News aus Baden-Württemberg
Wetter im Südwesten bleibt ungemütlich: Mittwoch mehr Sonne

News aus Baden-Württemberg Wetter im Südwesten bleibt ungemütlich: Mittwoch mehr Sonne

Quelle: Robert Michael
dpa

Heftige Regenfälle und Gewitter sorgen in einigen Orten im Südwesten für ein ungemütliches Wochenende. Ein Mensch stirbt bei einem Unfall wegen Starkregens. Die kommende Woche hält erneut Gewitter bereit.

Unwetter sind am Wochenende über den Südwesten gezogen und haben vor allem in Stuttgart ihre Spuren hinterlassen. Ein Mensch starb bei einem Unfall in Folge starken Regens in der Landeshauptstadt. In den kommenden Tagen bleibt es wechselhaft und auch kräftige Gewitter sind weiter möglich. Auf den Straßen blieb es zum Ende der Pfingstferien weitgehend ruhig.

Starkregen hat den Bereich um den Hauptbahnhof in Stuttgart am Samstagabend überschwemmt. Das Wasser stand zeitweise bis zu 30 Zentimeter hoch, wie ein Sprecher der Polizei am Sonntag mitteilte. Das Wasser konnte demnach unter anderem aufgrund verstopfter Regenabläufe nicht schnell genug versickern. Die Polizei sperrte deshalb zeitweise eine Straße.

Auf einer Tunnelbaustelle in Stuttgart starb am Freitag ein 65 Jahre alter Arbeiter. Ersten Erkenntnissen zufolge hatte starker Regen einen unterirdisch verlaufenden Bach am Nachmittag stark anschwellen lassen. Das Wasser unterspülte ein Gerüst, riss es dadurch um und mehrere Arbeiter mit sich. Einsatzkräfte konnten einen von den Wassermassen mitgerissenen Arbeiter aus dem nahen Neckar retten. Der Mann wurde in ein Krankenhaus gebracht, ebenso wie zwei weitere Personen, die ihm wohl zur Hilfe kommen wollten. Die Bergung des getöteten Arbeiters dauerte einem Polizeisprecher zufolge Stunden und konnte erst am späten Freitagabend abgeschlossen werden.

Auch zu Beginn der neuen Woche bleibt das Wetter im Südwesten wechselhaft. Am Montag wird es überwiegend wolkig, oft gibt es Schauer, wie ein Sprecher des Deutschen Wetterdienstes (DWD) mitteilte. Vor allem im Osten des Landes seien auch kräftige Gewitter möglich. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 18 Grad im Bergland und 23 Grad an der Tauber.

Auf den Straßen in Baden-Württemberg blieb es zum Ende der Pfingstferien überwiegend ruhig. Trotz Reiseverkehrs habe es keine größeren Beeinträchtigungen gegeben, sagte ein Sprecher des Verkehrswarndienstes am Sonntag. Auf der Autobahn 5 zwischen Basel und Karlsruhe stockte der Verkehr wegen zweier Baustellen. Am Sonntagmittag mussten Autofahrer dort Verzögerungen von bis zu 45 Minuten hinnehmen. Das geht aus Daten der Straßenverkehrszentrale hervor. Ähnlich lange Verzögerungen gab es zwischenzeitlich auch auf der Autobahn 6 zwischen Heilbronn und Nürnberg und auf der Autobahn 8 zwischen Ulm und Stuttgart.

 

Weitere Nachrichten

Wetteraussichten: Wolken und Regen nach Ostern

Ziemlich trübe Wetteraussichten nach Ostern: Am Dienstag ist es nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) zunächst heiter, dann ziehen aber immer mehr Wolken auf und ab und zu regnet es.

Zeugen gesucht: Mann bei Raubüberfall in Rastatt schwer verletzt

Drei Unbekannte haben einen Mann in einer Unterführung in Rastatt ausgeraubt und im Gesicht schwer verletzt. Sie stahlen mehrere hundert Euro Bargeld und das Handy des 29-Jährigen, wie die Polizei mitteilte.

Tod des Papstes: Trauer nach Tod von Papst Franziskus

Papst Franziskus ist tot. Vertreter aus Kirche und Politik in Baden-Württemberg würdigen die Arbeit des Papstes. Gläubige trauern in Gottesdiensten.

Über sieben Kilometer Stau durch Unfall auf der A5

Bei einem Unfall auf der A5 bei Sankt Leon-Rot (Rhein-Neckar-Kreis) ist es am 21. April 2025, zu erheblichen Verkehrseinschränkungen in Fahrtrichtung Heidelberg gekommen.

Schäden auf Feldern: Was tun gegen Krähen? Jagd sorgt für Debatte

Der Kampf gegen Krähen hat viele Varianten - ein Landwirt im Badischen deckt Pflanzen mit Hagelnetzen ab. Bei Saatkrähen sind Abschüsse umstritten - aus einem besonderen Grund.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.