Donnerstag, 09. September 2021
„Warntag 2021“: Der Landkreis Karlsruhe testet seine Sirenen

Donnerstag, 09. September 2021 „Warntag 2021“: Der Landkreis Karlsruhe testet seine Sirenen

Quelle: Luca Arsic

Zur Sicherstellung der Funktionsfähigkeit der Sireneneinrichtungen erfolgt, analog des durch das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe ausgesetzten bundesweiten „Warntag“, am Donnerstag, 09. September ab 11:00 Uhr eine kreisweite Testung.

Kreisweite Testung der Einrichtungen zur Warnung

Brände, Extremwetter, Trinkwasserverunreinigung oder sonstige Gefahren – die zeitnahe Warnung und Alarmierung der Bevölkerung bei Katastrophen, Unglücksfällen und Großschadenslagen stellt einen wesentlichen Bestandteil der kommunalen Notfallplanung dar.

Zur Sicherstellung der Funktionsfähigkeit der vorhandenen Sireneneinrichtungen erfolgt, analog des durch das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe ausgesetzten bundesweiten „Warntag 2021“, am Donnerstag, 09. September ab 11:00 Uhr eine kreisweite Testung – das geht aus einer Pressemitteilung hervor.

 

Der Landkreis Karlsruhe zählt über 250 Sirenen

Im Landkreis Karlsruhe sind in vielen Städten und Gemeinden Sirenen installiert, insgesamt über 250 Stück.

Im Bedarfsfall werden diese zentral auf Geheiß der örtlich zuständigen Ortspolizeibehörde, also die Gemeinde oder die Katastrophenschutzbehörde also das Landratsamt Karlsruhe durch die Integrierte Leitstelle für Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz der Stadt- und Landkreise Karlsruhe ausgelöst.

 

Die Testung der Sirenen erfolgt in drei Stufen

Der Testung der Sirenen im Landkreis erfolgt in drei Stufen: Zunächst erfolgt eine Auslösung aller Sirenen mit dem Signal „Entwarnung“, dann das Signal „Warnung der Bevölkerung“ und danach wieder das Signal „Entwarnung“.

Aus technischen Gründen bei der Auslösung der Sirenen kann es zu Verzögerungen und Abweichungen in den einzelnen Gemeinden kommen, wird informiert.

 

Weitere Nachrichten

Land bewilligt Antrag der Stadt: Ehrenamtskarte kommt nach Karlsruhe

Der Gemeinderat hat am 29. April 2025, die Einführung der Ehrenamtskarte beschlossen. So soll das ehrenamtliche Engagement in Karlsruhe künftig noch sichtbarer werden. Nun hat das Land den Antrag bewilligt, wird in einer Pressemeldung informiert.

Eine Person und zwei Hunde sterben bei Wohnmobil-Brand in Rintheim

Beim Brand eines Wohnmobils im Karlsruher Stadtteil Rintheim kamen am Samstag, 14. Juni 2025, eine Person und zwei Hunde ums Leben. Eine 47-jährige Frau erlitt lebensgefährliche Verletzungen und kam in eine Spezialklinik, teilt die Polizei mit.

Karlsruher Nacht-Zoo: Verlängerte Öffnungszeiten im Zoologischen Stadtgarten

An einem Sommerabend die Stimmung des Karlsruher Stadtgartens länger als gewöhnlich erleben - das ist am Freitag, 27., und Samstag, 28. Juni 2025, möglich. Dann öffnet der "Karlsruher Nacht-Zoo" wieder für die Besucherinnen und Besucher bis 22:30 Uhr.

Aktuelle Projekte für eine "lebendige, inklusive & zukunftsfähige Karlsruher City"

Die Stadt Karlsruhe informiert über eine aktuelle "Attraktivierung der Innenstadt": Im Rahmen des Bundesförderprojekts "City-Transformation" sollen vielfältige Formate künftig für eine lebendige, inklusive und zukunftsfähige Karlsruher City sorgen.

Aussicht, Liebesschlösser & mehr: Der Turmberg-Turm ist wieder geöffnet!

Am Freitag, 13. Juni 2025, erfolgte die Wiedereröffnung des Turmbergs in Durlach. Bereits seit Juli 2022 war der historische Turm in ein Gerüst gehüllt und die Aussichtsplattform seit Jahren nicht mehr nutzbar – nun ist die Sanierung abgeschlossen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.