News aus der Fächerstadt
Gemeinderat stimmt über Umbau des Badischen Staatstheaters ab

News aus der Fächerstadt Gemeinderat stimmt über Umbau des Badischen Staatstheaters ab

Quelle: dpa/Uli Deck

Die Stadt Karlsruhe steht vor einer wichtigen Weichenstellung: An diesem Dienstag stimmt der Gemeinderat über das Sanierungs- und Umbaukonzept des Badischen Staatstheaters ab.

Angesichts der angespannten Haushaltslage gibt es vor allem bei den Grünen und der CDU erhebliche Zweifel wegen der Kosten. Vor vier Jahren hatte der Gemeinderat noch dafür gestimmt. Da war aber von Kosten in Höhe von 325 Millionen Euro die Rede und es gab keine Corona-Krise.

Nun soll die zwölfjährige Sanierung und Erweiterung des Theaters auf über 570 Millionen Euro kommen, wobei die Hälfte das Land zahlt. Mehrkosten durch einen Planer-Wechsel und höhere Baunebenkosten werden für die Verteuerung unter anderem angeführt.

Dass gehandelt werden muss, ist allen klar: Das 1975 als Drei-Sparten-Haus für Oper, Schauspiel und Ballett eröffnete Theater ist in die Jahre gekommen und dringend sanierungsbedürftig.

Vom Brandschutz bis zur Technik: Nach bald 50 Jahren laufendem Betrieb genügt es nicht mehr modernen Anforderungen. Zudem platzt es aus allen Nähten. Spielstätten und Proberäume sind schon jetzt über die Stadt verteilt.

 

Weitere Nachrichten

Skisaison in Baden-Württemberg eröffnet: Erste Lifte in Betrieb

Nach den ergiebigen Schneefällen in den vergangenen Tagen haben erste Lifte in Baden-Württemberg den Startschuss für die Skisaison 2024 gegeben.

Studie: Psychische Krankheit als Wirtschaftsfaktor

Ängste, Überlastung, Depressionen, Neurosen: Psychische Erkrankungen sind im Südwesten auch weiter ein massives Problem. Vor allem natürlich für die Betroffenen. Aber auch für ihre Arbeitgeber.

Studie: Sexuelle Belästigung Jugendlicher online ein Problem

Jugendliche werden im Internet laut einer Jugendstudie häufig mit Fake-News, sexueller Belästigung und Beleidigungen konfrontiert.

Inflationsrate in Baden-Württemberg fällt auf 3,4 Prozent

Die Inflation in Baden-Württemberg hat sich im November weiter abgeschwächt. Die Teuerungsrate lag im Vergleich zum Vorjahresmonat bei 3,4 Prozent, wie das Statistische Landesamt am Mittwoch auf Grundlage vorläufiger Daten mitteilte.

Noch immer auf der Flucht: Bewacher nicht nahe genug an geflohenem Mörder

Aus Sicht der baden-württembergischen Justizministerin Marion Gentges (CDU) waren die Bewacher des Ende Oktober bei einem bewachten Ausflug entflohenen Mörders nicht nahe genug an dem Mann.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 



















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.