News aus Baden-Württemberg
Deutlich mehr Geld für Sportvereine in Baden-Württemberg

News aus Baden-Württemberg Deutlich mehr Geld für Sportvereine in Baden-Württemberg

Quelle: Pixabay

Sportvereine und -verbände in Baden-Württemberg erhalten in den kommenden Jahren deutlich mehr Geld vom Land als bisher.

Von 2022 bis 2026 wird der organisierte Sport mit 105,5 Millionen Euro jährlich gefördert, wie das Staatsministerium am Donnerstag nach der Unterzeichnung des «Solidarpakts Sport IV» mitteilte. Aktuell liegt das jährliche Fördervolumen bei 87,5 Millionen Euro. «Sport ist uns wichtig. Deshalb haben wir trotz der enormen Schuldenaufnahme der letzten Monate noch einmal eine große Schippe draufgelegt», sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) laut Mitteilung.

Das Land und der Landessportverband einigten sich bei den Verhandlungen um den Solidarpakt IV unter anderem auf ein einmaliges Sonderprogramm für den Sportstättenbau in Höhe von 40 Millionen Euro. «Einen besonderen Schwerpunkt legen wir auf die Förderung des Vereinssportstättenbaus. Mit zusätzlichen Mitteln pro Jahr sowie einem einmaligen Fördertopf von 40 Millionen Euro werden wir unsere Vereine spürbar entlasten», sagte Sportministerin Susanne Eisenmann (CDU). Außerdem sind in dem Erhöhungsbetrag zusätzliche Mittel etwa für die Bezuschussung von Übungsleiterinnen und Übungsleitern enthalten. Der «Solidarpakt Sport III» läuft Ende dieses Jahres aus.

 

Weitere Nachrichten

Skisaison in Baden-Württemberg eröffnet: Erste Lifte in Betrieb

Nach den ergiebigen Schneefällen in den vergangenen Tagen haben erste Lifte in Baden-Württemberg den Startschuss für die Skisaison 2024 gegeben.

Studie: Psychische Krankheit als Wirtschaftsfaktor

Ängste, Überlastung, Depressionen, Neurosen: Psychische Erkrankungen sind im Südwesten auch weiter ein massives Problem. Vor allem natürlich für die Betroffenen. Aber auch für ihre Arbeitgeber.

Studie: Sexuelle Belästigung Jugendlicher online ein Problem

Jugendliche werden im Internet laut einer Jugendstudie häufig mit Fake-News, sexueller Belästigung und Beleidigungen konfrontiert.

Inflationsrate in Baden-Württemberg fällt auf 3,4 Prozent

Die Inflation in Baden-Württemberg hat sich im November weiter abgeschwächt. Die Teuerungsrate lag im Vergleich zum Vorjahresmonat bei 3,4 Prozent, wie das Statistische Landesamt am Mittwoch auf Grundlage vorläufiger Daten mitteilte.

Noch immer auf der Flucht: Bewacher nicht nahe genug an geflohenem Mörder

Aus Sicht der baden-württembergischen Justizministerin Marion Gentges (CDU) waren die Bewacher des Ende Oktober bei einem bewachten Ausflug entflohenen Mörders nicht nahe genug an dem Mann.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.