Wetteraussichten
Wärmerekord im Winter: Sechs Tage mit mehr als 20 Grad

Wetteraussichten Wärmerekord im Winter: Sechs Tage mit mehr als 20 Grad

Quelle: Martin Gerten

Auch in den Wintermonaten zeigt sich der Klimawandel: Erstmals in der Geschichte der Wetteraufzeichnungen wurden nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) an Messstationen in Wintermonaten an sechs hintereinander folgenden Tagen Temperaturen von 20 Grad und mehr gemessen.

«Es gab schon mehrmals drei Tage hintereinander, zuletzt im Jahr 2019», sagte ein DWD-Sprecher am Donnerstag der Deutschen Presse-Agentur. «Nun hat sich das auf Anhieb verdoppelt – da zeigt sich ganz deutlich die Klima-Erwärmung.»

Hinzu kämen zahlreiche regionale und Bundesländer-Wärmerekorde. So wurde am Donnerstagnachmittag nach vorläufigen Ergebnissen in Ohlsbach im Ortenaukreis ein Wert von 21,8 Grad gemessen – die höchste bisher in diesem Winter gemessene Temperatur.

Dass es sechs Tage hintereinander 20 Grad warm geworden sei, lasse sich am ehesten mit der historischen Hitzephase im Sommer 2019 vergleichen, als an mehreren Messstationen an drei Tagen hintereinander 40 Grad und mehr gemessen wurden, sagte der DWD-Sprecher. «Für viele Menschen sind die milden Temperaturen jetzt sehr angenehm – für Meteorologen sind sie jetzt im Winter sehr beunruhigend.»

 

Weitere Nachrichten

Laut LKA-Chef: Mehr gefährliche Täter – und sie werden jünger

In Mannheim ersticht ein Islamist einen Polizisten, ein Deutscher rast absichtlich in eine Menschenmenge. Die Polizei warnt: Es gibt mehr potenzielle Täter, deren Absichten kaum zu erkennen sind.

Maimarkt startet am Wochenende: Sicherheitsvorkehrungen verschärft

Die Regionalmesse in Mannheim gehört laut Veranstalter zur größten ihrer Art bundesweit. Die Sicherheitsvorkehrungen wurden nach den tödlichen Angriffen mit Autos auf Menschenmengen verschärft.

Bilanz zur Rheintalbahnsperrung - genug Busse, zu volle Regionalzüge

Sanierungen und Bauarbeiten schränken den Zugverkehr auf der Rheintalbahn seit Karfreitag ein. Busse fahren als Ersatz. Klappt das gut?

U-Boot U17 ab Ende Mai im Technik Museum Sinsheim zugänglich

Die Reise des Marine-U-Bootes von Kiel über Speyer nach Sinsheim verfolgten Tausende Menschen an der Strecke. Nach monatelangen Arbeiten können Besucher den Koloss bald betreten.

Peta setzt Belohnung für Hinweise zu Tierquälerei aus

Tote Waschbären und ausgesetzte Igel: In zwei Fällen aus Freiburg und Freudenstadt hofft Peta auf Hinweise. Wer bei der Aufklärung hilft, soll nun eine Belohnung bekommen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.