News aus Baden-Württemberg
BUND-Chefin: „Aus für Kurzstreckenflüge geht nur über Preis“

News aus Baden-Württemberg BUND-Chefin: „Aus für Kurzstreckenflüge geht nur über Preis“

Quelle: Patrick Pleul
dpa

Ein Ende der umstrittenen Kurzstreckenflüge ist nach Auffassung der neuen BUND-Landesvorsitzenden Sylvia Pilarsky-Grosch vor allem über den Preis und weniger über Verbote zu erreichen.

«Es geht für mich nicht um «erlaubt» oder «nicht erlaubt», sondern es geht um die Frage, ob man für den Flug den Preis zahlt, den er die Umwelt kostet», sagte die Landeschefin des Bundes für Umwelt und Naturschutz der Deutschen Presse-Agentur. Individuelles Verhalten lasse sich nur über den Preis ändern und nicht durch strikte Ordnungspolitik.

In Deutschland war zuletzt eine Debatte über Kurzstreckenflüge entbrannt. Die Kanzlerkandidatin und Parteichefin der Grünen, Annalena Baerbock, hatte Mitte Mai der «Bild am Sonntag» gesagt: «Kurzstreckenflüge sollte es perspektivisch nicht mehr geben.» Auch Billigpreise wie 29 Euro für Mallorca-Flüge dürfe es nicht mehr geben, wenn man es mit der Klimapolitik ernst meine.

Zuvor hatte SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz dem Sender ProSieben gesagt, er sei dafür, gegen Billigflüge vorzugehen und eine Preisuntergrenze zu setzen. Baerbock betonte, dass gleichzeitig das Bahnnetz ausgebaut werden müsse und sie Kurzstreckenflüge nicht verbieten wolle.

Es müsse nicht jedem Menschen ermöglicht werden, für wenige Euro nach Mallorca zu fliegen, sagte die BUND-Landesvorsitzende zur Frage nach einer möglichen Benachteiligung finanziell schlechter gestellter Menschen. «Wo ist da der Maßstab?», fragte sie. «Man kann nicht einfach sagen, dass das Konsumverhalten des einen dies auch gleich für alle anderen erlaubt. Warum sollten wir ausgerechnet beim Fliegen die Frage nach der Gerechtigkeit stellen? Es gibt ja auch bei vielem anderen Unterschiede.» So könne sich das eine Kind zum Beispiel eine Markenjeans leisten, das andere dagegen nicht. Man müsse an den sozialen Rahmenbedingen etwas ändern, forderte Pilarsky-Grosch.

 

Weitere Nachrichten

Wetteraussichten: Wolken und Regen nach Ostern

Ziemlich trübe Wetteraussichten nach Ostern: Am Dienstag ist es nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) zunächst heiter, dann ziehen aber immer mehr Wolken auf und ab und zu regnet es.

Zeugen gesucht: Mann bei Raubüberfall in Rastatt schwer verletzt

Drei Unbekannte haben einen Mann in einer Unterführung in Rastatt ausgeraubt und im Gesicht schwer verletzt. Sie stahlen mehrere hundert Euro Bargeld und das Handy des 29-Jährigen, wie die Polizei mitteilte.

Tod des Papstes: Trauer nach Tod von Papst Franziskus

Papst Franziskus ist tot. Vertreter aus Kirche und Politik in Baden-Württemberg würdigen die Arbeit des Papstes. Gläubige trauern in Gottesdiensten.

Über sieben Kilometer Stau durch Unfall auf der A5

Bei einem Unfall auf der A5 bei Sankt Leon-Rot (Rhein-Neckar-Kreis) ist es am 21. April 2025, zu erheblichen Verkehrseinschränkungen in Fahrtrichtung Heidelberg gekommen.

Schäden auf Feldern: Was tun gegen Krähen? Jagd sorgt für Debatte

Der Kampf gegen Krähen hat viele Varianten - ein Landwirt im Badischen deckt Pflanzen mit Hagelnetzen ab. Bei Saatkrähen sind Abschüsse umstritten - aus einem besonderen Grund.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.