News
Wetterbilanz: Baden-Württemberg mit wärmstem Jahr seit 1881

News Wetterbilanz: Baden-Württemberg mit wärmstem Jahr seit 1881

Quelle: Philipp von Ditfurth/dpa
dpa

Rekorde, Rekorde, Rekorde – aber leider keine erfreulichen. Nicht nur deutschlandweit, sondern auch im Südwesten war 2024 wohl das wärmste Jahr seit 1881.

Das Jahr 2024 dürfte auch für Baden-Württemberg laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 1881 werden. Einer vorläufigen Bilanz zufolge betrug die gemessene Temperatur im Mittel 10,8 Grad. Im Jahr davor lag sie bei 10,7 Grad.

 

Kälterekord im Januar, außergewöhnlich warm im Februar

Nach einem milden Start ins Jahr sei es in der zweiten und dritten Januarwoche im Südwesten sehr winterlich geworden, berichteten die Wetterexperten weiter. Am 20. Januar wurde in Leutkirch im Stadtteil Herlazhofen (Kreis Ravensburg) mit minus 19,5 Grad sogar der deutschlandweite Jahrestiefstwert gemessen. Im Februar hingegen war es mit plus 6 Grad ungewöhnlich warm. Unter dem Strich sei der Winter 2023/24 einer der mildesten seit 1881 gewesen.

 

Wetterextreme auch beim Niederschlag

Im Mai 2024 seien mit 181,4 Litern pro Quadratmeter ein Niederschlagsrekord aufgestellt worden. Mitte August hatte es in den Gemeinden Bretten, Bruchsal und Gondelsheim (alle Kreis Karlsruhe) sintflutartig geregnet. Insgesamt seien im Südwesten rund 1054 Liter Regen pro Quadratmeter gefallen. Lokal fielen die größten Mengen im Schwarzwald mit über 2600 Litern pro Quadratmeter.

 

2024 war deutschlandweit wärmstes Jahr

Auch deutschlandweit war 2024 das wärmste Jahr seit dem flächendeckenden Messbeginn im Jahr 1881. Das Temperaturmittel betrug der vorläufigen DWD-Bilanz zufolge 10,9 Grad. Das Vorjahr wurde dabei deutlich übertroffen – um 0,3 Grad.

 

Weitere Nachrichten

Zahl der Elterntaxis an Schulen im Land soll deutlich sinken

Abschiedsszenen bei laufendem Motor: Vor den Schulen im Südwesten sorgen Elterntaxis regelmäßig für Chaos. Mit einer Landeskampagne kämpft Baden-Württemberg seit 2022 dagegen an - mit Erfolg?

Ministerpräsident Kretschmann plädiert für Preissenkung an der Ladesäule

Der Hochlauf der E-Mobilität kommt nicht so voran, wie sich das die Politik eigentlich erhofft hatte. Baden-Württembergs Ministerpräsident hat einen Vorschlag.

Streit mit Versicherung: Gericht stärkt Post-Covid-Erkrankte

Fast auf den Tag genau vor fünf Jahren brach Corona auch in Deutschland aus. Die Folgen werden nicht nur die Justiz lange beschäftigen. Die hat nun wieder ein wichtiges Urteil vorgelegt.

Gault&Millau-Auszeichnungen: "Schwarzwaldstube" spitze - "Gastronom des Jahres" im Ländle

Zu Jahresbeginn werden wieder die besten Restaurants prämiert. Auch in Baden-Württemberg tut sich dabei etwas im «Gault&Millau».

Mehrere Menschen bei Unfällen auf A8 bei Karlsruhe teils schwer verletzt

Eine Autofahrerin tritt auf der A8 auf die Bremse - das zieht eine Kette an Zusammenstößen nach sich. Mehrere Menschen werden verletzt.






















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.