News aus Baden-Württemberg
Tarifstreit im baden-württembergischen Kfz-Gewerbe beigelegt

News aus Baden-Württemberg Tarifstreit im baden-württembergischen Kfz-Gewerbe beigelegt

Quelle: Pixabay
dpa

Die rund 52.000 Beschäftigten im baden-württembergischen Kraftfahrzeug-Handwerk erhalten ab nächstem Februar 2,2 Prozent mehr Geld.

Darauf haben sich nach dem Pilotabschluss in Bayern Arbeitgeber und IG Metall in der zweiten Runde der Tarifverhandlungen am Freitag in Leinfelden-Echterdingen bei Stuttgart geeinigt.

«Alle gewerblichen Arbeitnehmer und Angestellten erhalten eine Corona-Prämie von insgesamt 500 Euro für die Monate Juni 2021 bis Januar 2022», teilte die Tarifgemeinschaft für Betriebe des Kraftfahrzeug- und Tankstellengewerbes mit. Der Tarifvertrag habe eine Laufzeit von 22 Monaten. «Das Tarifergebnis bewegt sich angesichts der Herausforderungen der Branche am Rande des Vertretbaren», erklärte der Tarifverhandlungsführer der Tarifgemeinschaft, Andreas Göritz.

Die Gewerkschaft hatte vier Prozent mehr Geld gefordert, zeigte sich aber trotzdem zufrieden: Die von den Arbeitgebern aufgestellten Forderungen nach Veränderungen im Manteltarifvertrag und dem Samstag als zusätzlichen Regelarbeitstag seien zurückgenommen worden. «Das Tarifergebnis ist deshalb ein guter Kompromiss», sagte der Verhandlungsführer der IG Metall Baden-Württemberg, Ivan Curkovic.

 

Weitere Nachrichten

Zahl der Elterntaxis an Schulen im Land soll deutlich sinken

Abschiedsszenen bei laufendem Motor: Vor den Schulen im Südwesten sorgen Elterntaxis regelmäßig für Chaos. Mit einer Landeskampagne kämpft Baden-Württemberg seit 2022 dagegen an - mit Erfolg?

Ministerpräsident Kretschmann plädiert für Preissenkung an der Ladesäule

Der Hochlauf der E-Mobilität kommt nicht so voran, wie sich das die Politik eigentlich erhofft hatte. Baden-Württembergs Ministerpräsident hat einen Vorschlag.

Streit mit Versicherung: Gericht stärkt Post-Covid-Erkrankte

Fast auf den Tag genau vor fünf Jahren brach Corona auch in Deutschland aus. Die Folgen werden nicht nur die Justiz lange beschäftigen. Die hat nun wieder ein wichtiges Urteil vorgelegt.

Gault&Millau-Auszeichnungen: "Schwarzwaldstube" spitze - "Gastronom des Jahres" im Ländle

Zu Jahresbeginn werden wieder die besten Restaurants prämiert. Auch in Baden-Württemberg tut sich dabei etwas im «Gault&Millau».

Mehrere Menschen bei Unfällen auf A8 bei Karlsruhe teils schwer verletzt

Eine Autofahrerin tritt auf der A8 auf die Bremse - das zieht eine Kette an Zusammenstößen nach sich. Mehrere Menschen werden verletzt.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.