Corona in Baden-Württemberg
Badisches Staatstheater: Mit Interimslösung aus der Krise

Corona in Baden-Württemberg Badisches Staatstheater: Mit Interimslösung aus der Krise

Quelle: dpa/Uli Deck

Nach den monatelangen Vorwürfen gegen Generalintendant Peter Spuhler verschafft sich das Badische Staatstheater in Karlsruhe Luft auf dem Weg aus der Krise.

Zunächst soll eine Interimsintendanz die Leitung übernehmen, bevor zur Saison 2024/2025 eine neue Struktur einsetzen und eine langfristige neue Führung übernehmen wird, wie das Kulturministerium nach einer Sitzung des Verwaltungsrats am Mittwochabend mitteilte. Zuvor war unter anderem auch über die Option einer aufgeteilten Intendanz aus den Spartenleitungen am Staatstheater beraten worden.

Nach monatelangen Vorwürfen wegen Spuhlers Führungsstils hatte der Rat im November vergangenen Jahres entschieden, seinen Vertrag aufzulösen. Eigentlich hätte Spuhler bis 2026 bleiben sollen. Erst 2019 war sein Vertrag einstimmig bis 2026 verlängert worden.

Eine Findungsgruppe habe vorgeschlagen, die Stelle bis zur langfristigen Intendanz nun mit einer «Persönlichkeit von außen» zu besetzen, hieß es weiter. Das Gremium sei beauftragt worden, «sobald wie möglich» eine Interimsintendantin oder einen Interimsintendanten zu suchen, die oder der das Ruder bis Herbst 2024 übernimmt. «Ich bin sehr zuversichtlich, dass wir sowohl bei der Besetzung der Interimsintendanz als auch bei der neuen Struktur des Badischen Staatstheaters auf einem guten Weg sind», sagte Kunstministerin Theresia Bauer (Grüne), die auch Verwaltungsratsvorsitzende ist.

Träger des Staatstheaters sind das Ministerium für das Land Baden-Württemberg und die Stadt Karlsruhe.

 

Weitere Nachrichten

Baden-Württemberg braucht neun neue Flüchtlingszentren

Die Unterbringungsmöglichkeiten für neue Flüchtlinge sind rar. Neue Plätze müssen geschaffen werden. Die sollen auch gegen den Widerstand in den Kommunen entstehen.

Studie: Behinderte Menschen auf Arbeitsmarkt oft benachteiligt

Trotz leichter Verbesserungen haben es Menschen mit Schwerbehinderung auf dem Arbeitsmarkt nicht leicht - auch im Südwesten. Bei der Aktion Mensch sorgt das einmal mehr für Kopfschütteln. Sie sieht vor allem die Arbeitgeber in der Pflicht.

Wolf im Landkreis Rastatt: "GW852m" für Riss von drei Ziegen verantwortlich

Wolfsrüde «GW852m» ist nach Erkenntnissen des Chemischen und Veterinäruntersuchungsamt (CVUA) Karlsruhe auch für den Riss von drei Ziegen in Forbach im Kreis Rastatt verantwortlich. Das teilte das Umweltministerium am Donnerstag mit.

Redaktionstipp

Weihnachtsmärkte, Adventssingen & Heimspiele - das ist am ersten Adventswochenende in Karlsruhe los!

Am ersten Adventswochenende 2023 warten einige Veranstaltungen in Karlsruhe! Neben dem 51. Karlsruher Christkindlesmarkt laden noch viele weitere vorweihnachtliche Events ein. Aber auch sportlich wird es am Wochenende in der Fächerstadt.

Nutrias sind in Baden-Württemberg auf dem Vormarsch

Manche finden Nutrias süß, manche irgendwie eklig und auf jeden Fall gibt es viel zu viele von ihnen. Die aus Südamerika eingeschleppte sogenannte invasive Art bereitet auf vielfache Weise Probleme im Südwesten.







 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 










Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.