Zeiten und schafft damit weiteres Konfliktpotenzial zwischen verschiedenen Verkehrsteilnehmern.

Seit Anfang Juni mehr als 400 Verwarnungen

Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, ist der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) des Ordnungs- und Bürgeramts (OA) verstärkt in der Fußgängerzone Kaiserstraße unterwegs. Die Bilanz der Kontrolltätigkeit seit Anfang Juni weist insgesamt 411 schriftliche Verwarnungen auf.

305 davon gingen an Radfahrerinnen und Radfahrer, 32 an Nutzerinnen und Nutzer von E-Rollern, 74 an Fahrerinnen und Fahrer von Kraftfahrzeugen. Nach Mitteilung des OA wird der KOD auch während der Sommerferien seine Kontrolltätigkeit in den Karlsruher Fußgängerzonen fortführen.

 

Weitere Nachrichte

Redaktionstipp

Abendmarkt, Flohmärkte & viel Sport - das ist los am Wochenende

Das letzte September-Wochenende steht an und von Freitag, 29. September bis Sonntag, 01. Oktober 2023, warten in Karlsruhe wieder viele unterschiedliche Veranstaltungen. meinKA hat eine Event-Auswahl aus Märkten, Sport und Feierei zusammengestellt.

Kollision zwischen Motorroller und Radfahrerin: Polizei sucht Zeugen

Bei der Kollision zwischen einem Motorroller und einer Radfahrerin am Donnerstagmorgen, 28. September 2023, in der Südweststadt sind beide Verkehrsteilnehmer leicht verletzt worden. Die Polizei Karlsruhe sucht nun nach möglichen Zeugen.

Oberbürgermeister Mentrup: Politik sollte bei Vorhaben mehr Realität vor Ort beachten

In wessen Kassen gähnt mehr Leere - beim Land oder bei den Kommunen? Frisch im Amt plädiert der neue Städtetagspräsident für einen sachlichen Blick, benennt aber auch die Probleme. Dabei stößt ihm vor allem ein Prestigeprojekt der vergangenen Monate auf.

Saisonstart in der ProA: Karlsruher LIONS mit schwerer Aufgabe zum Auftakt

Es geht wieder los! Am Samstag, 30. September 2023, beginnt für die PS Karlsruhe LIONS die neue Saison in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA. Tipoff in der Karlsruher Lina-Radke-Halle ist um 19:30 Uhr, Gegner sind die JobStairs GIESSEN 46ers.

Bundesweiter Aktionstag für mehr Verkehrssicherheit: Viele Kontrollen in Karlsruhe

Im Rahmen des bundesweiten Aktionstages "sicher.mobil.leben", führte das Polizeipräsidium Karlsruhe am Dienstag, 26. September 2023, zahlreiche Kontrollmaßnahmen durch. Insgesamt wurden von den Einsatzkräften 552 Verkehrsteilnehmer kontrolliert.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.