News aus Baden-Württemberg
Wenig Weiterbildung während Phasen der Kurzarbeit

News aus Baden-Württemberg Wenig Weiterbildung während Phasen der Kurzarbeit

Quelle: Marijan Murat/dpa/Archivbild
dpa

Gut qualifiziertes Personal ist das A und O für die Unternehmen. Weiterbildung kann helfen, die Beschäftigten auf dem laufenden zu halten.

Kurzarbeit wird einer Studie zufolge in Baden-Württemberg nur selten für Weiterbildung genutzt. Während knapp drei von zehn Betrieben im Südwesten im ersten Halbjahr 2021 Kurzarbeit anmeldeten, nutzten davon lediglich sieben Prozent diese Zeit, um ihre Beschäftigten fortzubilden, wie das Wirtschaftsministerium in Stuttgart mit Verweis auf eine Analyse des Instituts für Angewandte Wirtschaftsforschung (IAW) mitteilte. Als Gründe dafür wurde fehlender Bedarf oder das Fehlen geeigneter Angebote genannt, unsichere Geschäftserwartungen und auch ein zu geringer Umfang der Kurzarbeit.

Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU) verlangte mehr Engagement von den Betrieben bei dem Thema. «Gerade Phasen der Kurzarbeit müssen wir verstärkt nutzen, um zukunftsrelevante Kernkompetenzen zu erlangen und die Mitarbeitenden mit ihrem Wissen und Können auf dem Laufenden zu halten.»

Der IAW-Analyse im Auftrag des Ministeriums zufolge ist nach dem coronabedingten Einbruch 2020 die Weiterbildungsaktivität der Betriebe im vergangenen Jahr wieder gestiegen. Der Anteil weiterbildungsaktiver Firmen habe im ersten Halbjahr 2021 bei 35 Prozent gelegen. Dies bedeute einen leichten Anstieg um 3 Prozentpunkte, nachdem die Zahl entsprechender Maßnahmen im Jahr 2020 infolge der Pandemie stark eingebrochen sei.

 

Weitere Nachrichten

Kiwi, Kaki & mehr: Mehr Anbau von exotischem Obst in Baden-Württemberg

Kiwis, Zitronengras oder Physalis gefällig? Im Südwesten bauen einige Landwirte inzwischen Exotischeres an. Das ist auch eine Reaktion auf den Klimawandel - aber lohnt sich das?

Handy, Navi, Risiko - Die Gefahr der Ablenkung am Steuer

Viele tun es, keiner gibt es zu, die Dunkelziffer ist hoch: Handy und andere elektronische Ablenkung am Steuer ist hochriskant. Und doch unterschätzt. Das Verkehrsministerium will gegensteuern.

Frühlingswetter in Baden-Württemberg in Sicht

Die ersten Krokusse sprießen bereits aus dem Boden. In Baden-Württemberg wird es sonnig - und deutlich wärmer.

Familie bei Unfall auf A5 bei Kronau teils schwer verletzt

Eine Familie ist bei einem Verkehrsunfall auf der Autobahn 5 bei Kronau (Kreis Karlsruhe) am Sonntag, 16. März 2025, teils schwer verletzt worden.

Das sind die Topverdiener der Dax-Unternehmen in Ba-Wü

Fast 19 Millionen Euro für den SAP-Chef. Wie weit liegt er mit dieser Vergütung vor den anderen Dax-Vorstandsvorsitzenden aus dem Südwesten? Ein Ranking.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.